Conni hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 20:58hemerocallis hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 20:33Conni hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 20:06
Gerade bei den Milcherzeugern ist der beidseitige Gewinn besonders deutlich: Die Erzeuger (Hof Mahlitzsch, Pfarrgut Taubenheim, Hofgut Pulsitz) müssen sich keine Sorgen ums Überleben mehr machen. Und die Verbraucher bekommen Milchprodukte in einer Qualität, wie ich sie (hier in der Stadt) nirgendwo sonst kaufen könnte.
Das geht nur für einige wenige, weil sie spezielle Nischen bedienen. Es gibt nur nicht für jeden Hof die passende originelle Nische und ausreichend Kunden. Wenn jeder Sonnenschweine hält oder Bio-Dinkel produziert, hilft das niemandem weiter.
??? Hast Du Dir den Link mit der Lieferantenliste angeschaut? Da ist von Getreide über Gemüse bis Milchprodukte, Backwaren, Fleisch etc. so ziemlich alles dabei, was angebaut, erzeugt und verbraucht werden kann.
Offenbar habe ich mich mißverständlich ausgedrückt - diese Konzepte sind regional mit sehr viel Engagement möglich, aber sie sind kein Allheilmittel, weil sie immer nur einen Bruchteil der Konsumenten ansprechen bzw. erreichen können. Die Ausschaltung des Einzelhandels funktioniert nur im Nischenbereich, dabei kann die Nische das Produkt aber auch der Kundenkreis sein.