News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 314468 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1440 am:

Ja komisch, wie machen die Pflanzen das bloß, diese wundersame Vermehrung?
Hier ist noch Luft, auch nach oben. Material dafür hätte ich (Glasboden und mit unversponnener Seide gefüllte Gläser).
Dateianhänge
_20171028_190114.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Ab nach drinnen!

Anubias » Antwort #1441 am:

marygold hat geschrieben: 28. Okt 2017, 19:05
Anubias hat geschrieben: 28. Okt 2017, 19:01

Ts,ts, Frau Gold, sie lästern doch grad nicht etwa ? ??? ;D ;D


Bild


Ach so, dann ist ja alles gut :P :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #1442 am:

oile hat geschrieben: 28. Okt 2017, 18:25
Es ist voll geworden.


Interessant - sind das Flaschen mit etwas gefüllt(was) die Du da als Stützen hast? Ich suche noch nach einer passenden Variante Regaltürme zu bauen..
Steht aber das meiste noch draußen, habe nur die Hibisken und ein paar Sensiblinge versucht zu verstauen(die sind alle so gewachsen, böse Falle...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1443 am:

Ich baue mit Glasböden von I..a und Vasen bzw. Vorratsgläsern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #1444 am:

Sieht gut aus und mit Glasböden haben natürlich auch die unteren Reihen auch noch Licht
Nur wenn da mal etwas herunterfällt?
Ich bräuchte wohl Sicherheitsglas...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1445 am:

Mir ist noch nie was runtergefallen. Ich mache das seit Jahren so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #1446 am:

Am Montag ist der erste Frost hier in der Vorschau. Daher sind die Kakteen vom Gwh erst mal in ihr endgültiges Winterquartier gewandert.
Die Kübel die gar keinen Frost aushalten, wurden jetzt erst mal im Gwh zwischengeparkt. Die meisten von denen kommen dann in den nächsten Tagen vollends ins WQ.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ab nach drinnen!

Irm » Antwort #1447 am:

oile hat geschrieben: 28. Okt 2017, 19:06
Ja komisch, wie machen die Pflanzen das bloß, diese wundersame Vermehrung?
Hier ist noch Luft, auch nach oben. Material dafür hätte ich (Glasboden und mit unversponnener Seide gefüllte Gläser).


Also bei mir hält sich das, was ich vermehren kann und das, was ich totpflege z.Z. noch die Waage ;D

Sieht toll aus oile, aber bei meinen zwei Miezekatzen hätte ich bei sowas hier arge Bedenken ::) na ja, noch reicht der Platz.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Ab nach drinnen!

Henki » Antwort #1448 am:

Wir haben heute zwischen Böen und Regenschauern Töpfe verräumt. Das meiste erstmal ins Gewächshaus, einiges gleich in den Stall bzw. schon nach drinnen auf die Fensterbänke. Morgen werden wir dann wohl oder übel im Keller Platz schaffen und auch die Bananen aus der Erde holen müssen, für die Nacht drauf sind 0 Grad angekündigt. :P

Einiges werde ich wohl gar nicht mehr reinschaffen. Ich überlege sogar, eine der beiden nicht blühen wollenden Strelitzien ihrem Schicksal zu überlassen. ::)

Aktuell sind's schon nur noch 4,7°C.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #1449 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Okt 2017, 21:11
Aktuell sind's schon nur noch 4,7°C.

So warm? Aktuell nur noch 2,5°.
Eigentlich hiess es erst am Dienstag früh Frost ::)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Ab nach drinnen!

Dietmar » Antwort #1450 am:

Heute war Sturm und Regen und da eine große Birkenfeige immer umgeblasen wird, habe ich diese heute in einer Sturmpause reingeholt. Morgen ist der Rest dran, falls es das Wetter zulässt.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Ab nach drinnen!

Knolli » Antwort #1451 am:

Vom Frost sind wir hier in Essen noch weit entfernt ...
Aber man kann es beim besten Willen nicht mehr ignorieren - die Saison ist vorbei 😢
Im unbeheiztem GH stehen die Pellies ,
im halb offenem , aber sehr geschütztem Holz Gewächshaus stehen Fuchsien, Salvien und Impatients .
Alle sind ausgeputzt und fertig für eine Abreise ins beheizte Winterquartier - falls es hier zu Frost kommt.
Begonien, Streptocarpus und sonstige Mimöschen sind wieder zurück auf den Fensterbänken .
Einige nerve Kübelpflanzen und riesen Salvien habe ich ins Beet gepflanzt - und da bleiben sie auch.
Last chance !
Alles wird gut!
Spatenpaulchen

Re: Ab nach drinnen!

Spatenpaulchen » Antwort #1452 am:

Für das Oderbruch ist für diese Nacht verbreitet Bodenfrost vorhergesagt, da wäre es schade, ein Risiko einzugehen.
Dateianhänge
Winterlager01.jpg
Henki

Re: Ab nach drinnen!

Henki » Antwort #1453 am:

Hier ist heute auch alles nach drinnen umgezogen, aktuell haben wir nur noch 1°C. :( Das sieht aber gut isoliert aus bei dir. ;)
Spatenpaulchen

Re: Ab nach drinnen!

Spatenpaulchen » Antwort #1454 am:

Das ist ein ehemaliges Stallgebäude, an das nachträglich eine rundum verglaste Veranda angebaut wurde. Die eine Seite, siehe Foto, ist im Winter den großen Pflanzen vorbehalten, die andere Seite ist Arbeitsplatz zum Umtopfen, derzeit das blanke Chaos. Und natürlich Stellplatz für alle Kleinen. Leider nur schwierig zu heizen.
Antworten