News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Abschied vom Wintergarten (Gelesen 27395 mal)
Moderator: Phalaina
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: mein Wintergarten
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: mein Wintergarten
und hier die Iris confusa.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mein Wintergarten
der Wintergarten ist jetzt leergeräumt. Nur die Lewisien müssen vor diesem übertriebenen Regen geschützt werden und stehen noch drinnen. Die orangefarbenen blühen noch. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mein Wintergarten
dieses Jahr gab es keinen Advents- oder Weihnachtsschmuck. Uns war nach grünem Grün.
Pinus sylvestris 'Watereri'
Asarum splendens
Asarum maximum 'Giant'
3 x Ophiopogon chingii
Ophiopogon japonicus 'Nana Variegata'
Helleborus niger Double
Pinus sylvestris 'Watereri'
Asarum splendens
Asarum maximum 'Giant'
3 x Ophiopogon chingii
Ophiopogon japonicus 'Nana Variegata'
Helleborus niger Double
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Abschied vom Wintergarten
die Rosa Noisettiana 'Maréchal Niel' blüht gerade. Zum Abschluss einer Lebensphase in einem großen Haus mit jungen Menschen und einem entsprechenden Auf und Ab, Kommen und Gehen. Die männlichen Bewohner werden den Maréchal nicht vermissen. Die Tortur den 80 l Kübel zweimal im Jahr umzusiedeln bleibt ihnen für alle Zeiten erspart. Die weiblichen Bewohner sind auch froh diese Lebensphase überstanden zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Abschied vom Wintergarten
der Maréchal Niel mal näher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Abschied vom Wintergarten
Warum pflanzt du die Rose M.Niel nicht an eine geschützte Hauswand?
Grün ist die Hoffnung
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Abschied vom Wintergarten
Ach die Schöne! Bleibt sie da, im Wintergarten?
Und der Wiesengarten? Bleibt der Dir?
Und der Wiesengarten? Bleibt der Dir?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Abschied vom Wintergarten
ja, der Wiesengarten bleibt und macht mir sehr viel Freude!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Abschied vom Wintergarten
Man kann eben nicht alles haben...
Und vor allem nicht alles pflegen und versorgen.
Ich wünsche dir/euch, dass ihr euch im neuen Heim wohl fühlt, auch ohne Wintergarten!
Und vor allem nicht alles pflegen und versorgen.
Ich wünsche dir/euch, dass ihr euch im neuen Heim wohl fühlt, auch ohne Wintergarten!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Abschied vom Wintergarten
Da wünsche ich Dir ein gutes Ankommen im neuen Zuhause und weiterhin ungehemmtes Ausleben der Gartenlust im Wiesengarten. :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Abschied vom Wintergarten
feminist hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 21:03
die Rosa Noisettiana 'Maréchal Niel' blüht gerade. Zum Abschluss einer Lebensphase ...
Ich hatte im Rosarium schon Bilder vom Maréchal vermisst, wo doch jetzt seine Zeit sein müßte, ;) aber da hattest Du natürlich anderes im Kopf. Schön, daß der Wiesengarten bleibt! Ich wünsche Euch einen reibungslosen Umzug und kommt gut im neuen Zuhause an! :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Abschied vom Wintergarten
danke ihr Lieben, mit Pflanzen und Kompostplatz umziehen ist echt nicht so rasend witzig. Auch frage ich mich, warum ich nicht meine ganze Zeit im Garten verbracht habe, sondern haufenweise Zeug ins Haus geschleppt, das jetzt 4 bis 6 starke Männer wieder rausgeschleppt haben um es woanders wieder reinzuschleppen. Ich bin seit 3 bis 5 Jahren am Entrümpeln und werde das auch die nächste Zeit tun müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32393
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Abschied vom Wintergarten
feminist hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 22:37
danke ihr Lieben, mit Pflanzen und Kompostplatz umziehen ist echt nicht so rasend witzig.
Mit Kompostplatz umziehen! Das kann nur jemandem einfallen, der schon sehr lange gärtnert! :D
Gutes Gelingen und schnelles Eingewöhnen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Abschied vom Wintergarten
feminist nun ohne diese wahnsinnig lebendigen wintergartenstillleben?! ich bin gespannt! :-\ :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos