News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176556 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #660 am:

Chica hat geschrieben: 28. Mai 2017, 08:59

Melitaea cinxia, der Wegerich-Scheckenfalter, unverwechselbar zu erkennen an der schwarzen Punktreihe oberseits (sagt "Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands"). Er war völlig fasziniert von Veronica teucrium 'Knallblau' oder 'Kapitän' aus Uebigau. Welche ist die dunkler blaue, Staudo?


Lieber Staudo, du bist gerade on, welche ist die dunklere?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Staudo » Antwort #661 am:

Das lässt sich anhand eines Fotos nicht bestimmen, wahrscheinlicher ist 'Knallblau'. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

frauenschuh » Antwort #662 am:

Folgendes Bild noch von gestern. Standort: Magerrasen. Flugzeit abends bei kurzem Sonnenschein.

Leider waren alle anderen Bilder unscharf :P
Dateianhänge
schmetterlingmagerrasenoss.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

frauenschuh » Antwort #663 am:

Vielleicht ein Kleespanner? ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

mavi » Antwort #664 am:

Hier flattert nur dieser (Weißling, an Thymian).
Dateianhänge
P1070247.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Wühlmaus » Antwort #665 am:

Was ist das für ein hübscher kleiner Kerl?
Ist ungefähr 1cm lang - ohne Fühler 8) Er saß vorgestern auf einem Eichenblatt.
Ist es ein Zünsler? Aber welcher ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Zwiebeltom » Antwort #666 am:

Ich denke, das ist die Langhornmotte Nemophora degeerella.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Wühlmaus » Antwort #667 am:

Das kommt hin! Danke :D
Und Buschwindröschen (Futterpflanze) gibt es in dem Gartenteil reichlich.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

arissa » Antwort #668 am:

Ich brauche einmal Hilfe von den Experten.
Was flattert da in meinem Garten ?
Dateianhänge
020.JPG
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

arissa » Antwort #669 am:

Und der hübsche Kerl ?
Ein Bläuling wohl. Aber was für einer ?
Dateianhänge
050.JPG
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

arissa » Antwort #670 am:

Und der letzte Unbekannte
Dateianhänge
062.JPG
Gruessli
Arissa
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

martina. » Antwort #671 am:

Hier "kolibrierte" es heute Abend in der Katzenminze :D :D












Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild


Die Bilder sind sehr verrauscht, weil ich wildentschlossen auf ISO4000 aufgedreht hatte, um überhaupt eine Chance zu haben. Der digitale Papierkorb quillt über. *flöt*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

lerchenzorn » Antwort #672 am:

8) Hat sich aber gelohnt. Sehr schöne Taubenschwänzchen-Bilder!

Arissa, zu Deinen Schmetterlingen kann ich leider nicht viel sagen. Da müssen die Besserwissenden hier im Forum ran. Chica?
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #673 am:

arissa hat geschrieben: 5. Jun 2017, 19:12
Ich brauche einmal Hilfe von den Experten.
Was flattert da in meinem Garten ?


arissa, Bild 1 kann ich leider auf meinem Bildschirm nicht erkennen.Bild 2 ist ein Hauhechelbläuling und auf Bild 3 sehe ich ein kleines Ochsenauge. :D
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #674 am:

Martina das sind grandiose Bilder, wunderschön! :D
Antworten