News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich befürchte, dass sich der voreilige kleine Trupp Stare um einen Darwin Award bewirbt :-\
Mit knapp -10°C war die Nacht in Relation zu dem, was in der Warteschleife steht (ich rechne im Garten nächste Woche mit bis zu -20°C :-X) ja noch relativ mild und jetzt hat es nur -2°C, aber einen lausig kalten und starken Ostwind. Die Vögel sehen jetzt schon mehr als unglücklich aus und sind an den Futterknödeln schier fest gewachsen.
Kann es sein, dass sie kein wärmendes, flaumiges Untergefieder haben ??? Weht der Wind gegen den Strich in ihr Gefieder, sieht man nur größere Federn, die sich offenbar bis auf die Haut auftrennen :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Vor ein paar Tagen konnte ich zum allerersten Mal einen kleinen Trupp Schwanzmeisen im Garten entdecken :D :D Die Kamera war leider nicht in Reichweite, daher gibt's nur Schnappis der "üblichen Verdächtigen" ;)
Hier sitzen gerade Spatzen, Meisen, diverse Finken und Kernbeißer in trauter Runde und frühstücken, es ist so voll, dass man die Körner nicht mehr sieht...da wird es wohl bald ein zweites Frühstück geben müssen. Alle bevorzugen den offenen Futterplatz, das Haus ist weniger besucht.
Die Spechte sind schon wieder da, Amseln mehr als mir lieb ist, Blau- und Kohlmeisen übernachten am Haus und in Nistkästen und gestern sah ich erste Schwanzmeisen. Feldsperllnge kommen zwar auch wieder, aber noch nicht als Großsippe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
So verschieden ist das. Hier sind bisher auschließlich Feldsperlinge gekommen, und erst seit etwa zehn Tagen kommen auch wieder Haussperlinge. Ich habe heute vergeblich versucht, einen Zaunkönig zum Stillhalten zu überreden, klappt nicht. Ein Teil der Spatzenbande, die uns belagert, ist hier zu bewundern.