News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 178739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #330 am:

Ich mag die kleinen Wichte! :D

Bild



Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #331 am:

knorbs hat geschrieben: 24. Mär 2017, 21:11
candy47 hat geschrieben: 24. Mär 2017, 20:57
An weißen gibt es White Beauty und Snowflake?


ein bisserl mehr schon ;D ;)


Der Link war voll gemein. Jetzt muss ich sehen, wo ich die fehlenden Schätzchen herbekomme.
Ich stehe voll auf Erys. 2 blühen hier auch schon. :D

Hendersonii hab ich letztes Jahr frisch abgenommen und sofort ausgesät - nix. >:(
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

candy47 » Antwort #332 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Mär 2017, 18:56
knorbs hat geschrieben: 24. Mär 2017, 21:11
candy47 hat geschrieben: 24. Mär 2017, 20:57
An weißen gibt es White Beauty und Snowflake?


ein bisserl mehr schon ;D ;)


Der Link war voll gemein. Jetzt muss ich sehen, wo ich die fehlenden Schätzchen herbekomme.
Ich stehe voll auf Erys. 2 blühen hier auch schon. :D

Hendersonii hab ich letztes Jahr frisch abgenommen und sofort ausgesät - nix. >:(

Wenn du eine Quelle findest , sag Bescheid ! ;D ;)
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #333 am:

Meine habe ich meist von Camphausen. Bislang kann ich nicht meckern.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

candy47 » Antwort #334 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:03
Meine habe ich meist von Camphausen. Bislang kann ich nicht meckern.

Danke ! Dann schaue ich mal 😎
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Erythronium ab 2013

thogoer » Antwort #335 am:

Könnte in diesem Stadium noch eine Blüte kommen? Stehen hier jetzt den zweiten Winter, gekauft in HH an den Schneeglöckchentagen 2015 bei von Ehren.
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #336 am:

So lange sie nur einblättrig sind, blühen sie nicht. Bei denen musst Du mindestens noch ein Jahr warten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Erythronium ab 2013

thogoer » Antwort #337 am:

Danke, hat sich bestockt und zumindest auf dem Foto sieht es so aus als wenn es zwei Blätter aus einerr Zwiebel sind. Montag bin ich bei jemandem eingeladen, da wachsen sie zu hunderten....E. von HH nach Norditalien bringen ist wie Eulen nach Athen tragen
Ot, Anfang März war ich in Cannero, die Waratah hat sich gut erholt und blühte.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #338 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Mär 2017, 18:56
Der Link war voll gemein.


gemein? schau dir mal die subspecies an (z.b.1, z.b.2, z.b.3...das ist gemein ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erythronium ab 2013

partisanengärtner » Antwort #339 am:

oh ja
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #340 am:

knorbs hat geschrieben: 25. Mär 2017, 22:07
Waldschrat hat geschrieben: 25. Mär 2017, 18:56
Der Link war voll gemein.


gemein? schau dir mal die subspecies an (z.b.1, z.b.2, z.b.3...das ist gemein ;D ;)


:o
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Hall » Antwort #341 am:

Endlich geht es auch hier los.Wenn auch langsam.
Dateianhänge
IMG_1518.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #342 am:

Der ist aber schön :D, welcher ist das?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

marygold » Antwort #343 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Mär 2017, 08:47
Der ist aber schön :D


Ja

Eigentlich sind alle schön :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

Gartenlady » Antwort #344 am:

cornishsnow hat geschrieben: 25. Mär 2017, 18:38
Ich mag die kleinen Wichte! :D

Bild



Ich mag die auch. E. ´Pagoda´ vermehrt sich wie Unkraut und blüht sehr schön, aber das mit dem gefleckten Laub will nicht blühen, warum denn nicht? Braucht es mehr Sonne?
Antworten