News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kein Wildspargel - Waldgeißbart, Aruncus dioicus (Gelesen 31154 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Irisfool

Wildspargel

Irisfool » Antwort #15 am:

:D :D :D :D :P :-Xmuss nötig mal wieder kommen , ich verlerns doch glatt! :(
superdino

Wildspargel

superdino » Antwort #16 am:

dass es olle so guat insern dialekt kent ;)gmundet hots a:Bildakt. temp.: 7.7° -- so kalt wars seit 10 Tagen nimmer.. ich wollt doch glatt dieses Wochenende unsere Peperoni und Zucchini in das Gartenbeet tun .... na ja.. wird schon wieder
brennnessel

Wildspargel

brennnessel » Antwort #17 am:

und du melde dich morgen früh gleich, sonst schicken wir die rettung ! wie spargel sieht das ganz und gar nicht aus ::) ! deine beschreibung mit einer langen dünnen spitze passt ja auch nicht :o !
superdino

Wildspargel

superdino » Antwort #18 am:

LOL Lisl ;)ich hab jetzt an Blähbauch.. zu viel gegessen ;)Am Montag gehen wir nochmal rauf in den Wald, der Schwiegervater göttert den Wildspargel soo an. Da nehm ich den Fotoapparat mit und mach a paar Fotos von den Pflanzen im Boden.
brennnessel

Wildspargel

brennnessel » Antwort #19 am:

LOL Lisl ;)ich hab jetzt an Blähbauch.. zu viel gegessen ;)Am Montag gehen wir nochmal rauf in den Wald, der Schwiegervater göttert den Wildspargel soo an. Da nehm ich den Fotoapparat mit und mach a paar Fotos von den Pflanzen im Boden.
ja, tu das,wenn du noch kannst :) ! kannst du nicht mal wo nachsehen, wie die pflanze heißt? zum echten spargel ist die nicht verwandt!
superdino

Wildspargel

superdino » Antwort #20 am:

Guten Morgen!I am alive and fresh und munter ;) Hab euch sogar schon ein kleines Panobildchen gemacht - aber trotzdem: Ihr könnt euch euren Kälteeinbruch gerne hinterm Brenner behalten.Akt. Temp: + 5,7 ...br... Niederschlag heute Nacht: 0.8mm, Nordwind.Verschneite Hänge bis runter auf 1000 mt. Graus!Der Luftdruck ist in den letzten 12h aber von 998 auf 1012 hPa gestiegen .. und ich denk mal, daß bald wieder Südströmung einsetzen wird :)An schianen Sunntag an alle :)Bild
brennnessel

Wildspargel

brennnessel » Antwort #21 am:

Schön, dass wir superdino noch unter den Lebenden haben ;D !Bei uns ging es nach dem morgendlichen Schneefall auf fast 0° herunter, jetzt sind es + 5. Für die kommende Nacht muss ich wohl Dicentras etc. zudecken ::) !LG Lisl
Irisfool

Wildspargel

Irisfool » Antwort #22 am:

Hallo Superdino, hast's überlebt? Bin mit Lisl vollkommen einig, mit Asparagus hat das aber nichts zu tun. Schon das Blatt stimmt keinesweg's! Aber wir kommen schon noch dahinter..... ;D Sauzahn!!!!! wo bist du??????
superdino

Wildspargel

superdino » Antwort #23 am:

des ist grüner Wildspargel - no doubt! :P
brennnessel

Wildspargel

brennnessel » Antwort #24 am:

des ist grüner Wildspargel - no doubt! :P
er gibt nicht auf 8) ! nun sag uns einmal den botanischen namen, dann glauben wir dir ´s! ::)
berta

Wildspargel

berta » Antwort #25 am:

superdino

Wildspargel

superdino » Antwort #26 am:

des ist grüner Wildspargel - no doubt! :P
er gibt nicht auf 8) ! nun sag uns einmal den botanischen namen, dann glauben wir dir ´s! ::)
Ich werd dem Spargel gut und lange einreden, vielleicht sagt sie mir dann ihren lateinischen botanischen Namen ;)
Luna

Wildspargel

Luna » Antwort #27 am:

superdino..... sieht dem Giersch ähnlicher als dem Spargel Bild
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wildspargel

max. » Antwort #28 am:

aber so richtig wie giersch sieht es ja auch nicht aus.aber wildspargel ist es natürlich garnicht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wildspargel

Nina » Antwort #29 am:

Ja, da hast du recht Luna. ;) Habe den thread mal bei Gartenjahr "rausoperiert"... ist ja auch zuu spannend! :D Ich glaube ich bin der Sache auf die Schliche gekommen. 8) :D
In verschiedenen Südtiroler Tälern aufbis zu 1300 m Seehöhe oder in verschiedenenGebieten der SchweizerKantone Graubünden und St. Gallenkonnte ich über mehrere Jahre die Zubereitungvon Geißbart zu Spargelkennenlernen....
Der Geißbart (Aruncus dioicus) als Wildspargel (Achtung PDF!) Hier noch Bilder vom Waldgeißbart Zur Giftigkeit habe ich das gefinden:
Der Waldgeißbart enthält in den Blättern und im Wurzelstock geringe Mengen Prunasin. Insofern ist nicht davon auszugehen, daß die Pflanzen zu Vergiftungen führt.
Antworten