News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 545310 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Eranthis

GartenfrauWen » Antwort #1695 am:

Irm hat geschrieben: 11. Mär 2017, 17:08
.....aber Grünlinge finde ich dann doch ganz nett.


Ich auch :)
Dateianhänge
IMAG1483.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #1696 am:

Mag sein, dass ich eines fernen Tages auch die Ansiedlung von Geophyten verfluchen werde, aber bisher sieht es eher umgekehrt aus. Das Schöne ist ja, dass sie zu einer Zeit blühen, in der es im Garten fast nichts gibt, und nach ein paar Wochen sind sie schon wieder eingezogen und verschwunden. Ich bin in meinem Garten ja schon arg radikal gegen wuchernden Goldfelberich (zufälligerweise auch gelb ;) ) vorgegangen, aber nur, weil das etliche Quadratmeter große Goldfelberichmeer halt nur zur Blüte atemberaubend aussieht, vorher und nachher hat man jeweils drei Monate lang "grüne Hölle"...
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Eranthis

GartenfrauWen » Antwort #1697 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Mär 2017, 18:22
'Noel Ayers' :D



Und den noch hübscher :D
Dateianhänge
IMAG1480.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Dunkleborus » Antwort #1698 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 5. Mär 2017, 10:16
Hier sieht man den Unterschied zwischen befallenen und gesunden Pflanzen. Der Befall nimmt hier jedes Jahr zu, aber dank Tausenden frischer Sämlinge gibt es trotzdem bis jetzt immer genug Blüten.
Da wir biozertifiziert sind, verbietet sich der einsatz wirksamer kurativer Fungizide. Man könnte natürlich die paar Sorbusse... :-X


Vermutungen sind Schall&Rauch. Heute ist mir ein meinem Arbeitsplatz zugewandter Geobotaniker über den Weg gelaufen auf der Suche nach phytoparasitärem Gepilze. Ich habe ihm natürlich begeistert über meine Vermutungen erzählt. Und der zieht ein schon gesammeltes Eranthispustelblatt aus der Hosentasche und sagt, die Dinger seien Wirtsspezifisch, diese Pustelschleuder heisse Leucotelium eranthidis und wirtswechsle mit Prunus.

Und die wären schon in den befallenen Eranthis zu finden, das Befallsmuster deute auf eine systemische Infektion hin.

Und da google ich mir die Finger wund... ::)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eranthis

lerchenzorn » Antwort #1699 am:

Und ... die Sorbusse? Schon abgehackt? :-X
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1700 am:

sorbus? die prunüsse müssen ab, aber alle! :o >:( :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1701 am:

eranthis tubergenii 'Sachsengold'
Dateianhänge
DSC_1361.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

*Falk* » Antwort #1702 am:

Der ist echt schön. Setzt er Samen an ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1703 am:

eranthis cilicica
Dateianhänge
DSC_1320.JPG
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1704 am:

hat geschrieben: 16. Mär 2017, 23:37
Der ist echt schön. Setzt er Samen an ?


Meinst du den 'Sachsengold'?

Ja er setzt sogar Samen an und die keinem auch :D

Allerdings nicht so invasiv wie der normale hyemalis ;)
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1705 am:

eranthis tubergenii guinea gold
Dateianhänge
DSC_1305.JPG
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1706 am:

eranthis hyemalis 'orange glow'
Dateianhänge
DSC_1301.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32197
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #1707 am:

Wo gärtnerst Du? Bei mir sind die Eranthis schon fast durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1708 am:

Letzter Zipfel von Thüringen auf 500 Meter. Und außerdem habe ich viele hohe Bäume im Garten - also viel Schatten bzw. Halbschatten.

Ich bin immer deutlich später als der Rest.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Eranthis

Isatis blau » Antwort #1709 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 16. Mär 2017, 21:44
diese Pustelschleuder heisse Peronospora eranthidis und wirtswechsle mit Prunus.
Und da google ich mir die Finger wund... ::)


Interessant, meine Befallenen wachsen unter einer Ziermandel.
Antworten