News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 91217 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Eva » Antwort #165 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:06
Das dient nur zur Beruhigung der Gärtner, die eingesprühten Pflanzen werden dadurch nicht frostfester. ;)


Die damit eingesprühten Pflanzen werden u.U. von so vielen Katern markiert, dass da garnixmehr einfriert ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #166 am:

Mittlerweile - nach diversen Wetterberichten - bin ich auch reichlich beunruhigt :-\ :-\
(auch, dass ich den Kaffee möglicherweise verliere :-\ ;D ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Katrin » Antwort #167 am:

Wir haben hier -1°C und Schnee. Wird ein Fest, wenn es dann erstmal aufklart. Ich habe gar nichts geschützt und alles wird kaputt sein. Hilft ohnehin nichts, die Frostphase dauert zu lange.

Rodgersia, Astilboides, die Matteuccias und sämtliche Epimedien waren z.T. schon auf 60cm :P.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Šumava » Antwort #168 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:14
Hier sind -2 angesagt und das schon ab 23 Uhr... ::)

Ich denke Cercidiphyllum wird verzöger austreiben und evtl. mit einigen Wassertrieben aus dem älteren Holz, die langfristig evtl. die Form verändern können.


ok, danke, also überleben wird er es wahrscheinlich...
nun, ich hab jetzt schon - 1, braucht die jemand? ;)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #169 am:

:'(

Das ist schlimm, da hilft es auch nichts das die meisten wieder austreiben... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tachy0n
Beiträge: 78
Registriert: 21. Nov 2015, 18:17
Kontaktdaten:

CH, 1300 M.ü.M. USDA 6

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Tachy0n » Antwort #170 am:

hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:07
apropos 'Asiaten', wie treibt denn eigentlich Cercidiphyllum japonicum nach dem Frost wieder aus, gleich mal oder eher zögerlich, üppig, als wäre nichts gewesen, oder spärlicher? Meinen hat´s bereits vorige Nacht erwischt... :-\


Hi. Hab auch einen Cercidiphyllum (knapp 2m hoch). Den erwischts bei mir auf 1300 M.ü.M. immer wieder mit dem Spätfrost. Hier steckte er das bisher gut weg und trieb recht zügig wieder aus. Bis ins ältere Holz ist er nur im ersten Winter (2012) zurückgefroren (musste ihn fast bodeneben abschneiden), nicht aber bei Spätfrost.
Henki

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Henki » Antwort #171 am:

hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:07
apropos 'Asiaten', wie treibt denn eigentlich Cercidiphyllum japonicum nach dem Frost wieder aus, gleich mal oder eher zögerlich, üppig, als wäre nichts gewesen, oder spärlicher? Meinen hat´s bereits vorige Nacht erwischt... :-\
[/quote]

Der treibt etwas spärlicher wieder aus, später fällt es kaum noch auf, dass er zum ersten Austrieb meist sehr viel Laub hatte. Das habe ich mit meinem bis jetzt fast jedes Jahr durch, weil der immer früh dran ist nd schon bei leichtestem Frost matscht.

[quote author=bristlecone link=topic=60782.msg2855232#msg2855232 date=1492625169]
Dem Hersteller hilft das sicher. :-X


Oder dem Gärtner, wenn er es selbst einnimmt? ;D

@Katrin: Schöner Mist. :-\
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

goworo » Antwort #172 am:

hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:07
apropos 'Asiaten', wie treibt denn eigentlich Cercidiphyllum japonicum nach dem Frost wieder aus, gleich mal oder eher zögerlich, üppig, als wäre nichts gewesen, oder spärlicher? Meinen hat´s bereits vorige Nacht erwischt... :-\

Seltsamerweise hat unser Cercidiphyllum japonicum nach Spätfrösten eigentlich noch nie wirkliche Probleme gehabt. Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Dateianhänge
IMG_ß622.jpg
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Šumava » Antwort #173 am:

danke Euch für die Erfahrungsberichte zu Euren Lebkuchenbäumen, stimmt mich jetzt einigermaßen zuversichtlich...

@goworo: wie alt ist Dein Prachtexemplar?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Staudo » Antwort #174 am:

hargrand hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:16
Sind Astilben spätfrodtgefährdet?



Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #175 am:

Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:19
(auch, dass ich den Kaffee möglicherweise verliere :-\ ;D ).


Bloß das nicht! :o
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

hargrand » Antwort #176 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:45
hargrand hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:16
Sind Astilben spätfrostgefährdet?



Ja.

Danke- Mist ! >:(
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

troll13 » Antwort #177 am:

Nach dem Cercidiphyllum habe ich hier noch gar nicht geschaut.

Dafür erste Schadensmeldungen aus NW-Deutschland bei - 1 ° C heute früh. Rodgersia und Astilboides hat es besonders betroffen. Hoffentlich nur Blattschäden bei den Hortensien, die ich nicht einpacken konnte, insbesondere bei den H. aspera und H. involucrata, mindestens Laubschäden und die gelben Magnolien haben traurig aussehende Blütenknospen. Auch das Laub der Sommermagnolie im Vorgarten sieht arg mitgenommen aus.

Diese Pflanzen berappeln sich jedoch hoffentlich wieder, wenn es in dieser Nacht nicht noch schlimmer wird.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wühlmaus » Antwort #178 am:

Ich befürchte, heute Nacht wird der Spätfrost nicht nur anklopfen, sondern gleich die Türe eintreten :-\
Es hat jetzt auf dem Dach des Gartenhäuschens bereits -1,4ºC. Im Radio reden sie von bis zu -7ºC, in ungünstigen Lagen auch unter -10ºC.
Im Netz stehen für hier Werte von -3 bis -5ºC.
Ob meine Verpackungsaktionen etwas helfen, wird sich erst am Freitag zeigen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Paw paw » Antwort #179 am:

Nach der letzten Berichtigung bei Wetteronline soll es hier heute Nacht und in der morgigen auf -4° C runter gehen. Hoffentlich hat sich das Töpfe schleppen gelohnt.

Die kleineren Töpfe kamen hauptsächlich im leeren Brennholzverschlag unter. Die offene Seite ist jetzt mit einer Plane verschlossen.
Dateianhänge
SAM_7396.JPG
Antworten