News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40879 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #135 am:

Hallo Natternkopf, auch schön von dir zu lesen! :D

Ich musste einfach den ganzen Juni lang lernen, hatte dann Prüfung und somit konnte ich mich ziemlich null um meinen Garten kümmern. Ich war in dem Monat maximal 2x bei mir zuhause sondern wohte zum Lernen anderswo. Nach dem Monat habe ich beim Anblick meines Gartens auch ziemlich leer geschluckt. :-\ Im Sommer dann musste ich arbeiten um für die Prüfungszeit zu kompensieren und habe den Garten einfach nicht wieder in den Griff bekommen. Aber jetzt muss ich einfach wieder in den Garten und es anpacken, es hat mir wieder so Spass gemacht an diesem Wochenende. :) So, genügend OT.

Und du bist natürlich jederzeit für einen Besuch willkommen! :) Dann kannst du dir das Ausmass der Verwüstung selbst ansehen. Bis dann soll es aber wieder etwas besser sein.




Der Bambus ist wirklich ein Dauerbrenner im Garten. Ich habe zwar immer wieder gelesen, dass Glyphosat nichts bringt, aber mittlerweile denke ich es ist einen Versuch wert. Es hat einfach sooo viel Blatt- und Wurzelmasse! Ich glaube mit einer einzelnen Technik ist ihm nicht zuleibe zu rücken sondern ich muss ihm auf verschiedene Arten das Leben schwer machen. Kann ich irgendetwas ansäen/pflanzen, das einen gewissen Konkurrenzdruck ausüben würde? Vielleicht Efeu? Mir ist aufgefallen, dass der Bambus in einer schattigen, efeubewachsenen Fläche weniger gut wächst, aber ich weiss nicht ob es am Efeu liegt oder an etwas anderem. Ich bin zwar auch gar kein Fan von flächigem Efeu, aber alles ist besser als Bambus. Dafür sollte man wirklich einen Waffenschein benötigen. Oder etwas praktikabler: zumindest eine Sonderbewilligung.

Andere Frage: Ich habe gestern eine kleine komplett verkrautete Kiesfläche gejätet und einige Steine eingelassen damit es eine Art Weg gibt, da ich dort bei der Gartenarbeit oft drüber laufen muss:
Wenn ich das so lasse habe ich natürlich ruckzuck wieder Unkraut zwischen den Steinen. Was gibt es für trittfeste, schnellwachsende Bodendecker, die sich zwischen den Steinen einnisten können damit kein Unkraut wächst? Der Platz ist recht sonnig, aber das Mikroklima ist eher kühl und frisch.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Staudo » Antwort #136 am:

Phyllostachys bekommt man mit viel Geduld kaputt. Dazu sollte man alles Triebe bodeneben absägen und diie im Frühjahr reichlich erscheinenden Triebe abbrechen, so lange sie noch weich sind. Es ist ein reines Ausdauerspiel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #137 am:

Ja das merke ich. Es ist wirklich ein Ausdauerspiel. Es sind wirklich hunderte Triebe wie man in diesen Bildern gut sieht wo ich schon etwa 1/3 wieder abgeschnitten habe:
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Staudo » Antwort #138 am:

Bekommst Du die Fläche rasenmähertauglich eingeebnet? Mit dem Rasenmäher geht das Abschneiden einfacher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #139 am:

Ich denke es wäre wohl etwa einen Tag Aufwand die Fläche rasenmähertauglich zu machen. Die Fläche einzuebnen ist etwas das man sich in Zukunft sowieso überlegen könnte. Ist aber gerade keine Priorität (siehe Zustand des restlichen Gartens...) denn der Bambus wächst nur in einer abgelegenen Ecke. Aber vielleicht könnte ich ihm mit der Motorsense zuleibe rücken? Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, denn ich hatte nicht erwartet, dass er so rasenmässig fein nachwächst.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #140 am:

Sali YElektra

Da es hier weiter geht, schreib ich gleich rein.

Habe heute Abend mit einem Bekannten telefoniert wegen dieser Bambus Wurzelfläche.
Ich habe ihm gesagt, die betreffende Gärterin weiss nichts von meiner Frage an ihn.
Werde dich jedoch diese Woche mal kontaktieren.

