News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juni 2017 (Gelesen 23701 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

zwerggarten » Antwort #60 am:

buchweizen hat auch in norddeutschland tradition, z.b. als torte mit preiselbeeren. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

Sternrenette » Antwort #61 am:

Rezept? :D

Hab im Russenladen Buchweizen gekauft.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

zwerggarten » Antwort #62 am:

da, da oder da? 8) ;)

ich habe leider kein eigenes... :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

Sternrenette » Antwort #63 am:

Ah, ok, da brauche ich Buchweizenmehl :)

Danke :D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

Kübelgarten » Antwort #64 am:

Grill angefeuert für Lammkotlett, Lammbratwurst u. Nürnberger mit Zaziki
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

martina 2 » Antwort #65 am:

zwerggarten hat geschrieben: 10. Jun 2017, 20:22
buchweizen hat auch in norddeutschland tradition, z.b. als torte mit preiselbeeren. :P


Ja, die kenn ich und mag sie sehr!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

zwerggarten » Antwort #66 am:

hier linguine alla carbonara

selbstverständlich ohne sahne und coca-cola! 8) ;D
Dateianhänge
IMG_6865.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

Aella » Antwort #67 am:

Cola??? :o

Vorgestern bei den Eltern Paprikageschnetzeltes mit Gnocchi und Salat

Gestern waren wir eingeladen, es wurde gegrillt.
Dateianhänge
IMG_2365.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

zwerggarten » Antwort #68 am:

Aella hat geschrieben: 11. Jun 2017, 08:34
Cola??? :o ...


erinnerst du dich nicht mehr an den spliff-hit aus den 80ern:

spaghetti.
carbonara!
e una coca-cola...


;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

martina 2 » Antwort #69 am:

Genau. Hatte ich hier aus gegebenem Anlaß sogar mal eingestellt ;) So anders als die Endzeitstimmung auf der Singlerückseite Déjà Vu 8)

Hier gab es nochmals die Hühnerrouladen, die ich hier beschrieben hatte, diesmal gefüllt mit Rosmarin und je einer großen Knoblauchzehe, dazu die ersten Heurigen aus dem Burgenland, zugleich im Ofen gebraten und am Ende doch geschält, und Salat.
Dateianhänge
huehnerroulade.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

martina 2 » Antwort #70 am:

...
Dateianhänge
salat.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

flicflac » Antwort #71 am:

Am Sonntag gibt's natürlich einen Sonntagsbraten. ;D


Aus einer bayerischen Lammkeule ...

Fertige Lammkeule im Topf

wurde ein himmlischer, sonntäglicher Lammbraten. :D
Dateianhänge
Lammkeule mit Semmelknödel 1.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

zwerggarten » Antwort #72 am:

mjam! :D

gib es zu, du hast ein eigenes blumenkohlfeld nebenan! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

Aella » Antwort #73 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jun 2017, 11:36
Aella hat geschrieben: 11. Jun 2017, 08:34
Cola??? :o ...


erinnerst du dich nicht mehr an den spliff-hit aus den 80ern:

spaghetti.
carbonara!
e una coca-cola...


;)


Ich geh mal von der Leitung runter ::) ;D

Hier gabs gestern Schaschlikspieße vom Grill und dazu Curryreissalat :D
Dateianhänge
IMG_2417.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Juni 2017

Melisende » Antwort #74 am:

martina hat geschrieben: 10. Jun 2017, 17:36
Das ist aber auch nicht unbedingt mediterran ;) Verrätst du bitte deine Zubereitung, ich mag Buchweizen nämlich sehr?

Ich muss mal überlegen, was alles drinnen war.

*denkt lange nach*

Ich habe vergessen, welches Gemüse ich reingetan habe (Karotten und Blumenkohl waren sicher mit drinnen, wahrscheinlich noch Zucchini und Porree, sicher Kirschtomaten). Leider gab es keine Navets, die hätten super dazu gepasst. Als Öl habe ich Olivenöl genommen, gewürzt wurde mit Rosmarin, Estragon und viel Thymian (und natürlich Kräutersalz und Pfeffer). Und zum Schluss noch Ziegenkäse rein.
Antworten