Hi Friedaveronika,ich bin ganz neu hier im Forum und begrüsse euch Vielen Dank für das Foto, jetzt weiss ich wenigstens was ich im Garten habe!Mein Strauch ist über 3 m gross und hat auch eine breite Krone nur er ist sehr kahl und die Blätter sind teilweise braun und vertrocknet. Jetzt hat er auch Blüten aber vereinzelt, irgendetwas stimmt mit ihm nicht Aber was? Soll er zurückgeschnitten werden? Der Duft ist einfach köstlich GrussAngelina
Wenn er noch Blätter trägt, dürfte es sich wohl Viburnum x burkwoodii handeln, ein Duftschneeball, der zur Zeit ebenfalls seine Blüten öffnet. Er gilt als halbwegs "immergrün", dürfte aber bei diesem Winter nahezu aller Blätter verlustig gegangen sein.
@Soni, dein Negundo ist schon so weit. Unser hat noch gar keine Blaetter. Der 'Flamingo' ist noch nicht ausgetrieben und der normal panaschiert blueht jetzt erst.
Deiner hat noch gar keine Blätter? Echt? Und dabei dachte ich, dass unserer schon spät dran ist (er steht bei mir erst seit einem Jahr). Aber schön ist er, gell !
Danke Dir fars,sind das Frostschäden? Muss ich was machen oder macht das die Natur? Ich bin eine blutige Anfängerin deshalb habe ich so viele Fragen!Gruss
Endlich habe ich ein Bild von meiner Aesculus x neglecta 'Erythroblastos'. Inzwischen ist sie schon gelbgrün und wird sich im Laufe der nächsten Wochen in ein schönes Mittelgrün einfärben.Liebe Grüße,Iris
Dateianhänge
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Danke Dir fars,sind das Frostschäden? Muss ich was machen oder macht das die Natur? Ich bin eine blutige Anfängerin deshalb habe ich so viele Fragen!Gruss
Das ist Natur. Die Blätter des vergangenen Jahres werden fast alle jetzt bei Neuaustrieb ebgestoßen, und dann sieht der Strauch bald wieder propper aus. Ein bisserl sparrig ist er dennoch. Das ist halt seine Art. Aber du hast mit ihm eines der wunderbarsten Gartengehölze. Erfreu dich dran.
Danke Dir fars,sind das Frostschäden? Muss ich was machen oder macht das die Natur? Ich bin eine blutige Anfängerin deshalb habe ich so viele Fragen!Gruss
Das ist Natur. Die Blätter des vergangenen Jahres werden fast alle jetzt bei Neuaustrieb ebgestoßen, und dann sieht der Strauch bald wieder propper aus. Ein bisserl sparrig ist er dennoch. Das ist halt seine Art. Aber du hast mit ihm eines der wunderbarsten Gartengehölze. Erfreu dich dran.
Er hat eine sehr interessante Form, errinert mich ein wenig an Bonsai. Den intensiven köstlichen Duft und hübsche Blüten möchte ich nicht missen. Gestern Abend habe ich paar Zweige mit ins Haus geholt und jetzt duftet`s bei uns.Wir haben im Januar das Haus und Garten übernommen und jetzt bin ich am raus finden was ich alles im Garten habe. Gar nicht so einfach. Die hübsche Blüte
ist das Viburnum x carlcephalum?... Für mich hat der Duft Ähnlichkeit mit Nelken.
Fips, meintest du damit Gewuerznelken? Mir ist aufgefallen, dass der V. x burkw. 'Mohawk' ausgesprochen nach diesen riecht. Wirklich ungewoehnlich, aber auch nicht schlecht. Mir persoenlich ist der suessliche Vanillegeruch lieber, deswegen bleib ich doch bei V. carlesii. @soni: ja der Flamingo ist ein schoener Blattschmuckstrauch, leider leidet unserer doch sehr unter der prallen Sonne im Sommer. Vermutlich ist die Staudenrabatte nicht der ideale Ort fuer ihn.Nun mal eine Pause beim Kirschbluetenbewundern und was sieht man da. Die Ahoerner bluehen! Hier die tolle Bluete von Acer japonicum 'Vitifolium', die mich sehr an eine die geliebte Aquilegia 'Ruby Port' erinnert.
Endlich habe ich ein Bild von meiner Aesculus x neglecta 'Erythroblastos'. Inzwischen ist sie schon gelbgrün und wird sich im Laufe der nächsten Wochen in ein schönes Mittelgrün einfärben.
Mensch Iris, bei euch ist ja schon alles so weit! Hier bei uns ist der Erythroblastos noch gelblich/orange. Du lebst wohl in einer klimatisch beguenstigten Zone, oder?(Foto leider nicht zu Hand, sorry!)