Er hat eine Baumstumpenfräser und mich interessiert ob das technisch eine Möglichkeit wäre. Weshalb ich ihn angefragt habe.
Ihn selber interessiert das auch ob das funktionieren täte. Das Gerät kommt ca. 30 cm tief.
Es sollte nur wenig steinig sein.
Kannst du mal kurz die Wurzel hoch heben und darunter schauen? ;D

Er wohnt auch in 3315 und dein Wohnort sei ja nicht weit. :)
Wir hätten ein Testangebot.

Wir sollten mal zusammen telefonieren.
Ungefähre Tageszeit per PM?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #141 am:

Das mit der Bambusfräse ist eine gute Idee, danke fürs Nachfragen! PM diesbezüglich ist geschrieben. :)

Ich kann natürlich nicht ausschliessen, dass auf der Fläche irgendwo Steine sind, aber ich denke nicht mehr als auf jeder normalen Gartenfläche. Früher war es mal eine Wiese unter einem Nussbaum bevor der Nussbaum gefällt wurde und sich der Bambus breit machte.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #142 am:

Als ich gestern zu meinem gemieteten Garten zurück kam war etwas anders... Der riesige Weissdorn in der Mitte des Gartens war verschwunden! :o Der Hausbesitzer mit dem ich ja teilweise den Garten teile hatte ihn weg geschnitten. Zuerst war ich entsetzt und weinte ein paar Tränen dem schönen Strauch nach der so reichlich Beeren für die Vögel getragen hatte. Aber er ist nun weg und kommt so schnell nicht wieder (obwohl, macht Weissdorn Stockausschläge?). Also habe ich kurzerhand mit dem Besitzer ein Treffen vereinbart, um ihn nach seinen Plänen für den neu geschaffenen Platz zu fragen. Er hat keine sondern wollte einfach mehr Sonne auf den Beeten und Platz im Garten. Ich habe von ihm freie Hand bekommen zur Umgestaltung, alles ist schöner als die brache Unkrautfläche.

So sieht es also jetzt aus:









Dort waren früher Kieswege oder gar ein Kiesplatz, es ist nicht so klar, aber der Boden enthält etwa gleich viel Kiesel wie Erde oder sogar mehr. Die Frage ist jetzt einfach, was ich jetzt dort machen möchte. Da ich noch studiere und es nicht mein Garten ist möchte ich nicht mehr als 50.- ausgeben. Was auch immer dort angelegt wird soll pflegeleicht sein, ich habe mehr als genug zu tun.

Als Ideen hatte ich bis jetzt folgendes: ich habe noch einen Stapel von ca. 30 Betonplatten im Garten entdeckt, mit denen möchte ich einen leicht geschwungenen Weg legen dort wo ich sowieso immer vom vorderen zum hinteren Gartenteil laufe. Ich stelle später noch eine Skizze hoch. Für die Fläche hatte ich mir überlegt, dass ich die vielleicht einfach jäten und mit einer Wildblumenmischung besäen könnte. Humose Erde zum aufbessern des Bodens habe ich kubikmeterweise.
Eine andere Idee wäre es dort vielleicht ein Kräuterbeet anzulegen, mit der Idee hatte ich schonmal gespielt.
Was ich mir auch überlegt hatte wäre eine Pflanzung mit Gräsern und Stauden, wobei ich da mein Budget wohl etwas strapazieren müsste.
Was ich mir auch überlegt hatte wäre dort Beeren zu pflanzen. Ich hätte noch einen aufrecht wachsenden Cassisstrauch der eigentlich zu schattig steht sowie zwei Johannisbeerstämmchen und einen Rhabarber, die wurden alle letztes Jahr gepflanzt und könnten noch verpflanzt werden. Diese könnten ja dann weiter mit Stauden und Gräsern oder auch einjährigen Blumen unterpflanzt werden.

Das wären so meine Ideen, ich bin gespannt auf euer Feedback und andere Ideen! :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Natternkopf » Antwort #143 am:

Hoppla, das ist leer geworden.

Habe mal die Fotos vom letzten Jahr verglichen.
Erster Beitrag | Bild 3
Beitrag #64 | Bild 3 + 4
Beitrag #71 | Bild 6 und Letztes Bild

Da hat es Platz gegeben. 🚀

Bin mal gespannt wie und was du daraus machst. 🐝
So wie ich das von 3315 einschätze, wird das Schön. 🌹 🐌 🌷

Brauchbare Tipps wirst du hier sicher erhalten.

