News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 147701 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
so, dass hat jetzt ewig gedauert und ein Computer-Fritze hätte sich wahrscheinlich scheckig gelacht ob der ganzen riesen Umwege, die ich genommen habe, aber ich habs geschafft 
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Foto Nr. 1 zeigt am Beispiel der Blüte von Sammy Russel, dass es mit etwas Wohlwollen und unter Nichtberücksichtigung des "Auges" durchaus sechs Achsen sein können.Ähnlich ist zum Beispiel auch Crimson Pirate, die mir sehr gut gefällt und von der ich mehrere riesengroße Horste im Garten stehen habe, auch wenn die Tendenz in Richtung Spider ist, eigentlich ja nicht so mein Fall...
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Im Gegenteil, ich bevorzuge ja eigentlich eher Blüten von diesem Typ, hier (noch mal) gezeigt am Beispiel von Enchanted Butterfly: Die Achsen da sind wie eingangs gesagt allerdings wirklich mit zwei geschlossenen Augen gelegt

-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
und zum Vergleich noch mal drei Achsen gelegt im Bild von Callis:Da konnte ich jetzt nicht mehr so viele Augen zudrücken, den mehr als zwei Augen hab ich nicht 
-
callis
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hempassion,für ich ist eine Symmetrieachse immer noch eine Achse, um die sich etwas Punkt für Punkt spiegelt.Insofern können A, B und C unten Symmetrieachsen sein, wenn man mal eine ziemlich gut geöffnete Blüte hat. 1, 2 und 3 sind keine Symmetrieachsen, weil man immer auf einer Seite 2 Sepalen und auf der anderen Seite eine Petale bekommt bzw. umgekehrt. Die lasse ich nicht gelten.Das dritte Beispiel ist richtig. 
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Bäh, bäh, Callis
Das du das alles noch mal betonen musst, wo ich es doch längst eingeräumt habe, dass sechs Spiegelbilder aufgrund der Dreizähligkeit im Aufbau der Blüten nicht möglich sind. ;)Und dennoch bleibe ich dabei, dass Enchanted Butterfly viiiiiel symmetrischer ausschaut als dein Isle of dreams-Abkömmling 
-
Irisfool
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ist mir alles Wurscht! Callis deine Antwort 535 passt farblich total in meinen morbiden Gartenteil. Da werde ich irgendwann mal bescheidenst an deine Tür klopfen, ich hoffe noch in diesem Leben.....

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Vielleicht führen eure Symmetrieachsen nicht zu einer Verständigung. Aber ich glaube verstanden zu haben, was du meinst, Hempassion.Die Blütenblattspitzen deiner Idealblüte bilden ein gleichseitiges Dreieck (drei gleich lange Dreiecksseiten), während die Blütenspitzen bei der "Callis-Blüte" nur ein gleichschenkliges Dreieck (nur 2 gleich lange Dreiecksseiten) bilden. Ich finde, beide Formen haben ihren Reiz...
Viele Grüße
pinat
pinat
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Boing, Pinat, das ist es!!! Danke, Danke, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin, auf diese Feststellung, dabei ist es so sonnenklar!!! :oAlso Callis, vergessen wir die eh nur maximal drei legbaren Symmetrieachsen und wechseln über zu gleichschenkligen und ungleichschenkligen Dreiecken ;DKaum zu fassen, das Traumtaglilien auch was mit Mathematik zu tun haben können, eigentlich die Geißel eines jeden Schülers (fast zumindest) 
-
callis
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
meine bestimmt. ::)Hempassion, die Mathematik hast du ins Spiel gebracht.Kaum zu fassen, das Traumtaglilien auch was mit Mathematik zu tun haben können, eigentlich die Geißel eines jeden Schülers (fast zumindest)
-
callis
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Wär schön, wenn ich sie selber hätte. Aber es ist eine Neueinführung 2006 und der Einzelfächer kostet derzeit beim Züchter 150 USD. Dazu ein Mindestbestellwert von 1000 USD plus Phyto und Porto ( und evtl. Zoll). Da bleib mal lieber bei den Iris. Die machen einen nicht so arm.Ist mir alles Wurscht! Callis deine Antwort 535 passt farblich total in meinen morbiden Gartenteil. Da werde ich irgendwann mal bescheidenst an deine Tür klopfen, ich hoffe noch in diesem Leben.....![]()
![]()
-
Irisfool
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Du hast sicher die amerikanischen Iriskataloge noch nicht durchgeblätterd! 
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Callis,jawohl, die finde ich zum Niederknien. Absolut mein Ding!!! Ich bin allerdings gespannt, wie diese Hemerocallis in Natura bei uns ausfällt. So ein bißchen in diese Richtung geht die zum Züchten leider nicht so brauchbare "Blue Eyed Butterfly". Die ist aber auch in unserem Klima toll. Ähnlich und zum Züchten gut geeignet ist vom selben Züchter "Eyes Are Blue". Nur das Auge von BEB ist nach meinem Eindruck noch ein bißchen schöner.Hempassion,nette Diskussion
. Ich habe meinen Geschmack noch nie wissenschaftlich begründet
. Mir gefällt etwas und gut isses. Und was machst Du, wenn sich Dein Geschmack ändert?!? Die Mathematik zurecht biegen
?!?LGChristiane
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@Cristiane, was soll man machen? Man kann eben schlecht aus seiner Haut, und ich bin nun mal WissenschaftlerHempassion,nette Diskussion. Ich habe meinen Geschmack noch nie wissenschaftlich begründet
![]()
![]()
. Mir gefällt etwas und gut isses. Und was machst Du, wenn sich Dein Geschmack ändert?!? Die Mathematik zurecht biegen
?!?