News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Stachelbeersorten raushauen? (Gelesen 8227 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alte Stachelbeersorten raushauen?

Rib-2BW » Antwort #30 am:

Es ging mir um die hier beschriebene indiezgebende Identifizierungsmethode. So allgemein ist das nicht. Wollte ja nur helfen, Sorry
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Alte Stachelbeersorten raushauen?

b-hoernchen » Antwort #31 am:

cydorian hat geschrieben: 10. Apr 2017, 13:24
b hat geschrieben: 10. Apr 2017, 11:48
Eine "Süße Lea" lässt ihre Langtriebe verdorren


Geschädigte Triebe durch den Johannisbeerglasflügler?

Du hast wahrscheinlich recht, cydorian - auch wenn mich das gar nicht glücklich macht. Eine Johannisbeere "Titania" ist bereits mit ähnlichen Symptomen untergegangen... . Kann es denn nicht ein Obst geben, das mir schmeckt und nicht von Schädlingen befallen wird?
Wenn ich der Süßen Lea nun alle Kümmertriebe wegschneide, bleibt wahrscheinlich nichts mehr übrig.

Zu "Risulfa" fällt keinem was ein? Eine "Careless" ist auch schon vor Monaten bei Deaflora bestellt worden, aber bislang keine Lieferung. Sollte mal nachfragen, wo die bleibt... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alte Stachelbeersorten raushauen?

Rib-2BW » Antwort #32 am:

Dann solltest du, wenn möglich, steckhölzer schneiden.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Alte Stachelbeersorten raushauen?

cydorian » Antwort #33 am:

Unbedingt abschneiden. Da drin ist vermutlich noch die Puppe, die bald schlüpfen wird. Das ist auch die einzige sinnvolle Bekämpfungsmöglichkeit.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Alte Stachelbeersorten raushauen?

DerTigga » Antwort #34 am:

Die Existenz von diesen Glasflüglern, die war mir durchaus bekannt. Nur wie sie auf den Punkt genau aussehen, das habe ich erst aufgrund der Beiträge hier nachgeschlagen.
Und bin leicht zusammengezuckt, angesichts der Erkenntnis, das ich nur 2 Tage zuvor genau sowas nur 2m weg von meinen Johannis und Stachis hab sitzen sehen. Und hab völlig tatenlos wegfliegen lassen, weil nicht wusste, was das ist...
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alte Stachelbeersorten raushauen?

Rib-2BW » Antwort #35 am:

DerTigga hat geschrieben: 11. Apr 2017, 07:33
Und hab völlig tatenlos wegfliegen lassen, weil nicht wusste, was das ist...


Es ist ein schöner Schmetterling und wer zerschlägt schon Schmetterlinge? ;D
Antworten