Grüsse Natternkopf

PS
Bei der Anzahl von Bilder finde ich es übersichtlicher wenn die die so anordnest

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

fyvie » Antwort #144 am:

Hier steht, das Stockausschlagvermögen von Weißdorn wäre mäßig bis gut.
Es besteht also Hoffnung, allerdings ist die Pflanze an sich nicht sehr schnellwüchsig.
neo

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

neo » Antwort #145 am:

Hallo YElektra

Ich würde wahrscheinlich (vorerst) viel weniger machen, als du jetzt planst:
-die Fläche mal gründlich säubern von dem Zeugs (Äste etc.), dass da rumliegt, auch von grösseren Steinen, damit du mit dem Mäher durchkommst.(Primeln scheinen sich dort wohlzufühlen, doch immer noch eine eher schattig-feuchte Lage?)
-Bepflanzung vorerst mehr an den Rändern mit Pflanzen zum Hingucken (z.B. grosse Hostas?) Mit Rändern meine ich z.B an den gemauerten Beeten nach und v.a. auch an der Gewächshausmauer, also dort wo der Blick so hinzieht.
Vielleicht kannst du die jetzigen Lichtverhältnisse noch etwas näher beschreiben.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #146 am:

Neo, du hast mich da wieder etwas auf den Boden der Realität zurück gebracht. ;) Ich hab deinen Rat zu Herzen genommen und bin gleich in den Garten, erstmal aufräumen...

Zwischenstand:


Hier noch eine Skizze des Weges, den ich aus Betonplatten legen würde:


Von den Lichtverhältnissen ist es so, dass gegen Osten und Südosten hohe Koniferen stehen, somit kommt am Morgen so ziemlich null Sonne auf die Fläche. Am Mittag ist sie komplett sonnig, und die Sonne bleibt bis in den späten Nachmittag. Primeln wachsen hier sehr gut, aber dort wo man sie auf den Bildern sieht ist es doch um einiges schattiger als auf der frei gewordenen Fläche. Vielleicht beobachte ich sie erstmal ein bisschen und schaue, was von selbst dort so wachsen möchte.
Man erntet was man sät.
neo

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

neo » Antwort #147 am:

Du bist schnell! (mit dem Aufräumen). ;)
Weil du halt geschrieben hast, sehr knappes Zeitbudget, war mein Impuls der, sich zu beschränken. (Unser Garten war auch mal ziemlich verwahrlost und damals hatte ich auch sehr wenig Zeit, kann ich also gut nachempfinden.)
Fände ich nicht schlecht ein bisschen abzuwarten mit der Fläche und bzgl. Pflanzen sich eher auf die Beete zu konzentrieren.
Bezüglich der Weglegung kann ich nicht helfen, da habe ich eine zu schlechte räumliche Vorstellungskraft.
(Ich würde den weglassen, meine Faulheit?, vielleicht auch, aber irgendwie gefällt mir die offene Fläche inmitten der gemauerten Beete. ;))
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Schantalle » Antwort #148 am:

YElektra hat geschrieben: 15. Mär 2017, 22:06Von den Lichtverhältnissen ist es so, dass gegen Osten und Südosten hohe Koniferen stehen, somit kommt am Morgen so ziemlich null Sonne auf die Fläche. Am Mittag ist sie komplett sonnig, und die Sonne bleibt bis in den späten Nachmittag. [...] Vielleicht beobachte ich sie erstmal ein bisschen und schaue, was von selbst dort so wachsen möchte.

Wenn du mit dem Weg fertig bist (aller Achtung vor deinem Tempo!) kannst du trotzdem z.B. eine Handvoll Caledula-Samen auf beiden Seiten entlang der Steine streuen, im Sommer die Blüten im Salat verspeisen und dabei nachdenken, was dort alles sonst noch wachsen kann ;D

Aster!
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #149 am:

Gestern war so eine Arbeitsflaute, dass ich um 15:00 statt 18:00 heim konnte, und dann bin ich schnurstracks in den Garten. Ich bin zufrieden mit dem Fortschritt aber es gibt noch vieeel zu tun, was mich grundsätzlich freut. Es wäre ja fürchterlich, wenn es im Garten nichts mehr zu tun gäbe. ;)

Ich denke ich mach es vorerst wohl wirklich so, dass ich einfach aufräume, ein paar Blumensamen streue (Calendula finde ich super und habe ich auch noch) und dann einfach schaue wie sich die Fläche mit den neuen Lichtverhältnissen entwickelt.
Man erntet was man sät.
Antworten