News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382004 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #990 am:

Bluebird hat geschrieben: 11. Jan 2018, 20:59
Ha hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:56
sogar Ecusson d'Or zeigt fünf Spitzen.


:D


Meins hat auch mehrere Austriebe, aber nur einen erkennbaren Blütentrieb.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #991 am:

Irm hat geschrieben: 12. Jan 2018, 08:14
chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2018, 22:02

Ich habe das "Phantom" eingefangen ;D.


Wenn ich nicht kürzlich 'White Perfect' bestellt hätte, hätte ich das auch genommen.


Die sind doch gar nicht grün. :o :o :o

Allerdings bringen nur gut entwickelte Zwiebeln beim 'Phantom' perfekte Blüten. ;)
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #992 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Jan 2018, 08:30
Irm hat geschrieben: 12. Jan 2018, 08:14
chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2018, 22:02

Ich habe das "Phantom" eingefangen ;D.


Wenn ich nicht kürzlich 'White Perfect' bestellt hätte, hätte ich das auch genommen.


Die sind doch gar nicht grün. :o :o :o

Allerdings bringen nur gut entwickelte Zwiebeln beim 'Phantom' perfekte Blüten. ;)


nö, die weißen poculiformen gefallen mir fast genauso gut wie die grünen ;) und dann die poculiformen mit grünen Spitzen ... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #993 am:

Ja die sind schick und langsam wachsen die auch zu.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #994 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Jan 2018, 08:35
Ja die sind schick und langsam wachsen die auch zu.


na ja, wenn alles so unkrautig wäre wie Trympostor, wärs ja langweilig ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #995 am:

Die meisten Sorten sind ja eher verhalten im Zuwachs. Manche sogar extrem. Da ist es auch kein Wunder, warum so manche Sorte selten ist und bleibt.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #996 am:

Rosemary Burnham und Margaret Biddulph vermehren sich gut bei den grünen, da bin ich sehr zufrieden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #997 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jan 2018, 23:03
Ha hat geschrieben: 11. Jan 2018, 20:13
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jan 2018, 19:45
...
Hat eigentlich jemand 'Egret' von euch?
☝️


;D

Ist das immer "knittrig" und hat es immer mehr als 3 so hochgerollte äußere Blütenblätter?
Und warum findet man per google-Suche davon so wenig Bilder ???
Zu Frage 1, weiß ich nicht, ich habe es erst seit letztem Jahr. Aber so steht es geschrieben.
Zu Frage 2, bitte google fragen. 😉
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #998 am:

lach

Hab ich ja - nur hat google grad mal 3 oder 4 Bilder genau dieser Sorte ausgespuckt neben dutzenden von allen möglichen Schneeglöckchensorten - und soooo selten kann die Sorte bei dem Preis ja nicht sein, das verwunderte mich nur etwas.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #999 am:

Das sieht sooo merkwürdig aus, ich glaube, das will keiner. Deshalb nicht so teuer.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #1000 am:

lach ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #1001 am:

Ich dachte bei der Sorte zuerst an einen Milbenbefall...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #1002 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2018, 22:05
@Corni

;D


Ein schöner Tuff! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #1003 am:

Letztes Jahr habe ich ein Diggory gepflanzt, war schon verblüht und das Blattwerk ist recht (viel zu) schnell eingezogen. Dieses Jahr sind alle Glückchen Triebspitzen schon sichtbar, nur bei Diggory sehe ich nichs ???
Kann ich da noch Hoffnung haben?
Liebe Grüße,
Bluebird
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #1004 am:

Bluebird hat geschrieben: 11. Jan 2018, 11:43
Irm hat geschrieben: 11. Jan 2018, 11:38
Du kannst über den online shop bestellen und "collect in person" angeben.



Hab ich gemacht, dann kam zum Schluß trotzdem diese Card Bezahlung und das konnte ich nur per mail abklären.


Das klingt, als wenn du prompt Antwort erhalten hast? Ich bin an derselben Stelle hängengeblieben und habe dann über das Kontaktformular meine Bestellung für Mannheim geschickt. Die erbetene Bestätigung ist bislang ausgeblieben. :-\


Beim 'Diggory' würde ich wohl gaaanz vorsichtig in der Erde kratzen, ob was unterwegs ist.
Antworten