News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #930 am: 16. Apr 2017, 09:31
elis
Beiträge: 9452 Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
elis »
Antwort #931 am: 16. Apr 2017, 12:36
Hallo ! Schöne Bilder zeigt ihr wieder :D :D. Bei mir sind die Hellis immer später dran. lg elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
elis
Beiträge: 9452 Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
elis »
Antwort #932 am: 16. Apr 2017, 12:38
:D
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
elis
Beiträge: 9452 Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
elis »
Antwort #933 am: 16. Apr 2017, 12:39
:D
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
Schantalle
Beiträge: 2110 Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:
NRW | Kölner Bucht | 8a
Schantalle »
Antwort #934 am: 16. Apr 2017, 12:41
elis hat geschrieben: ↑ 16. Apr 2017, 12:36 Bei mir sind die Hellis immer später dran.
Auch wenn später, sind sie trotzdem wunderschön prächtig, die Hellis bei elis! :D
Aster!
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #935 am: 16. Apr 2017, 12:44
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 16. Apr 2017, 09:31 Bei Regen, Grau und wenig Licht
Deine Schätzchen sind trotzdem fotogen!
Und die Hellis&Co von Elis auch!
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gartenplaner
Beiträge: 20976 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #936 am: 16. Apr 2017, 12:51
@lerchenzorn: der Saxifraga cymbalaria ist ja hübsch! Wäre der was für meine Tuffsteinmauer, auch wenn die keinen Kalk aufweist? Und wie sieht er nach der Blüte aus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Majalis
Beiträge: 919 Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:
Wiesbaden
Majalis »
Antwort #937 am: 16. Apr 2017, 13:42
Schöne Osterfeiertage!
Bei dem trüben Wetter heute erfreut man sich umso mehr an den herrlichen Bildern , die hier gezeigt werden :D
Hier hat sich lunaria annua mächtig breit gemacht:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919 Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:
Wiesbaden
Majalis »
Antwort #938 am: 16. Apr 2017, 13:45
:D
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #939 am: 16. Apr 2017, 13:50
Lunaria und Tulpen haben sich bei dem Ahorn und vor der "grünen Wand" schöne Stellen gesucht. @GartenplanerSaxifraga cymbalaria ist einjährig. Ich weiß gar nicht, wie er sich nach der Blüte benimmt. Ist mir aber noch nie störend aufgefallen. Bisher war immer genug Nachwuchs aus Versagung vorganden. Eine schattige Mauer sollte passen.
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #940 am: 16. Apr 2017, 16:46
Solche Farben leuchten auch ohne Sonne! ;)
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Floris
Beiträge: 2219 Registriert: 11. Feb 2010, 13:48
Floris »
Antwort #941 am: 16. Apr 2017, 19:58
@Majalis: sieht irgendwie zierlich aus, deine Lunaria, ich kenne die durchaus noch dicker und dichter. Hier ein Bild meines ehemaligen Schattenhanges, nach dem Abgang der für den Schatten verantwortlichen Bäume werden im Sommer die Blätter der STauden wohl wieder gnadenlos verbrennen, aber noch sind sie schön.
Dateianhänge
gardener first
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #942 am: 16. Apr 2017, 20:04
Das ist ja das Schöne am Frühjahr: Alles sieht so frisch und neu aus!
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Floris
Beiträge: 2219 Registriert: 11. Feb 2010, 13:48
Floris »
Antwort #943 am: 16. Apr 2017, 21:39
Genau, da kannste gucken wo du willst, alles schön ordentlich
Dateianhänge
gardener first
Henki
Henki »
Antwort #944 am: 16. Apr 2017, 21:44
Eindeutig mein Lieblingsfaden derzeit, danke für all die schönen Impressionen! :D
Heute gabe es hin und wieder auch Sonne.
Dateianhänge