News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Mai 2017 (Gelesen 24404 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

flicflac » Antwort #180 am:

:-*
Liebe Grüße
flicflac
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

martina 2 » Antwort #181 am:

flicflac , ich wollte das

Eva hat geschrieben: 22. Mai 2017, 20:18
zwerggarten hat geschrieben: 21. Mai 2017, 22:11
:D

das musste ich dreimal lesen:
Dunkleborus hat geschrieben: 21. Mai 2017, 21:58... Ölsenfros ...


*tritt vom schlauch* ;D


Ich hatte offenbar den gleichen Schlauch und hab versucht mental Hölsenfröchte draus zu basteln ;D.
Schlangenfraß hätt ich jetzt auch gern. Aber ich mach wohl eher einen Ausfall in die nächste Pizzeria


weiterführen, weil Eva Könogsberger Klopse geschrieben hatte, diesmal allerdings unabsichtlich ;D Mein dezenter Hinweis wurde allerdings mißverstanden >:( ;) Aber danke für den Hinweis, ich kenn diese Klöpse eh und das Netz sowieso ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

martina 2 » Antwort #182 am:

Wieder vergessen: heute mußte es schnell gehen, daher eine Dose Tonno per Pasta mit etwas Pelati auf Spaghetti, Salat. War erstaunlich gut, mit Kapern und Oliven.
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

Eva » Antwort #183 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Könogsberger Klopse


Martina :o das seh ich ja jetzt erst. Ich schwör, ich hab nur einen wönzigen Schlock von der Feuerzangenbowle....
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

Aella » Antwort #184 am:

Lachsnudeln und Pflücksalat :D
Dateianhänge
IMG_2260.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

flicflac » Antwort #185 am:

Aella, das schaut lecker aus. :)

--------------------------------------------------

Freitag ist wieder Fischtag. 8)

Es gab Fischstäbchen (kicher) mit Blumenkohl und Weißkrautsalat ...
verfeinert mit ein paar Löffel Bratensoße, die eingefroren war.
War auch lecker.
Dateianhänge
Fischstäbchen mit Blumenkohl und Krautsalat.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

zwerggarten » Antwort #186 am:

hier wird grilliert, unter anderem gemüse
Dateianhänge
IMG_6507.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

Lieschen » Antwort #187 am:

Wir hatten Grünspargel mit Basmati und Bratlingen aus Seitan und Tofu. Vorher gab es Gurkensalat mit viel Dill.
Dateianhänge
20170526_180214-1-1.jpg
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

martina 2 » Antwort #188 am:

Eva hat geschrieben: 26. Mai 2017, 15:13
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Könogsberger Klopse


Martina :o das seh ich ja jetzt erst. Ich schwör, ich hab nur einen wönzigen Schlock von der Feuerzangenbowle....


Ja, es ist wirklich schlömm >:(

Hier gab es Zuccinicremesuppe mit etwas Zitrone und einem Hauch Dill auf Hühnersuppenbasis, danach Ördbeerknödl :D
Dateianhänge
erdbeerknoedl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

Kübelgarten » Antwort #189 am:

mit Panko paniertes Kalbsschnitzel und Spargel
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

zwerggarten » Antwort #190 am:

wunderbares rucola-zitronen-risotto mit ottolenghi-knollenfenchel im schönen bern. :)
Dateianhänge
IMG_7833.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

Eva » Antwort #191 am:

Bei mir gabs Grillerei. Bauchscheiben und Nürnberger Bratwürste, dazu Salat und Kartoffeln
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

flicflac » Antwort #192 am:

Hallo!

Martina, deine Ördbeerknödl schauen lecker aus und schmecken bestimmt auch so. :D
Ich habe diese Knödli noch nie gesehen.
Isst man die warm zum Nachtisch oder eher kalt zum Kaffeeklatsch?

------------------------------------------------------------------------------

Bei uns wurde grilliert. :D
Koteletts mit Erbsen, Karotten und einen Klecks Tzatziki.
Dateianhänge
Kotelett mit Erbsen, Karotten und Tzaziki -pur-.JPG
Liebe Grüße
flicflac
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

martina 2 » Antwort #193 am:

In Ö, besonders in der Hauptstadt pflegt man gelegentlich noch die Tradition der warmen Mehspeisen, die als Hauptgang nach einer Suppe oder auch als Dessert gegessen werden. Eine sehr beliebte sind in der Saison die Ostknödl mit Butterbrösl, aus Topfen- (wie hier) oder Erdäpfelteig, gefüllt mit Erdbeeren, Zwetschken, Marillen...

Hier gab es gestern für einen Besuch erstmals die Rouladen aus ausgelöstem Hühnerhaxl, die ich beim türkischen Geflügelhändler schon länger anvisiert hatte, und das bestimmt nicht zum letzten Mal. Sie werden flach aufgelegt, drauf kommen noch zwei kleine Stückchen vom Filet (die seitlich immer von der entbeinten Brust übrigbleiben), ein Stück Schafkäse und ein Häufchen blanchierter Blattspinat, S+P, das Ganze wird locker eingerollt und kommt für exakt 70 Min. bei 200°C in den Ofen. Die am Schluß knusprige Haut schützt das Innere vor dem Austrocknen, es bildet sich ein wunderbar intensiver Saft. Dazu türkischer Reis und grüner Salat.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2017

Alva » Antwort #194 am:

Erdbeerknödel <3 :D

Hier wurde auch gegrillt. Nürnberger Rostbratwürstel, Grillkäse und Taboulé mit den Resten aus dem Gemüsefach und frischen Gartenkräutern.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten