News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 948667 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Die bunten Sorten können das auch!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Ich danke euch sehr.
@ enaira. Dass der Samen den Rotkehlchen schmeckt wusste ich nicht. Vielleicht sehe ich deshalb so oft ein Rotkehlchen.
@ enaira. Dass der Samen den Rotkehlchen schmeckt wusste ich nicht. Vielleicht sehe ich deshalb so oft ein Rotkehlchen.
No garden is perfect.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 12:45
Ohne dass ich die Pflanze kenne und bevor ich Deinen Hinweis auf Solanum abutiloides gesehen habe, dache ich an ein Solanum mit dem Habitus eines Malvengewächses. 8)
Danke, lerchenzorn! Also wohl die Beschriftungstauschvariante :-[
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was ist das?
Wahrscheinlich ist es ganz einfach, ich hatte es bisher nur nicht im Garten. Die einst klitzekleine Pflanzenrosette mit den mittlerweile riesigen Blättern (Bildmitte) kam als blinder Passagier mit, vermutlich vom Hausgeist. Irgendwas in Richtung Verbascum vielleicht?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was ist das?
Alles klar, danke sehr ;D. Ich hatte die kleine Amsonia von Dir für eine Weile in einem größeren Topf geparkt und dieses Pflänzchen - damals noch unschuldig winzig - steckte mit drin und fing recht bald an, sie zu überwachsen. Inzwischen habe ich die Turteltäubchen getrennt und für beide einen Platz gefunden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Was ist das?
Heute habe ich im G.C. eine Heuchera erworben. Leider ohne Name. Kann Jemand helfen?
No garden is perfect.
Re: Was ist das?
Da ich mich gerade mit listen und beschriften beschäftige wüsste ich gern den Sortennamen dieser Physalis.
No garden is perfect.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ha hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 16:12
Heute habe ich im G.C. eine Heuchera erworben. Leider ohne Name. Kann Jemand helfen?
Sieht für mich eher nach Heucherella aus
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Ha hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 16:34
Da ich mich gerade mit listen und beschriften beschäftige wüsste ich gern den Sortennamen dieser Physalis.
Die gezeigte Lampionpflanze ist bei uns als Physalis alkekengi var. franchetii bekannt. Laut Catalogue of Life tut sich einiges in der Nomenklatur. Dort wird als aktuelle Bezeichnung Alkekengi officinarum angegeben.
http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/66d15d769183e1599e72802e9e9b3d5a/synonym/357a2d97fd1b5831a9806b9459747e2e
https://biotaxa.org/Phytotaxa/article/viewFile/phytotaxa.178.1.9/9838
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Was ist das?
Ha hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 16:12
Heute habe ich im G.C. eine Heuchera erworben. Leider ohne Name. Kann Jemand helfen?
Ha-Jo schau mal nach x Heucherella 'Stoplight'. Die habe ich im Garten, sie schaut so ähnlich aus.
Edit meint: Die Blattform ist doch etwas anders. :-\
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)