Yepund noch eine bekommen.... Scheint ja, als müsse man sich mit Eggert-Reservierungen schon sputen. ...
...





Moderator: AndreasR
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Yepund noch eine bekommen.... Scheint ja, als müsse man sich mit Eggert-Reservierungen schon sputen. ...
...
und natürlich hat bernhard diese auch
nö, nö .... dann wäre ja die ganze virtuelle vorstellung weg@bernhard, kannst Du nicht mal ein Ganzkörperfoto von Deinem Arboretum posten
da gibts den spruch, das nur das genie das chaos überblickt *scherz* ... nur soviel: ich hatte das glück, neues in eine alte bestehende anlage integrieren zu können. dh, das framework war schon da. ausserdem ist das gelände sehr selektiv, so bringt man wesentlich mehr unter. Aber wie positioniert man die Gehölze z.B. nach ästhethischen Gesichtspunkten?
*rofl*Bodensenker konnte ich (leider) nicht feststellen.
werde ich auch mal versuchen ....n Ast runterbiegt, in einen Topf mit Erde festdrückt, evtl mit einer Klammer und wenn er gewurzelt hat, Zweig von der Mutterpflanze abschneiden.
Gibt es in deinem Katalog zufällig auch Elytropus chilensis ?Ich meine, das vor längerer Zeit mal gelesen zu haben. Und ist das ein Pflanzenversender oder nur ab Gärtnerei ?lg,fipsPieter Zwijnenburg - Adresse hier - ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Baumschule, ich habe im neuesten Katalog nachgeschaut: die Parrotiopsis steht drin für 22.50€
gibt´sGibt es in deinem Katalog zufällig auch Elytropus chilensis ?Ich meine, das vor längerer Zeit mal gelesen zu haben. Und ist das ein Pflanzenversender oder nur ab Gärtnerei ?lg,fips
stimmt. aber im katalog drinnen, heist noch nicht lieferbar. bei z. bestellt man und bekommt halt das was lieferbar ist. letztens bekam ich nicht mal die hälfte der bestellten pflanzen. (allerdings war nach dem dritten oder vierten versuch nun endlich ein sämling im zweiten jahr von oplopanax horridus dabei)ich habe im neuesten Katalog nachgeschaut: die Parrotiopsis steht drin für 22.50€
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Ja, Bernhard, das trifft's, aber halloja ja ... wenn sie mal im garten stehen, dann haben wir geduld. doch bis sie dort stehen, da werden wir schon mal nervös .......
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden