News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38336 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #75 am:

Ich hatte heute 15 neue Hosta zu topfen. Anschließend habe die Kübelhosta aus dem Winterquartier hervorgekramt und ausgeputzt. Dann fiel mir wieder ein, warum ich nicht mehr so viele Hosta kaufen wollte. :-X ;D Die neuen sind da noch nicht mit drauf. ;)
Dateianhänge
2018-04-06 Hosta.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Staudo » Antwort #76 am:

Hostas sind gut für die molluske Biodiversität. :D

Heute pflanzte ich Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im April

Roeschen1 » Antwort #77 am:

G hat geschrieben: 6. Apr 2018, 10:56
@ Oile, ich bin momentan regelrecht geschockt, wo in diesem Jahr doch alles wieder Giersch kommt. Ich glaube, dass ich mein ganzes großes Terassenbeet neu anlegen muss, sträube mich innerlich aber total dagegen....

Magst du ihn aufessen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Staudo » Antwort #78 am:

Einseitige Ernährung ist ungesund.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im April

Roeschen1 » Antwort #79 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:14
Einseitige Ernährung ist ungesund.

Dann ist er wenigstens für einen guten Zweck.
Zarte gehackte Blätter ins Rührei oder Salat, in Gemüse- oder Kartoffelsuppe, gemischt mit Spinat, Kräuterflädle, Pesto.
Das Kraut schmeckt.
Ich habe ja leider keinen im Garten... ;D
Grün ist die Hoffnung
Sternrenette

Re: Gartenarbeiten im April

Sternrenette » Antwort #80 am:

Den Giersch haben die alten Römer hier als Gemüse eingeführt. Ob dieses Wissen jetzt weiterhilft ???
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #81 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:23
Ich habe ja leider keinen im Garten... ;D


Dir kann geholfen werden. 8) ;D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April

Dicentra » Antwort #82 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2018, 20:59
Ich hatte heute 15 neue Hosta zu topfen. [...] Die neuen sind da noch nicht mit drauf. ;)

Komisch, ich habe den Eindruck, dass eure Terrasse irgendwie immer gleich aussieht ;D.

Meine Hostas sollten eigentlich am vorgestern auf die Reise gehen. Bin gespannt, wann sie eintrudeln.

Ich hab heute bloß eine Inspektionsrunde durch den Garten gedreht, das war schön. Mehr war vorm Dunkelwerden nicht drin.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im April

Quendula » Antwort #83 am:

Dornroeschen - da man ja nur die Blätter isst und das Wurzelwerk übrig bleibt und weiterwächst, hilft aufessen nicht viel. Für die anderen Pflanzen ist der Giersch ja doch ernstzunehmende Konkurrenz.



G hat geschrieben: 6. Apr 2018, 10:56
Ich glaube, dass ich mein ganzes großes Terassenbeet neu anlegen muss, sträube mich innerlich aber total dagegen....


Fang einfach an und zieh das durch. Hinterher biste froh drüber :D.



Subbotnik?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im April

Roeschen1 » Antwort #84 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:28
Dornroeschen hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:23
Ich habe ja leider keinen im Garten... ;D


Dir kann geholfen werden. 8) ;D

och...nein danke... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im April

Roeschen1 » Antwort #85 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:34
Dornroeschen - da man ja nur die Blätter isst und das Wurzelwerk übrig bleibt und weiterwächst, hilft aufessen nicht viel. Für die anderen Pflanzen ist der Giersch ja doch ernstzunehmende Konkurrenz.



G hat geschrieben: 6. Apr 2018, 10:56
Ich glaube, dass ich mein ganzes großes Terassenbeet neu anlegen muss, sträube mich innerlich aber total dagegen....


Aber man hält ihn auf diese Weise klein, denn ohne Blätter kann er keine Photosynthese betreiben. Er muß dann von seinen Reserven leben. Wäre mal interessant, wie lange es dauert, bis er aufgibt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Sandkeks » Antwort #86 am:

Dicentra hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:33
Ich hab heute bloß eine Inspektionsrunde durch den Garten gedreht, das war schön. Mehr war vorm Dunkelwerden nicht drin.


Dito. Na gut, stimmt nicht ganz. Ich habe noch wenige Tomatenpflanzen getopft, die morgen weitergegeben werden (nein, nicht beim Staudenmarkt ;)) und meine Gemüseaussaaten gegossen. Die Sonne dörrt frisch angelegte Beete recht schnell aus. Es könnte mal wieder regnen. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #87 am:

Heute war herrliches Gartenwetter; zusammen mit meinem Vater habe ich eine unten abgerostete Stütze des Terrassendachs abgeflext, geschliffen und neu grundiert, unten muss nun eine neue Befestigungsmöglichkeit gefunden werden, mal sehen, wie wir das am besten machen. Außerdem habe ich die Gladiolenknollen aus dem Winterquartier geholt, gesäubert und zusammen mit den neu gekauften Gladiolen (ich hatte nur rote, jetzt sind weiße dazu gekommen) gepflanzt, so als Akzent hinten im Staudenbeet machen die sich gut. Ein paar Montbretien sind ebenfalls dazugekommen. :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April

Dicentra » Antwort #88 am:

Fleißig, fleißig!

Sandbiene hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:44
Es könnte mal wieder regnen. ;)

Ach nein, bitte nicht. Hier ist immer noch alles klatschnass.

Ach ja, mir fällt gerade ein, dass ich ja noch blaue Körnchen gestreut habe, weil die frischen Ligularia-Blätter angefressen waren >:(.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Borker

Re: Gartenarbeiten im April

Borker » Antwort #89 am:

mein Tageswerk war Rosen zurückschneiden und düngen.
Teich Filtertechnik und Pumpen wieder in Betrieb nehmen.
Rasen Nachsähen .
Und dann hab ich noch eine Rose Tuscany superb auf das Rosenbeet gepflanzt. :D

LG Borker
Dateianhänge
P1240223.JPG
Antworten