wow!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 267813 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Viola - die Veilchen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Viola - die Veilchen
Laurin, die Wiese ist ja der Hammer... :o
Hier ist inzwischen 'Perle Rose' aufgeblüht
Hier ist inzwischen 'Perle Rose' aufgeblüht
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Viola - die Veilchen
und erst der Duft. Der ist im ganzen Garten
Re: Viola - die Veilchen
Gosh! Ein sehr apartes Veilchen, 'Perle Rose' :)
Wirklich ein schöner Farbton.
Ich versuche es evtl. auch mal mit Topfkultur, um zu starken Frassschäden vorzubeugen, vielleicht klappt es ja.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Hier nähern sich die Duftveilchen allmählich dem Zenit, stellenweise sind sie auch schon etwas drüber. Dafür treiben die Pfingstveilchen wie verrückt aus. Bis es soweit ist, zeigen sich die Wald-/Hainveilchen, dieses (leider nichts meines) Viola reichenbachiana (glaub ich) ist das erste richtig schöne. Früher habe ich sie nicht so richtig wahrgenommen, zwischenzeitlich schätze ich sie genauso wie Viola odorata und sororia. Nur das Farbspektrum ist etwas enger ;D.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Viola - die Veilchen
Über die ganze Wiese verteilt wachsen die Veilchen, sowohl im immer niedrig gemähten Bereich als auch in der richtigen Wiese, die nur zweimal im Jahr gemäht wird :D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Mit den Gänseblümchen sieht das besonders "einfach gut" aus, ich brauche doch sowas wie einen wiesigen Rasen!
Eines der letzten Duftveilchen, ein weißes mit einem lilafarbenen "Spot".
Eines der letzten Duftveilchen, ein weißes mit einem lilafarbenen "Spot".
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Und die ersten beiden Pfingstveilchen-Vorblüher, die blaugesichtige `Prisceana´ und ein (leicht) gelblich weißer Findling (nicht `Albiflora´).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Außerdem noch Viola `Mars´, kann nicht nur Laubschmuck, sondern auch ganz hübsch blühen. Rechts davon Viola walteri `Silver Gem´, die eigentlich reichlich angesetzten Knospen gehen nicht richtig auf, vielleicht tags zu warm, nachts zu kalt oder keins von beidem.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Viola - die Veilchen
:) Prisceana ist schön, krokosmian, und auch der leichte Gelbschimmer im Findling gefällt mir durchaus
von meinen neu bestellten ist außer den hier gezeigten noch kein weiteres zur Blüte gekommen... ???
Ich werde sie wohl demnächste mal vorsichtig umtopfen.
Die "wilden" in Wiese und Beeten legen allerdings bei mir auch jetzt erst richtig los, wo bei euch alles schon fast wieder durch ist.
von meinen neu bestellten ist außer den hier gezeigten noch kein weiteres zur Blüte gekommen... ???
Ich werde sie wohl demnächste mal vorsichtig umtopfen.
Die "wilden" in Wiese und Beeten legen allerdings bei mir auch jetzt erst richtig los, wo bei euch alles schon fast wieder durch ist.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Geht mir ähnlich, nicht jedes Veilchen scheint gleich blühfreudig... Und drei Neue sehen irgendwie fast gleich aus :P, oder irgendwann bestehen die (farblichen) Unterschiede nur noch aus Nuancen.
Was (für mich) Neues, erst vorgestern bekommen, ist Viola banksii, welches, wenn ich es richtig verstanden habe, unter dem Namen der ähnlichen (?) Viola hederacea umgeht. Die Blüten wirken etwas verschoben, dufteten aber in der Sonne. Zur Härte gibt es unterschiedliche Angaben, von leicht bis gar nicht. Gilt es dann zu sehen.
Was (für mich) Neues, erst vorgestern bekommen, ist Viola banksii, welches, wenn ich es richtig verstanden habe, unter dem Namen der ähnlichen (?) Viola hederacea umgeht. Die Blüten wirken etwas verschoben, dufteten aber in der Sonne. Zur Härte gibt es unterschiedliche Angaben, von leicht bis gar nicht. Gilt es dann zu sehen.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Schöne Pflanze! Welche Sorte ist es? ('Dancing Geisha' eher nicht?)
Hier hatten wir kurz über Viola banksii geschrieben.
Bei mir waren sie im Topf gut gewachsen, haben aber keinen Winter draußen überlebt. Es war ein kurzes Gastspiel.
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 09:38
... Was (für mich) Neues, erst vorgestern bekommen, ist Viola banksii, welches, wenn ich es richtig verstanden habe, unter dem Namen der ähnlichen (?) Viola hederacea umgeht. Die Blüten wirken etwas verschoben, dufteten aber in der Sonne. Zur Härte gibt es unterschiedliche Angaben, von leicht bis gar nicht. Gilt es dann zu sehen.
Hier hatten wir kurz über Viola banksii geschrieben.
Bei mir waren sie im Topf gut gewachsen, haben aber keinen Winter draußen überlebt. Es war ein kurzes Gastspiel.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Und noch eine positive Rückmeldung.