News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 545583 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1770 am:

pearl hat geschrieben: 30. Dez 2017, 17:27
das sieht dann mit den Jahren so aus:


Hier sieht es im Frühling seit Jahren so aus. ;)

Ich würde Eranthissämlinge, die in Töpfen wachsen frostfrei, hell und kalt überwintern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1771 am:

genau. So mache ich es mit den Sonnenröschen und werde den Pott Eranthis bei Frost reinholen und im kühlen Zimmer ans Fenster stellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1772 am:

Einfach so lassen. Die überleben das :D

Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1773 am:

Mir ging es letztes Jahr ähnlich wie dir. Ich habe auch gedacht, ich kann sie abschreiben - aber im Frühjahr standen dann die kleinen Sämlinge alle wie ne eins mit 2 Keimblättern. Hätte ich auch nicht gedacht. Und im Moment sehen die Sämlinge von diesem Jahr wieder genauso aus. Ich habe sie auch in Töpfen draußen stehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1774 am:

wo gärtnerst du?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eranthis

raiSCH » Antwort #1775 am:

Bei mir sät sich 'Schwefelglanz' im Garten gut von selbst aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1776 am:

pearl hat geschrieben: 30. Dez 2017, 20:20
wo gärtnerst du?


Wie bei vielen anderen Frühlingsblühern scheinen auch bei Eranthis stauende Nässe und durchfrierende Töpfe das Problem zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1777 am:

ja, du hast so mehr woodland garden. Bei mir ist noch viel wiesiges zwischen den Gehölzen, da gibt es Konkurrenz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1778 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Dez 2017, 20:26
pearl hat geschrieben: 30. Dez 2017, 20:20
wo gärtnerst du?


Wie bei vielen anderen Frühlingsblühern scheinen auch bei Eranthis stauende Nässe und durchfrierende Töpfe das Problem zu sein.


Trockenheit und Hitze scheinen aber auch nicht vertragen zu werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1779 am:

Deswegen werden Eranthis hyemalis kaum trocken gehandelt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1780 am:

Das Foto ist sch.... ähm schlecht, aber ich freue mich so, dass die Eranthis pinnatifida auch dieses Jahr wieder erscheinen, 6 Wochen früher als sonst :D
Dateianhänge
DSCN2928_2843.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1781 am:

Oh, dann muss ich nach meinen ja auch mal Ausschau halten. Sind sie eigentlich schneckengefährdet?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1782 am:

Das weiß ich nicht, die haben immer blaue Körnchen drumherum ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Eranthis

michaelbasso » Antwort #1783 am:

Irm hat geschrieben: 1. Jan 2018, 15:38
Das Foto ist sch.... ähm schlecht, aber ich freue mich so, dass die Eranthis pinnatifida auch dieses Jahr wieder erscheinen, 6 Wochen früher als sonst :D


sind die bei Dir voll winterhart oder schwächeln sie manchmal?
Lüneburg, Niedersachsen
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1784 am:

Diese Pflanze ist in Jahr 5 im Garten ;) blüht aber erst seit letztem Jahr, das Knöllchen war beim pflanzen extrem klein, so 3mm Durchmesser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten