News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
pumpot hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 20:06 Gerade eben auf der Bucht gesehen. Da haben sich doch mindestens zwei Vollidioten (Sorry für diesen Ausdruck) eine Bieterschlacht auf 805 Euronen für einen klassischen Eranthis 'Grünling' gegeben. :o :o :o ::) ::) :-X :-X :-X
Angeboten war der zwar als 'Grünling's Elite', aber der Name ist irrelevant. Abgebildet und beschrieben ist der klassische 'Grünling' wie er von Ruth Treff benannt und beschrieben wurde. Wer es nicht glauben will, kann ja in den alten Exemplaren vom Staudengarten stöbern. Ist schon paar Jahre her. Denke mal, das war vor ca. 18 Jahren.
Ich mag jetzt gar nicht an die Versicherungssumme meines "Elitegrünlingsbestandes" im Garten denken. :-\ :-\ 8)
Ich habe diese Auktion auch live angesehen. Und habe auch den Bietersprung von 131 auf 800 auf 805€ nicht verstanden. Aber ich habe nicht nur Unverständnis für die Bieter, man kann auch ruhig Uwe mal gratulieren. Vielleicht kann er sich ja mal äußern. Er schreibt ja auch hier. Pumpot, kannst du nicht bitte einmal ein Bild deinem von dir beschriebenen Elitegrünlingbestands einstellen? Ich würde sehr gern einmal beide Blüten vergleichen.
1. Auch wenn es Pumpot nicht gefällt. Dieser Grünling ist anders, als was bisher an Grünlingen angeboten und gezeigt wurde!! 2. Dieses Ergebnis von gut 800 Euro war leider ein Fake! Es ist nicht verkauft wurden. Das Gebot gilt nicht und ich muß auch keine 80 Euro Gebühren an Ebay dafür zahlen!
Uwe hat geschrieben: ↑16. Jan 2018, 23:53 1. Auch wenn es Pumpot nicht gefällt. Dieser Grünling ist anders, als was bisher an Grünlingen angeboten und gezeigt wurde!! 2. Dieses Ergebnis von gut 800 Euro war leider ein Fake! Es ist nicht verkauft wurden. Das Gebot gilt nicht und ich muß auch keine 80 Euro Gebühren an Ebay dafür zahlen!
Da muss ich dir ein großes Lob aussprechen. Nicht für diese Fakenummer, aber dafür, dass du dich doch noch dazu geäußert hast 👍.
Uwe hat geschrieben: ↑16. Jan 2018, 23:53 1. Auch wenn es Pumpot nicht gefällt. Dieser Grünling ist anders, als was bisher an Grünlingen angeboten und gezeigt wurde!! ...
Was ist denn an dem "Grünling" so anders?
'Grünling' selbst ist ja schon etwas variabel, mehr oder weniger halbgefüllt mit grünen "Streifen" bzw. Verbänderungen, daher würde es mich schon interessieren, wie die Abgrenzung ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ich kenne ja durch die vielen Frühlingsmärkte viele Angebote von Grünling, meistens 6 Blütenblätter, gelegentlich auch 7 bis 10 Blütenblätter, dann meistens sehr unordentlich angeordnet. Hier mal der Grünling , um den es geht.
Es gab doch schonmal eine halbgefüllte Variante... ich glaub "Egon Treff", aber der war wohl leider nicht stabil.
Jedenfalls eine schicke Blüte! :)
Bei mir im Garten würde der Unterschied nicht auffallen, da öffnen sich die wenigsten Eranthis vollständig und wenn nur selten, ist einfach zu schattig zur Blütezeit. ;)
Die Befruchtung klappt trotzdem und auch die Vermehrung, gerade 'Grünling' ist hier eine fiese Samenschleuder, wenn ich es nicht verhindere.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Jan 2018, 19:25 Ich würde den schon nehmen
;D
ich auch, nur nicht für den fake-preis. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Uwe hat geschrieben: ↑17. Jan 2018, 17:46 ich kenne ja durch die vielen Frühlingsmärkte viele Angebote von Grünling, meistens 6 Blütenblätter, gelegentlich auch 7 bis 10 Blütenblätter, dann meistens sehr unordentlich angeordnet. Hier mal der Grünling , um den es geht.
Das ist der erste Grünling, der mir wirklich gefällt! Gute Blütenform und wenig Grün, das Akzente setzt, ohne die sonnige Wirkung zu mindern. Sehr schön, Uwe!