dmks hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:37
Man muß Natur nicht wegen Politik verheizen. 25% weniger Strom - und wir können auf die Kohle verzichten.
Wir beziehen keinen Kohlestrom. => EWS Schönau
dmks hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:37
Man muß Natur nicht wegen Politik verheizen. 25% weniger Strom - und wir können auf die Kohle verzichten.
Nordsüdwestfalen
dmks hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:37
25% weniger Strom - und wir können auf die Kohle verzichten.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
bristlecone hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:00
:-\
Wann immer Angler- oder Jagdverbände überbordenden Naturschutz beklagen, lese ich das zweimal.
Da ich von der dortigen Gegend so gut wie nichts weiß, kann ich auch nichts dazu sagen.
Aber mich würde Lerchenzorns Ansicht dazu interessieren.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Staatlich anerkannter Steuerzahler
dmks hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:41Staudo hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 19:37
Wobei sich die neu entstehende, menschenleere Landschaft durchaus sehen lassen kann. ;)
Ja, klar. Ist ein doch auch gutes Argument denn diese Landschaft wird nie wieder besiedelt, es entstehen riesige Seen und Menschenleere Räume, neue Wälder, Ackerflächen Naturräume!
Das alles ließe sich mit dem über Jahrzehnte für die Rekultivierung ausgegebenen Geld aber auch ohne Umbuddeln leisten!!!
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 18:48dmks hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 18:38
Hie heulen heut die Wölfe - aus Richtung Tagebau. Dort haben sie riesige steppenähnliche Flächen. Ob das aber Natur ist....?
Uuuiiihh- fehlt nur noch ein Schneesturm der dazu mitheult, dann wäre das gerade russische Romantik... ;D ;)
Staatlich anerkannter Steuerzahler