na hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 12:38
Nun, das finde ich interessant.
Im Netz finde ich leider nichts zu den Unterscheidungsmerkmalen.
Auf der Seite der Uni Bonn wird jedoch als Synonum für den Hibiscus grandiflorus, auch der Name "Sumpfeibisch" ins Spiel gebracht.
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_samm/allmonatdet.php?id=128
Ja es wird überall in einen Topf geschmissen. Aber hier die Bio-Gärtnerei unterscheidet es mit detaillierter Beschreibung:
Hibiscus grandiflorus, Riesenhibiskus. Denn mit ihren im Durchmesser bis zu 25 cm großen Blüten in Dunkelviolette, gelb, rosa, rot machen diese Stauden-Hibisken ihrem Namen alle Ehre. Zusätzlich schmücken sie sich mit kupferroten, duftenden Blättern. Blüte 8 - 9, Höhe 125 cm, Sonne.
Hibiscus moscheutos, Sumpfeibisch. Gute Pflanze für Beete, Kübel und für den Wintergarten. Große Blüten rosa, rot, weiß, zahlreich, 15 -30 cm. 7 - 10, 80 cm. Im Garten ist Winterschutz erforderlich.
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Hibiskus/Sorten