News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 59540 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #360 am:

Der Vorgarten ist fertig, blaue Körner sind verstreut, nun kann es hinten im Garten weitergehen, aber nicht mehr heute. Es scheint zwar noch die Sonne, aber die Kraft fehlt. Das eine oder andere hab ich noch größer getopft, aber nun ist Schluss.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #361 am:

Heute pflanzte ich Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Gartenarbeiten im März

Harzgärtnerin » Antwort #362 am:

Heute ca. 10 Kilo Rasendünger verteilt und noch paar Alliume in die Erde gestopft.

Das Schattenbeet am Hang müsste geputzt, der Komposter ausgeräumt und verteilt, neuer Kompost aufgesetzt, der Strauchschnitt gehäckselt werden...

Morgen ist auch noch ein Nachmittag. :)
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeiten im März

lonicera 66 » Antwort #363 am:

Der Schnee ist endlich weg und ich muß noch warten, bis der Boden abgetrocknet ist.
Sonst bappt der Lehm so schrecklich an den Gartengeräten.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #364 am:

Heute war Friseurtermin für die zahlreichen Lavendel. Die Berge von Schnittgut sind geschreddert. Unangenehmerweise war das mit heftigen Nies- und Hustenanfällen verbunden :-X

Die ersten Rosen sind auch geschnitten und zum Ausgleich musste ich zumindest einen Teil des "UnkrautKomposts" versetzen. Jetzt meckert das Kreuz :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im März

Lilo » Antwort #365 am:

Fleißige Wühlmaus, da wirst Du wieder viele 'Igel' im Garten haben.

Gestern habe ich das erste Mal in meinem Gärtnerleben Staudenrückschnitt geschreddert. Ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen, dass man das machen kann. Chrysanthemen Gräser gehen wunderbar.

Update vom Kompost, vor dem Schreddern:
Dateianhänge
IMG_3343.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März

mavi » Antwort #366 am:

Hier wurde eine Beetecke vom einwachsenden Rasen befreit und mit Scabiosa columbaria "Butterfly Blue" sowie Seseli montanum bepflanzt. Keine Ahnung, ob das optisch passt, woanders war gerade kein Platz mehr, bzw. war ich mir nicht sicher, ob an scheinbar freien Plätzen nicht doch schon etwas gepflanzt war.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #367 am:

Ich habe zwei Schneeglückchen, einen Arum, eine Bergenie und einen Farn gepflanzt, dafür musste jeweils was weichen, kein Platz mehr :-\ War bei 6° recht kalt im Garten, kaum bin ich wieder zu Hause, scheint die Sonne :P
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #368 am:

Ich habe heute eine der orangenen Taglilien im Vorgarten etwas verkleinert, die wurde letztes Jahr doch etwas zu raumgreifend. Meine schöne rote Lupine ist aber offenbar durch die ständigen Regenfälle ersoffen, wahrscheinlich hat sich das Wasser in den abgeschnittenen Stängeln gesammelt. Als Ausgleich habe ich dort Sonnenbraut gepflanzt, die ich noch übrig hatte, die passt sicher gut an der Stelle.

Unten im Garten habe ich noch ein paar andere Töpfe versenkt (u. a. drei Astilben für meinen schattigen Hang und eine gelbe Kniphofia) und angefangen, Unkraut zu jäten, bis der Regen mir einen Strich durch die Rechnung machte. Leider wird sich mein Beet nun wieder in Schlamm verwandeln, so dass ich wohl erst nach Ostern weitermachen kann. In den Saatschalen im Haus keimt es auch schon fleißig.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

lord waldemoor » Antwort #369 am:

kaum habe ich angefangen im garten kam starker graupel mit regen, in 10 min. war ich pitschnass, jetzt im haus kommt die sonne.......die kann mich mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #370 am:

Lilo hat geschrieben: 27. Mär 2018, 07:00
Gestern habe ich das erste Mal in meinem Gärtnerleben Staudenrückschnitt geschreddert. Ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen, dass man das machen kann. Chrysanthemen Gräser gehen wunderbar.

Sehr gut! Und du wirst sehen, wie viel schneller diese faserigen CelluloseTeile nach dem Schreddern verrotten - und wie viel leichter sich der Kompost dann umsetzten lässt :D


Eigentlich hätte es ab dem frühen Nachmittag regnen sollen, aber da nun der Rasen und die Rosen gedüngt sind, regnet es noch immer nicht. Und die Regenmengen der kommenden Tage werden immer weiter herunter gerechnet ::)

Reichlich altes Eichenlaub aus dem Vorgarten ist beim weiteren Versetzen des UnkrautKompostes mit in selbigen eingearbeitet worden und so ist nun u.a. das Farnbeet von einem Übermaß an Laub befreit.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #371 am:

Heute pflanzte ich Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #372 am:

Hast du dabei inzwischen wenigstens einen meditativen Flow 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #373 am:

Gestern habe ich wieder Wiese gekämmt. Jetzt fehlt nur noch ein kleines Stück. Da ich so untrainiert bin, schafft mich das total. Heute musste ich mich etwas pflegen (mal wieder eine Erkältung, wohl ein Geschenk meines Bades in der Menge vor einer Woche). So habe ich nur ein paar Hepatica gepflanzt und die Krokusse bewundert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #374 am:

W hat geschrieben: 27. Mär 2018, 20:20
Hast du dabei inzwischen wenigstens einen meditativen Flow 8)


Mir solchem neumodischen Quatsch gebe ich mich nicht ab. Es wirkt sehr beruhigend in unserer Hochsaison. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten