dmks hat geschrieben: ↑3. Nov 2017, 21:17
...
...unter Windlast ziemliche Kräfte auf. Das ist für einen gesunden Baum kein Problem, auch nicht - wie oft fälschlich angenommen für einen hohlen Baum, da die Zug- und Druckkräfte an den Außenseiten auftreten. In der Mitte sind die Belastungen gering. (ähnlich einem Rohr oder Vollstahl: ist stabil solang die Wandung dick genug ist)
...
Hab jahrelang als Baumpfleger gearbeitet - nicht als Statiker, aber viele dieser Entscheidungen auch am Baum nachvollziehen können. Genau genommen geht das auch letztendlich nur vor Ort, ...
Was das Schiefstehen angeht - bei "Wiebke" 1990 war eine Fichte aus der ehemaligen Reihe mitten im Garten schiefgedrückt worden, die stand dann in einem Winkel von 70 bis 60 Grad seitlich aus der Reihe heraus.
Wir dachten, das nächste laue Lüftchen legt sie um, haben aber erstmal nix gemacht, weil die abgebrochenen Obstbäume zuerst entsorgt werden mussten.
Und siehe da, die Fichte "zog" sich nach und nach über Jahre wieder fast bis in die Senkrechte, der Baum reagierte also darauf.