News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130208 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Waldgarten - Konzepte?

MarkusG » Antwort #585 am:

Ja! Da ist eigentlich alles gesagt: Lilos Garten hat eine ganz eigene Atmosphäre und unterscheidet sich sehr von viele Gärten. Und dass Du dann immer wieder neue Idee hast, ist noch dazu spannend!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldgarten - Konzepte?

Cryptomeria » Antwort #586 am:

Lilo, falls es dir gefällt. Du könntest leicht noch etwas Farbe in deinen Garten für den Winteraspekt bringen durch buntrindige Cornus-Arten. Ich meine das letzte Foto: Toller Blick, toller Garten.
Vg Wolfgang
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Waldgarten - Konzepte?

MarkusG » Antwort #587 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 13. Feb 2018, 18:35
Lilo, falls es dir gefällt. Du könntest leicht noch etwas Farbe in deinen Garten für den Winteraspekt bringen durch buntrindige Cornus-Arten. Ich meine das letzte Foto: Toller Blick, toller Garten.
Vg Wolfgang


Hallo Wolfgang,

bin mal gespannt, was Lilo antworten wird. Ich kann mir vorstellen, dass es den Cornus bei ihr im Sommer definitiv zu trocken ist.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldgarten - Konzepte?

Cryptomeria » Antwort #588 am:

Ach so. Daran habe ich natürlich nicht gedacht. Ehemaliger Weinberg, Sonnenlage. Das ist denkbar.
Man muss auch bunt im Winter mögen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Waldgarten - Konzepte?

MarkusG » Antwort #589 am:

vor allem: reiner Sandboden am Hang im Regenschatten!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #590 am:

Hallo Wolfgang,

bunt würde ich schon auch im Winter mögen.

Danke für die Anregung, doch Markus hat richtigen Ausschlusskriterien genannt.

vlg Lilo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Waldgarten - Konzepte?

Ingeborg » Antwort #591 am:

Wau. Das sieht ja schon richtig gut aus. Jetzt müssen die Staudenpakete nur noch kommen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waldgarten - Konzepte?

Mediterraneus » Antwort #592 am:

und auch noch ein Biedermeier-Wingerthäuschen :o

Was hast du denn sonst noch zu bieten, was wir noch nicht wissen. Ich staune nur noch. Wirklich traumhaft, dein Projekt.

Hast du schon ein Buch geschrieben, Bildband? Oder erst mal einen Gartenpraxis-Artikel? Sowas drängt sich doch geradezu auf 8) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Waldgarten - Konzepte?

Wühlmaus » Antwort #593 am:

Ja, Lilo´s Garten, ihre Ideen und die Umsetzung sind fantastisch! Und ihre Energie einfach nur bewundernswert.
Und mir nötigt es einen unglaublichen Respekt ab, wenn man bedenkt, welch steiles Gelände das ist. Kommt man dorthin, steht man wirklich erst mal ganz klein vor den steilen Treppen und dann wird einem bewusst, was es heißt, wirklich alles händisch auf die einzelnen Terrassen zu tragen. Und auch dieses ausgefeilte Wassermanagement, das Lilo dort im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Und welch ein Akt es ist, wenn das Wasser nicht reicht und mit Hilfe von ganz tollen Freunden ein Notfalleinsatz gefahren werden muss!

Lilo, als ich die Waldbilder sah, blühten dort vor meinem geistigen Auge viiiiele Cyclamen und Helleboren 8) Aber ich weiß ja ob der Wassersituation...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waldgarten - Konzepte?

Mediterraneus » Antwort #594 am:

Ja, ganz klasse! :D

Der Wald erinnert mich an die Wälder südlich der Alpen. Ob am Lago Maggiore oder auch in der Toskana. Nahezu alles, was dort wild wächst, sollte auch bei Lilo gehen. Cyclamen und Helleborus gehören dazu. Die können im Süden im Sommer auch sehr trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #595 am:

Ihr Lieben macht mich ganz verlegen mit Eurem Lob.

Und ihr habt recht, es wäre traumhaft im Wald Helleboren und Cyclamen blühen zu sehen.
Überhaupt würde ich gerne im Wald mehr machen, aber meine Zeit und Kräfte sind begrenzt.
Vielleicht wird das was, wenn ich in Rente gehe.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Waldgarten - Konzepte?

Quendula » Antwort #596 am:

Subbotnik?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Waldgarten - Konzepte?

Paw paw » Antwort #597 am:

Lilo hat geschrieben: 14. Feb 2018, 18:57
Und ihr habt recht, es wäre traumhaft im Wald Helleboren und Cyclamen blühen zu sehen.
Überhaupt würde ich gerne im Wald mehr machen, aber meine Zeit und Kräfte sind begrenzt.
Vielleicht wird das was, wenn ich in Rente gehe.

Nur so ein Gedanke, aber Helleborus sät sich ja gerne selbst aus. Vielleicht mit Hilfe einer oder mehrerer großzügigen Samenspenden zur Reifezeit im Wald bei einem Rundgang verstreuen, könnte ein Beginn sein.
Dieses Jahr noch nicht, aber bestimmt im nächsten, habe ich genügend produzierende Pflanzen, wenn Du magst. Ich wette, dass Du nicht aufs nächste Jahr warten müsstest, sondern viele Purler für Dich die nächsten Samen ernten würden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldgarten - Konzepte?

Gartenplaner » Antwort #598 am:

Cyclamen hederifolium sät sich auch gut aus ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Waldgarten - Konzepte?

lord waldemoor » Antwort #599 am:

es ist eine pracht, so natürlich schön, da passt einfach alles
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten