Anemone sylvestris habe ich letztes Jahr auch gepflanzt, nachdem ich sie auf einem Spaziergang im Dorf in einem Vorgarten gesehen habe. Letztes Jahr hatte sie nur zwei oder drei Blüten, dieses Jahr schon mindestens sechs. Zusammen mit dem Vergissmeinnicht, was sich dort ausgesamt hat, sieht sie wirklich liebreizend aus. :)

Ein paar Stufen höher, ebenfalls unter meiner Haselnuss, steht ein Trupp Hasenglöckchen:

Und auf der anderen Seite des Wegs breitet sich unter meiner Kolkwitzie ein Ranunkelstrauch aus, dessen gelbe Blütenbälle heute richtiggehend in der Sonne geleuchtet haben. Die Bauernpfingstrose kann sich gut im dichten Immergrün-Teppich behaupten und wird auch bald blühen:

Unterm Kirschlorbeer blühen gerade die Balkananemonen, die bekommen erst am Nachmittag Sonne, zumal hatte ich sie letzten Herbst relativ spät gepflanzt, daher sind sie wohl etwas spät dran.

Und nochmal blau, die Bergflockenblumen, die mittlerweile an vielen Ecken im Garten auftauchen, aber nie störend werden:

Auf der Jakobsleiter ist - ganz vorwitzig - ein Löwenzahn-Fallschirmchen gelandet. ;)
