News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25298 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
ich würde mir die hühnerleber rauspicken und blitzschnell aufessen - der rest ist mir einfach zu scharf. obwohl ich die kombination genial finde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
???...klingt aber interessant
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
lilia, wo du das sagst: tatsächlich hat die hühnerleber, anders als z.b. schweinefleisch, deutlich weniger aromen und chilischärfe an- bzw. aufgenommen.
ich hatte übrigens noch eine zutat vergessen: anders als bei meinen kimchi stew-varianten vorher, bei denen ich eine frische brühe aus gekochtem seetang, getrockneten/eingeweichten shiitake, fischsauce und rettichscheiben aufgegossen habe, kam hier "nur" eine kräftige, weitgehend salzfreie hühnerbrühe dazu. ;)
ich hatte übrigens noch eine zutat vergessen: anders als bei meinen kimchi stew-varianten vorher, bei denen ich eine frische brühe aus gekochtem seetang, getrockneten/eingeweichten shiitake, fischsauce und rettichscheiben aufgegossen habe, kam hier "nur" eine kräftige, weitgehend salzfreie hühnerbrühe dazu. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Das Fleisch kam zuerst bei niedriger Temperatur in den Ofen und wurde zum Schluss scharf angebraten :)
Heute gabs hähnchenkeulen mit Ratatouillereis (Ratatouille aus dem Garten, im Sommer eingekocht. Herrlich :D )?0 und Ackersalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Vermutlich bleibt es dann zarter/saftiger als anders herum?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Gebratenes Sauerkraut mit Käse und Pasta, dazu Endiviensalat
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Cime di rapa mit Schafskäse und apulischem Weißbrot.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Kartoffeln mit (ziemlich lange gezogenen ::)) Soleiern in einer Crossover-Senf-Meerrettichsoße (Mehlschwitze, Brühe, Sahne, Pfeffer, Quittenmeerrettich, fein geriebene Zwiebel, Senf, Essig, Zucker, kleiner Wiesenknopf) und Broccoli
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
:o Unscharf!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Also das Foto, das Curry weniger ;D
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Gab's bei uns heut zum Abend:
Lecker Schlachtewurst :D
Lecker Schlachtewurst :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Beim Metzger gibt es fertige Speckknödel (Semmelknödel mit ordentlichen Mengen Tiroler Speck im Teig), die gab es heute in Gemüsesuppe. Mmmm.
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Hier der zweite Versuch "Fisch mit Sauerkraut", mit knusprig gebratenem Karpfen. Sehr überzeugend: zuerst Zwiebel in Öl oder Schmalz anrösten, Knoblauch dazu, Paprika zwei Sekunden mitdünsten, mit Schuß Weißwein und beliebiger Suppe aufgießen, Kümmel, Wacholder und Lorbeerblatt dazu, aufkochen, Sauerkraut rein, weichkochen. Karpfenfilets in Stücke teilen, salzen, pfeffern, ev. mit Zitronenschale und -saft würzen, auf der Hautseite bemehlen, mit dieser zuerst in nicht zu wenig heißes Öl, auf mittlerer Hitze braten, erst, wenn der Fisch fast gar ist, umdrehen und auf Stufe 2 schalten. Auf dem Teller einen Löffel Sauerrahm auf's Kraut, dazu Petersilerdäpfel.
Dachte an die ungarische Fischsuppe Halászlé und daß die Ungarn viel mit Sauerkraut machen. Die Elsässer kochen das Kraut mit viel Butter und Schlagobers und garnieren es mit Garnelen und Edelfischen wie Angler :o
Dachte an die ungarische Fischsuppe Halászlé und daß die Ungarn viel mit Sauerkraut machen. Die Elsässer kochen das Kraut mit viel Butter und Schlagobers und garnieren es mit Garnelen und Edelfischen wie Angler :o
Schöne Grüße aus Wien!