News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102313 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

ebbie » Antwort #270 am:

Ich hab' Samen von Dicentra x gothoburgensis bekommen. Weiß jemand, welche Eltern diese Hybride hat? Sind die Samen überhaupt fertil? Im Net finde ich darüber nichts.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lerchenzorn » Antwort #271 am:

Hier hatte jemand die gleiche Frage auf Schwedisch gestellt. ;)
Demnach ist es eine Züchtung aus D. peregrina und D. formosa subsp. oregana.

Im Bleeding-Hearts-Buch (Tebbitt, Lidén & Zetterlund steht kein botanischer Hybrid-Name, aber unter den bei D. formosa aufgeführten Hybriden unter Sortenname:
" 'Gothenburg' - ursprünglich Hybride aus D. formosa subsp. oregana und D. peregrina f. alba ... Inzucht ergab einen überraschend einheitlichen Strain mit kompaktem Habitus ähnlich 'King of Hearts' aber mit Blüten in reinem, hellen Rosa ...'. "
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

ebbie » Antwort #272 am:

Vielen Dank lerchenzorn - alles klar.

Jetzt muss ich noch auf Keimung hoffen und darauf, dass die Pflanzen etwas von der Robustheit der Dicentra formosa geerbt haben. Obwohl, wenn ich mir die Pflanzen im Bild anschaue, wirken sie schon recht zart und empfindlich.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #273 am:

Anubias hat geschrieben: 28. Mär 2017, 23:36
troll13 hat geschrieben: 18. Mär 2017, 20:39
Dann habe ich heute nach Dicentra spectabilis gegoogelt. Es gibt neben der rosafarbenen Normalform tatsächlich offenbar nur vier abweichende Sorten ('Alba', 'Goldheart', 'Valentine' und die weiß blühende 'Pantaloons', die jedoch kaum im Handel zu finden ist).


Wir haben vor einigen Tagen Jungpflanzen von Dicentra spectabilis 'White Gold' erhalten und getopft, das soll eine weiß blühende gelblaubige Sorte sein.
Ich bin schon gespannt, rosa zu gelbem Laub finde ich furchtbar, die weiße könnte mir sehr gefallen.


Ihr seid mir eine Nasenlänge voraus. Die Sorte war mir noch nicht aufgefallen.

Wann sind die Pflanzen verkaufsfähig? Gibst du Bescheid?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Anubias » Antwort #274 am:

Ich versuche daran zu denken :) hab ja selbst ein Auge darauf ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #275 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 29. Mär 2017, 08:53
Hier hatte jemand die gleiche Frage auf Schwedisch gestellt. ;)
Demnach ist es eine Züchtung aus D. peregrina und D. formosa subsp. oregana.

Im Bleeding-Hearts-Buch (Tebbitt, Lidén & Zetterlund steht kein botanischer Hybrid-Name, aber unter den bei D. formosa aufgeführten Hybriden unter Sortenname:
" 'Gothenburg' - ursprünglich Hybride aus D. formosa subsp. oregana und D. peregrina f. alba ... Inzucht ergab einen überraschend einheitlichen Strain mit kompaktem Habitus ähnlich 'King of Hearts' aber mit Blüten in reinem, hellen Rosa ...'. "


Die Skandinavier scheinen offenbar recht kreativ bei der Erfindung von Hybridbezeichnungen zu sein. ;) Letztes Jahr unterhielt ich mich mit einem Astilbenfreund, der mich nach der Zwergform Astilbe x yakushimensis fragte, die er aus Dänemark erhalten hat. Damit dürfte die die Astilbe Glaberrima Hybride 'Yakushima' gemeint sein.

Aber ist 'Gothenburg' irgendwo im Handel?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #276 am:

Noch bevor die erste Dicentra cucullaria blüht, beginnt die Saison mit einem Sämling, der vermutlich von 'Adrian Bloom abstammt.

Dateianhänge
Little Fairy ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #277 am:

:D
Dateianhänge
Little Fairy.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #278 am:

Interessante Blütenfarbe! :D

Hier blüht Dicentra cucullaria 'Pink Punk' bereits.
Dateianhänge
2017-04-02 Dicentra cucullaria 'Pink Punk'.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #279 am:

Überraschung beim Abendspaziergang. :D

Dieser Sämling hat das dunkelste Rot, das ich je bei einer Dicentra gesehen habe. Sie stammt allerdings nicht aus meiner Samenschmiede.

Vielleicht meldet sich die edle Spenderin ja bei mir, um ihr einen Namen zu geben. Diese Schönheit verdient einfach einen Sortennamen, wenn sie sich auch hier im Freiland bewährt.
Dateianhänge
rote Dicentra.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #280 am:

Wahnsinn! Unbedingt erhalten und vermehren! :D
Waldschrat

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Waldschrat » Antwort #281 am:

Klasse :D, leider nicht von mir, hätte ich selber gern :-\
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #282 am:

Heute nochmal eine bessere Aufnahme von D. cucullaria 'Pink Punk'.
Dateianhänge
2017-04-07 Dicentra cucullaria 'Pink Punk'.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

marygold » Antwort #283 am:

Ist das süß :D und das dunkle von Troll ist klasse


Mit meinen Herzen bin ich schnell fertig

Dicentra spectabilis, das rosane war schon immer hier und muss mehr als 50 Jahre alt sein. Das Weiße sät sich gerne aus und Valentine ist erst am Samstag hier eingezogen:


Dateianhänge
Herzen.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

marygold » Antwort #284 am:

Und Dicentra formosa

Das rosane habe ich schon lange und sät sich wohl auch aus. Aurora habe ich noch nicht so lange und das dunkle kam ebenfalls erst am Samstag hinzu:
Dateianhänge
kleine Herzen.jpg
Antworten