finde ich auch ! :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1186888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
finde ich auch ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Kürzlich habe ich winterharte, einfach blühende Chrysanthemen gekauft, die jetzt noch im großen Topf auf der Terrasse stehen, später jedoch in die Beete gepflanzt werden.
Die einfachen Blüten wurden extra für Bienen und Hummeln ausgesucht, doch ich sehe nie eines dieser Insekten auf den Blüten.
Die einfachen Blüten wurden extra für Bienen und Hummeln ausgesucht, doch ich sehe nie eines dieser Insekten auf den Blüten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Borker hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 08:40lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:43
Ein wenig "Grünes Brett": Ich würde gern einen größeren Posten 'Ordensstern' im Versand bestellen. Gibt es andere Interessenten im Berliner Raum, die jetzt oder im Frühjahr etwas davon abnehmen würden? Ich kann die Pflanzen, auf mein Risiko, bei mir überwintern.
Ich würde auch 5 Ordensstern nehmen wollen
Ich nehme auch gerne eine Pflanze.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Der sieht schön aus. Meiner begann sehr früh mit der Blüte und neigt zu trockenen Blättern. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mal eine andere Frage. Vor gut 3 Wochen bekam ich eine riesige Chrysantheme (natürlich namenlos) im Topf geschenkt, die mich seither auf dem Balkon mit einer unglaublichen Blütenfülle erfreut.
Wie kann ich sie den Winter überleben lassen, so dass ich sie nächstes Frühjahr auspflanzen kann?
Und behält sie dann wohl so eine kugelige Form oder woher kommt die?
Wie kann ich sie den Winter überleben lassen, so dass ich sie nächstes Frühjahr auspflanzen kann?
Und behält sie dann wohl so eine kugelige Form oder woher kommt die?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich würde die Pflanze in einen großen Topf setzen und mit sehr durchlässigem Substrat auffüllen. Im Winter geschützt aufstellen.
(Vielleicht wäre ein indianischer Überlebenstanz förderlich? 8))
Die kugelige Form kann ich mir nur durch geschicktes platzieren mehrerer Pflanzen erklären.
(Vielleicht wäre ein indianischer Überlebenstanz förderlich? 8))
Die kugelige Form kann ich mir nur durch geschicktes platzieren mehrerer Pflanzen erklären.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und durch eine oder mehrere Spritzungen mit einem Stauchungsmittel, denke ich.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Solche Baumarkt - Gartencenter - Blumenladenteile habe ich leider auch noch nie geschafft durchzubringen. Die haben mit Sicherheit ewig schon einen viel zu kleinen Topf, totalen Wurzelfilz und sind mit Dünger hochgezogen, Kunstlicht und das o.g. Stauchungsmittel. Es ist nicht mal klar, ob es sich dabei wirklich um gut frostharte Sorten handelt. Versucht habe ich es ein paar Mal. Der Neuaustrieb im Frühjahr war immer jämmerlich....
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Seht Euch mal die Bildunterschrift zu der ersten Chrysantheme an.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ Gänselieschen:
Diese riesigen Chrysanthemen'büsche' habe ich auch noch nie übern Winter bekommen. Bei den Eintriebern, wo man auch sehen kann, ob Überwinterungstriebe vorhanden sind, hatte ich ich bisher Erfolg. Siehe #4387.
Diese riesigen Chrysanthemen'büsche' habe ich auch noch nie übern Winter bekommen. Bei den Eintriebern, wo man auch sehen kann, ob Überwinterungstriebe vorhanden sind, hatte ich ich bisher Erfolg. Siehe #4387.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
blommorvan hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 11:15
Seht Euch mal die Bildunterschrift zu der ersten Chrysantheme an.
Typische Verballhornung. ;)
Was 'Reiherberg' betrifft, so hilft uns wahrscheinlich nur Nachforschen bei den Bornimer Fachleuten weiter. Es gibt z.B. einen [URL=https://www.potsdam.de/content/reiherberg-golm]Reiherberg[/url] in Golm. 8)
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Inken hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 07:35... @zwerggarten, welcome to Foerster Garden! 8) ...
:P ;D
@ lerchenzorn: (ein bis) zwei ordenssterne nähme ich gern.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@laguna - Wenn ich richtig informiert bin, brauchen Bienen und Hummeln eine bestimmte Temperatur um zu fliegen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
blommorvan hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 11:44
@laguna - Wenn ich richtig informiert bin, brauchen Bienen und Hummeln eine bestimmte Temperatur um zu fliegen.
[OT] Ja, auf jeden Fall dürfen sie nicht im Minusbereich liegen und regnen sollte es auch nicht gerade (was es zumindest selten tut, wenn Minusgrade herrschen). ;) [/OT]