News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulmonaria (Gelesen 92089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #315 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mai 2016, 21:04
Mit 'David Ward' scheint es nun endlich mal was zu werden.


Und dieses Jahr steht es noch besser da. :)
Dateianhänge
2017-03-28 Pulmonaria 'David Ward'.jpg
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #316 am:

An vielen Stellen im Garten leuchtet im Moment P. rubra mit den zartroten Blüten.
Dateianhänge
2017-03-28 Pulmonaria rubra.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

*Falk* » Antwort #317 am:

Hat es Mehltau bei Trockenheit ?
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #318 am:

Puhh.. gute Frage. Ich glaube ja. Ich habe sie in der Regel mit Stauden vergesellschaftet, die sie später überwiegend verdecken oder zumindest davon ablenken. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

troll13 » Antwort #319 am:

Lohnt es sich eigentlich wirklich, Sorten zu sammeln?

Ich habe hier schon etliche gepflanzt, kann jedoch nach einigen Jahren nicht mehr bestimmen, was noch Original ist und was Sämling. Lungenkräuter "funktionieren" hier offenbar recht gut, auch wenn sie in extremen Trockenheitssituationen manchmal unter Mehltau leiden. Und das, obwohl mein Garten deutlich außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets in Deutschland liegt.

Man müsste die Blütenstände nach der Blüte abschneiden, wenn man sie sortenrein halten wollte aber wer macht dies, wenn sie flächig in den Waldgartenpartien gepflanzt sind? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #320 am:

Mir persönlich geht es nicht um die Sorte an sich, vielmehr um die Vielfalt der Laubfärbungen. Ich finde Sämlinge da eher spannend. Bei 'Sissinghurst White' bin ich zum Beispiel nicht traurig darüber, dass auch die Abkömmlinge weiß blühen, weil sie an einer Stelle steht, wo ich sie gezielt eingesetzt habe. Ansonsten darf es hier munter mendeln.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

troll13 » Antwort #321 am:

Gerade die weiß blühenden Typen erlebe ich hier als nicht unbedings sehr langlebig. Dafür scheinen sie wirklich meist auch weiß blühende Nachkommen zu produzieren, die der Mutterpflanze recht ähnlich zu sein scheinen.

Laubfärbung muss nicht unbedingt ein Ktriterium sein. Ich hatte einmal die im Sommer einziehende P. azurea 'Angustifolia' um meine Stewartia pseudocamellia gepflanzt. Jetzt freue ich mich einfach an dem kurzzeitigen tiefblauen Blütenteppich. Originalpflanzen sind das sicher nicht mehr aber es "mendelt" scheinbar an diesem Standort auch nicht sonderlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pulmonaria

Helene Z. » Antwort #322 am:

Ein Sämling, ich mag diesen Farbwechsel. Und die Punkte auf den Blätter sind irgendwie besonders.
Dateianhänge
Pulmonaria-Smlg 17.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #323 am:

Pulmonaria rubra var. albocorollata
Dateianhänge
2017-04-04 Pulmonaria rubra var. albocorollata.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pulmonaria

Gartenplaner » Antwort #324 am:

Mrs hat geschrieben: 6. Okt 2016, 06:09
...
Betr. Blüten: meinst du die brauchen generell so lange bis zur Blüte oder weil sie sich vom Sonnenbrand erholen müssen? Bei mir haben frisch (im Frühjahr) gepflanzte üblicherweise auch im nächsten Jahr geblüht ???


Da war ich wohl wirklich etwas übervorsichtig, da die Pflänzchen mir so klein erschienen - aber sie schieben tapfer Blüten:

'Sticky Fingers'

Bild

'Patchwork'

Bild

Gespannter bin ich auf die Laubwirkung.

Bei 'Raspberry Splash' find ich sowohl Laub als auch Blüte dekorativ:

Bild

Während ich das Rot von 'Rachel Vernie' (links) eher hässlich finde:

Bild

Zum Schluß noch eine uralte Pflanze, die schon im Garten meiner Großeltern alteingesessen war und bei mir jetzt ebenfalls schon über 20 Jahre steht:

Bild

Und lustigerweise sind im Gehölzgarten inzwischen Pulmonaria-Sämlinge aufgetaucht, was ich all die Jahre mit der Großelternpflanze nie hatte
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

enaira » Antwort #325 am:

Für 'Raspberry Splash' muss ich einen anderen Platz suchen, die schöpft ihr Potential nicht aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pulmonaria

Soili » Antwort #326 am:

Meine 'Ice Ballet' ist sowas von mini, hatte auch nur eine einzige Blüte. Zwei neue Sämlinge blühen, keine Ahnung ob von meiner no name oder von 'Majeste'.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

enaira » Antwort #327 am:

Hier scheint sich 'Ice Ballet' berappelt zu haben. Anfangs wuchs sie gut, letztes Jahr mickerte sie dann und ich habe sie neu aufgepflanzt.
Inzwischen gibt es hier mehrere weiße Sämlinge, die sich gut halten. Die sind vermutlich noch Nachfahren von 'Sissinghurst White', die sich ganz schnell verabschiedet hatte.
'Opal' gefiel es im Rhodobeet nicht so, wächst jetzt offensichtlich besser zu Füßen einer Kletterrose.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Pulmonaria

hymenocallis » Antwort #328 am:

Sie blühen wieder und sie haben sich auch versamt (Zufallskäufe letztes Jahr - Schildchen verbummelt) - kann mir jemand mit den Sortennamen aushelfen:

Nummer 1 hat porzellanrosa Knospen und blüht in zartestem lichtblau
Dateianhänge
IMG_2818 small.jpg
hymenocallis

Re: Pulmonaria

hymenocallis » Antwort #329 am:

Nummer zwei hat dunkelrosa Knospen und dunkelrosa Blüten (keine großartige Farbveränderung):
Dateianhänge
IMG_2815 small.jpg
Antworten