News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130900 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #555 am:

Ich lese hier seit einigen Tagen intensiv mit, kann jedoch nicht so sehr viel beitragen, weil ich hier doch wohl sehr andere Standortvoraussetzungen habe.

Aus eigener Erfahrung mit meinem Waldgartenbereich kann ich jedoch einfach nur empfehlen, Pflanzen einfach auszuprobieren. Nicht alles hat hier funktioniert, obwohl ich versucht habe, mich bei der Anlage schon gründlich über Standortanforderungen der Wunschpflanzen und sogar über die Vergesellschaftung am Naturstandort zu informieren.

Sogar Pflanzenkombinationen, die ich in Wäldern der näheren Umgebung gefunden habe, haben sich hier nicht immer als dauerhaft erwiesen. So sind beispielsweise rasenähnliche Pflanzungen mit der Pillensege nach dem zweiten Standjahr total ausgefallen, obwohl sie hier zusammen mit Molinia caerulea, Dryopteris dilatata und Frauenfarn die typische Krautschicht in vielen Waldsituationen bildet.

Andererseits konnte ich feststellen, dass Zeigerpflanzen für Waldstandorte mit nähstoff- und basenreicheren Böden wie Pulmonaria oder Waldmeister, die in der näheren Umgebung eigentlich nicht zu finden sind, bei mir im Garten offenbar gute Voraussetzungen vorfinden und sich auch an Stellen mit extremen Wurzeldruck verbreiten.

Ähnliches konnte ich aber auch bei nicht einheimischen Waldpflanzen feststellen. Während Astilben oder Dicentra, die in vielen Gärten nur mit viel Aufwand zu etablieren und zu halten sind, bei mir porblemlos gedeihen, habe ich es inzwischen aufgegeben, es mit Arisaema, Trillium oder anderen Gärtenschätzen aus ostasiatischen und nordamerikanischen Wäldern zu versuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Waldgarten - Konzepte?

lonicera 66 » Antwort #556 am:

Ich hatte in der Lüneburger Heide auf saurem Sandboden mit Wald gegärtnert.

Hostas wucherten förmlich unter meinen Douglasien in der Mulchschicht aus Nadeln. Auch der Wurzeldruck schien kein Problem zu sein.

Weiter hatte ich dort Maiglöckchen, Märzenbecher, Krokus, Storchschnabel "Saturn" und gwöhnlichen Storchschnabel.
Primeln und Pulmonaria, sowie einige Gräserarten, die ich mir vom Naturstandort geholt habe.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #557 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jan 2018, 10:26
Lilo hat geschrieben: 7. Jan 2018, 07:34
Eine weißbute Segge Carex conica 'Snowline' ist schon bestellt


Die ist mit 'Icedance' nicht ansatzweise zu vergleichen. 'Snowline' ist ein kleines, zartes und eher langsam wachsendes Gras, das ich im Schattenbeet mit konkurrenzschwachen Stauden kombiniert habe.


Danke, Hausgeist, für den Hinweis.
Ich habe mich gegen 'Icedance' entschieden weil sie mir zu plakativ ist
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #558 am:

troll13 hat geschrieben: 7. Jan 2018, 10:55
...
Aus eigener Erfahrung mit meinem Waldgartenbereich kann ich jedoch einfach nur empfehlen, Pflanzen einfach auszuprobieren. ...


das werde ich. Nur versuche ich die Chancen ein wenig abzuwägen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #559 am:

Hier ist meine Pflanzliste:
Zahl Name botanisch Sorte
5 Acanthus Mollis
5 Aruncus dioicus
5 Carex alba
5 Carex conica 'Snowline'
10 Deschampsia cespitosa Goldschleier
5 Ephimedium x rubrum
10 Geranium cantabrigiense Biokovo
5 Liriope graminifolia
5 Meconopsis cambria
Polygonatum
5 Polystichum tsus-simense
5 Seseleria autumnalis
5 Symphytum grandiflorum
3 Thalictrum aquilegifolium 'Mali me Gropa
Euphorbia amygdaloides var. robbiae.
3 Helleborus argutifolius
Helleborus orientalis
1 Lathyrus vernus 'Alboroseus'
5 Pulmonaria angustifolia Blaues Meer'



edit: Helleborus angustifolius in H. argutifolis geändert.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #560 am:

Und hier ist der Plan:

Bild

Ich habe den Schatten angedeutet, den die Eßkastanien werfen.

Es sind nicht alle Pflanzen eingezeichnet.

Salomonssiegel und Scheimohn werden eingstreut.
Dateianhänge
Alte Quitte.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #561 am:

Ja - und hier noch ein aktuelles Bild mit Blick nach Südosten

Bild
Dateianhänge
IMG_3069.JPG
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Waldgarten - Konzepte?

Krümel » Antwort #562 am:

Das wird richtig, richtig schön. Ich freu mich jetzt schon sehr auf deine Bilder! :D
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Waldgarten - Konzepte?

moreno » Antwort #563 am:

Yes!It will surely be a hit Lilo ;)

this is now the southern edge of my chestnut wood
Bild
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #564 am:

Wie schön Moreno,

dem Arum scheint's bei den Kastanien zu gefallen.

Hier auch

Dateianhänge
Arum italicum 20180203.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #565 am:

Nachdem ich viel Zeit damit verbracht habe den Wildschweinen den Zugang zu meinem Garten zu verbauen und die Schäden welche sie verursacht haben auszugleichen, bin ich mit der Anlage des neuen Gartenstücks ein wenig weiter gekommen.

Die Wege wurden mit Hölzern abgegrenzt und werden später mit Rindenmulch belegt.

Bild
Dateianhänge
Lilie 20180203_01.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #566 am:

Die Bank bekam ich einst geschenkt, ebenso wie die steinerne Lilie.
Sie gibt diesem Ort seinen Namen "Zur Lilie".
Ein ehemaliges Forenmitglied hat sie aus dem Stein gehauen und mir geschenkt, vielen Lieben Dank an Froschlöffel.

Bild
Dateianhänge
Lilie 20180203_04.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #567 am:

Hier der Blick aus der anderen Richtung hin zum Gartenhaus.

Bild

Dateianhänge
Lilie 20180203_02.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #568 am:

Und das ist der Weg, um zur unteren Etage mit der Rosenpergola zu gelangen.

Bild
Dateianhänge
Lilie 20180203_05.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldgarten - Konzepte?

Gartenplaner » Antwort #569 am:

Sieht schon ohne Bepflanzung klasse aus - die "eingerückte" Mauer, dann noch der von Hand behauene Lilienstein dazu, sind wunderbare Elemente für diesen Gartenraum
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten