News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
na-na, die coum kannst Du an den runden Blättern erkennen, die hederifolium haben ein wenig eine Spitze am Blatt sozusagen ;)
Für 1,90 würde ich dann "zuschlagen" ...
Für 1,90 würde ich dann "zuschlagen" ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20974
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Und Hedis sind mit der Blüte komplett durch - was jetzt blüht, ist Coum
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
trotzdem ist „pewter leaf“ kein gültiger sortenname, sondern eine auswahlbezeichnung für typähnliche pflanzen, mit zinn(farbigem) laub(blatt). ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
na hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 16:17Irm hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 15:38
Zum x-ten mal: Pflanzen wie Cyclamen, die durch Samen vermehrt werden, haben KEINE Sortennamen, einfach, weil es keine Sorten sind. Lediglich "Strains", bei denen der Nachwuchs ziemlich gleich ausfällt, können mit Namen versehen werden. Punkt.
Sorry, für meine Unwissenheit. ::)
Jedenfalls war ich vorhin bei der Gärtnerei, in der ich im Herbst die namenlosen C. hederifolium gekauft hatte.
Zu meiner Überraschung standen dort mehrere Paletten frischer, winterharter Alpenveilchen mit Etikett.
Schöne Pflanzen für 1,90 Euro das Stück.
Dort stand "hederifolium" und dann die Sortenbezeichnung.
Da ich auf der Suche nach C. coum war, habe ich mir vorerst keine mitgenommen.
Trotzdem fand ich das etwas merkwürdig.
C. h. und eine Blütezeit, laut Etikett, von Nov. bis April.
Zudem meine ich, dass auf einem Etikett der Name "Pewter Leaf" stand. Der Name kam mir irgendwie bekannt vor. Ich wußte, dass ich ihn erst kürzlich hier im Forum gelesen hatte...
Jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und Pewter Leaf wäre ein C. coum.
Das würde dann ja auch mit der Blütezeit hinkommen.
Ich werde morgen noch mal hinfahren...
Uhhh na-na in welchem war das? Ich suche noch coum und für 1,90 wäre das eine Überlegung wert. ;D
Als winterharte Alpenveilchen werden manchmal leider auch die persicum bezeichnet. Ist mir zumindest schon oft untergekommen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Bei denen steht eher verschämt "winterfest" dran. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Ja :( Und je nach Winter gefrieren sie richtig fest 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Bei Frost durchaus hübsche Eisblumen, danach aber eher Matsch... die C. persicum meine ich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Die 2.te Generation vom Laub, jetzt zeigt sich was: purpurascens 'Picco Rosso'
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Oh wie schön, schön, schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
So viel Text und so wenig Bildchen :) Hier mal ein paar Cyclamenimpressionen.
Picco Rosso ist sehr hübsch, Ulrich
[/img][/img][/img][/img][/img][/img][/img]
Picco Rosso ist sehr hübsch, Ulrich
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Darf ich das hier eigentlich so machen oder sprengt das den Rahmen und soll ich ein Album anlegen?
Hoffe als Newbie darf ich das fragen :)
Hoffe als Newbie darf ich das fragen :)
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Mach mal, die Artnamen wären noch ganz nett. Einiges erkenne ich zwar, aber nicht bei manchen bin ich nicht sicher.
If you want to keep a plant, give it away