News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 948689 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Was ist das?

martina. » Antwort #6345 am:

bristlecone hat geschrieben: 21. Okt 2017, 17:03
55 sec! ;D

Ihr seid einfach unschlagbar :D :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6346 am:

Ha hat geschrieben: 21. Okt 2017, 16:12
Heute habe ich im G.C. eine Heuchera erworben. Leider ohne Name. Kann Jemand helfen?


Nur die jungen Blätter scheinen so leuchtend (wahrscheinlich bisher unter Glas gestanden), die älteren silbriger werdend [URL=https://www.google.de/search?q=heucherella+tapestry&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiw6a6NgILXAhXDWBoKHaE_DXgQ_AUICygC&biw=1455&bih=805]Heucherella `Tapestry´[/url] ist vielleicht eine Möglichkeit, aber ohne jede Gewähr, es gibt zuviele.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Was ist das?

Ha-Jo » Antwort #6347 am:

Ich werde die Heuchera ab sofort Tapestry nennen. Ich glaube, das passt. Vielen Dank den Helfern.

@Hortus, soweit, so gut. Und welchen Namen würdest du jetzt in die Liste schreiben?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #6348 am:

Ha hat geschrieben: 21. Okt 2017, 17:51


@Hortus, soweit, so gut. Und welchen Namen würdest du jetzt in die Liste schreiben?


Die hiesigen Staudengärtnereien führen die Pflanze noch unter Physalis alkekengi var. franchetii bzw. Physalis franchetii. In den USA ist Alkekengi officinarum üblich.
Dieser Name war auch schon um 1750 in Europa verbreitet. Du hast also die Wahl.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #6349 am:

Gekauft als Caryopteris divaricata. Habitus und Blatt sind auch sehr ähnlich. Nur die Blüte (ca. 1cm) pass nicht zu meinen anderen Caryopteris ???
Wer hat eine Idee.
Dateianhänge
02alp.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #6350 am:

Vielleicht irgendwas aus der Rabdosia/Isodon/wieauchimmer-Truppe ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #6351 am:

Dazu würde auch die späte Blüte passen. Meine Rabdosia fangen hier gerade erst an bzw. sind sogar noch knospig.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #6352 am:

Danke, dann wird es wohl diese sein. Ist wohl im falschen Pflanz-Quartier gelandet. Macht auch nichts.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #6353 am:

Moin, leider kann das Bild nicht lange hier stehen bleiben, deshalb schnell meine Frage:

Was ist das?

zuerst dachte ich an eine Tomate, passt aber von den Samen her nicht...

EDIT: Bild mit zermatschten Eibenfrüchten entfernt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #6354 am:

Hat da jemand rote Früchte mit braunen Samen gefressen? Wenn ich wüsste, wie Eibensamen aussehen. Die spucke ich nämlich immer aus, ohne sie mir anzugucken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #6355 am:

Ja, Eibensamen und vielleicht Hagebutten? Das könnte hinkommen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6356 am:

Ich würd nur Eibensamen sagen - die Samen aus Hagebutten sehen anders aus.
Unten links auf dem Bild ist eine fast noch komplette Arillus-Haut zu sehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6357 am:

Könnten die braunen Teile Haselnüsse sein? Das Rote könnten Samenmantel von Eiben sein, aber ebenso auch Tomatenreste.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #6358 am:

Danke :D, die Antworten bestätigen meinen Verdacht, daß es sich NICHT um einen rosa Schleimpustelpilz handelt.

Ich nehme das Bild dann mal wieder raus.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6359 am:

Warum eigentlich? ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten