News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Über 'Lithuanica' freue ich mich sehr, eine sehr interessante Sorte, die hängende Rispen mit rosenförmigen gefüllten Blüten bildet. :D
Danke, Elke! :-*
Aus Zeitmangel mussten sie im Wasserglas bewurzeln, man kann noch den Kalkrand an den Ammenblättern erkennen. Das Einpflanzen machte keine Probleme und sie wachsen munter weiter. :)
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 19:29 Sie sitzen lieber nicht zu tief, daher würde ich vermuten, das extra Substrat ist ihnen nicht bekommen.
Das Extrasubstrat ist erst wenige Tage drauf, erst als ich den 'Persian Lace' rausgenommen habe. Das war das einzige Pflänzle, das Blätter gemacht hat bisher - und das saß ausgerechnet am tiefsten im Substrat von allen, weil mir bei dem beim pflanzen im Juni der Stiel geknickt war ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Es ist schön, dass hier auch für die Usambaraveilchen eine Thema gibt... :-D Ich habe auch ein paar Pflänzchen und ein bischen Erfahrung... Hier ist ein Foto von meiner Sammlung... Das sind nicht alle meine Pflanzen, ich zeige nur eine Fläche... Ich sammele nur miniature Saintpaulia (bis zu 15 cm im Diameter)... Aber besonderes mag ich Mikro bis zu 8 cm... :-)
Jo, ich habe viel darüber gelesen und habe versucht es umzusetzen... Nicht ohne Fehler... :-/ Ja, habe dieses Jahr 152 Sorten vermehrt... :-X ea war schon häftig... Ich möchte mich aber auf die Selektion (Sorten-Züchtung) konzentrieren... ::)