News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268402 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #540 am:

Heute habe ich die Pulsatillen besucht und dort auch Veilchen gefunden - ob nun Sandveilchen oder nicht wird sich zeigen...
Dateianhänge
069 Veilchen wild 1.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #541 am:

Seitenansicht:
Dateianhänge
075 veilchen wild 2.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #542 am:

Auf die Behaarung habe ich natürlich nicht geachtet...aber vielleicht ist hier etwas zu sehen:
Dateianhänge
070 wildes veilchen behaarung.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #543 am:

Und so sah der ganze Tuff aus(einer von vielen):
Dateianhänge
073 Veilchen wild 3.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #544 am:

Dann habe ich mich versucht noch einmal das potentielle V. jooi zu fotografieren, den Stengel mit den Zipfeln:
Dateianhänge
DSCN8605.JPG
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #545 am:

Und noch ein Foto von einem Veilchen im Wald, dort hatte ich keine Ruhe zum Fotografieren, weil sich drei Meter unter mir etwas großes Borstiges emporschob. Musste flüchten.
Dateianhänge
054 veilchen wild 6.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #546 am:

Leider sind beides keine Sand-Veilchen. Das erste halte ich für Viola canina, das Hunds-Veilchen (sehr schön, bei mir im Garten aber nicht überlebenswillig) und das zweite ist das Raue Veilchen (Viola hirta), verwandt mit dem März-Veilchen.
Vielleicht hast Du noch Glück, das gesuchte auf weiteren Spaziergängen zu finden. Beneidenswert, wenn Du so schöne Hügel mit Küchenschellen vor der Haustür hast. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #547 am:

Nicht nur mit Küchenschellen, auch mit Adonis und anderem Kram... ;) (Gestern lief mir noch Lithospermum officinale usw. über den Weg.)
Das Sandveilchen wird gesucht. Wenn hier schon alles wächst, sollte das auch da sein... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Viola - die Veilchen

polluxverde » Antwort #548 am:

Bei uns hat sich auch ein Veilchen in einer Fuge der Terrasse angesiedelt,
kommt wohl aus Nachbars Garten, Sortenname kenne ich nicht.
Dateianhänge
025.JPG
Rus amato silvasque
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Viola - die Veilchen

martina 2 » Antwort #549 am:

Dieses veilchen hatte ich vor Jahrzehnten aus dem Wiener Garten der Schwiegereltern ins Waldviertel verfrachtet, wo es sich tw. so stark vermehrt, daß ich einschreiten muß. Inzwischentaucht es auch an entfernter liegenden Plätzen auf, so wie hier: Als ob es die Rose über ihren jämmerlichen Zustand nach dem Winter trösten möchte :) Nix besonderes, aber es duftet.

Weiter oben sind die Reste eines abartigen kleinen Farnes zu sehen, der sich, wohl aus dem Wald gekommen, diesen Sonnenplatz unter dem großen Stein ausgesucht hat.

Dateianhänge
veilchenvierge.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Viola - die Veilchen

Norna » Antwort #550 am:

Solche dunklen Veilchen sind als Saat mit Stauden auf mein Pachtgrundstück gelangt und säen sich dort in manchen Jahren massenhaft aus.
Dateianhänge
DSCF3797.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Viola - die Veilchen

Norna » Antwort #551 am:

Nach 16 Jahren ist heuer erstmals ein zweifarbiger Sämling aufgetaucht; die nächsten Gärten, wo evtl. andere Veilchen wachsen, sind mindestens 150 m entfernt.
Dateianhänge
DSCF3800.JPG
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Viola - die Veilchen

Ha-Jo » Antwort #552 am:

Ich habe vor einigen Jahren mal ein sehr schwarzes Veilchen gekauft. Es wurde mir als Urveilchen angepriesen. Habe ich nie wieder gesehen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Viola - die Veilchen

Norna » Antwort #553 am:

"Schwarze" Sorten werden gelegentlich angeboten, dieses sieht aber nach einer Wildform aus. An dem zweifarbigen Exemplar sieht man auch, warum ich sie etliche Jahre verloren hatte: Schnecken lieben diese Veilchen. Nachdem die Schneckenplage vor einigen Jahren zurückging, tauchten diese Veilchen auch wieder auf.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Wühlmaus » Antwort #554 am:

Viola rupestris, das Sandveilchen, hat sich im kargen Boden des Vorgartens angesiedelt und ist mir heuer erstmals so richtig aufgefallen. Erst sind mir überall die kleinen herzförmigen Blätter aufgefallen und nun blüht es :D

Dateianhänge
DSC_7309-Sandveilchen-Viola rupestris_002.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten