News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 351030 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Meins hat zwei Blütentriebe, soweit ich das bis jetzt erkennen kann und es schimmert schon bläulich. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schattenstauden ab 2016
Bufo hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 22:06
Für eine Grabbepflanzung würde ich sehr gerne Haselwurz verwenden. Ich bin mir allerdings nicht ganz klar darüber, ob die 2-3 Stunden Sonne ertragen. Für Versuch macht kluch sind die etwas zu teuer.
Hat da jemand Erfahrung?
An welche der zahlreichen Sorten hast du denn gedacht ??? vielleicht hilft Dir ja der passende Thread schon weitert, siehe "Asarum"
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 22:14
Synthyris stellata wird dieses Jahr recht üppig blühen. :D
Meine ist schwer frostgeschädigt ::) lebt aber immerhin noch ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Irm hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 08:59An welche der zahlreichen Sorten hast du denn gedacht ??? vielleicht hilft Dir ja der passende Thread schon weitert, siehe "Asarum"[/quote]
Den Fred hatte ich nicht gefunden, ich hatte nach "Haselwurz" gesucht, danke. :D
Ich denke an das banale einheimische Asarum. Es soll eine ruhige grüne Matte bilden ohne auffällige Blüten.callis hat geschrieben: ↑14. Aug 2005, 16:49...Es wächst seit langen im Halbschatten unter laubabwerfenden Sträuchern. Merkwürdigerweise ist aber auch eins in einer Fuge des mit Backsteinen gepflasterten Sitzplatzes in voller Sonne aufgetaucht und fühlt sich dort seit 4-5 Jahren sichtlich wohl.
[quote author=fars link=topic=8964.msg431940#msg431940 date=1172397976]...Wichtig erscheint mir vor allem ein betont lockeres, stark organisches Substrat.
Das lockere, organische Substrat ist auf dem frischen Grab vorhanden.
Es scheint also einen Versuch wert. Zumal dort mit Sicherheit kein Trockenstress zu befürchten ist.
Beste Grüße Bufo
Re: Schattenstauden ab 2016
pumpot hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 19:51
Hat schon vor zwei Wochen die ersten Blüten geschoben, aber jetzt macht es bissl mehr her. -> Asteropyrum cavaleriei
Ich habe heute gesehen, dass meine Pflanze auch die erste Blüte zeigt. Die Pflanze ist allerdings sehr viel zierlicher als die von pumpot ! Scheint verschiedene Klone zu geben. Die letztjährigen Blätter sind hier erfroren, hab ich weggeschnitten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Hi ich wurde letzten herbst gefragt wie winterhart meine hemiboea ist und jetzt treibt sie wieder aus trotz temperaturen von -14 grad ohne schnee und laub plus ostwind
Re: Schattenstauden ab 2016
sehr gut...dann werde ich meine Hemiboea subcaptitata, die ich letztes jahr von irm bekam :-*, heuer in den garten entlassen. sie steht derzeit getopft im gewächshaus + treibt kräftig über rhizome aus.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Schattenstauden ab 2016
Meine hat im Frühbeet überwintert und ist noch etwas vergräzt :D lebt aber. Kommt dann auch raus ins Freie.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Meine Shortia uniflora Large Typ hat das Terraforming vom Maulwurf doch überstanden. Erstmal jedenfalls. Ziemlich verknautscht unter einem kapitalen Haufen gefunden. Mal sehn.
Re: Schattenstauden ab 2016
hm, mein Schwesterchen musste die unbedingt unbedingt haben, und so ein Holländer, der auch beim Staudenmarkt verkauft, bietet sie an. Leider konnte ich danach nix über die Winterhärte rausfinden - und da es schon Spätherbst war, habe ich sie nicht mehr ausgepflanzt. Name des Anbieters steht auf dem Schild, Schild ist im Garten ::) ich schau dann mal, oder die anderen, die sie haben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Waldschrat hat geschrieben: ↑20. Mär 2017, 17:29
Meine Shortia uniflora Large Typ hat das Terraforming vom Maulwurf doch überstanden. Erstmal jedenfalls. Ziemlich verknautscht unter einem kapitalen Haufen gefunden. Mal sehn.
na immerhin gefunden :D meine stecken in Torfziegeln, da hätten die Maulwürfe viel zum hochheben :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.