News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 176822 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #555 am:

Was machen denn deine Albinos? :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #556 am:

die hauptblüte war montag ;D
nun sieht man schon die samenkapseln
25 grad im schatten, aber noch gibts keinen schatten unter der rotbuche, das mochten sie nicht
insekten fliegen auch viel und wenn sie bestäubt sind verblühen sie noch schneller
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #557 am:

Ja, das stimmt... die Pracht hält bei gutem Wetter leider nicht lang, aber schön sind sie trotzdem. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Irm » Antwort #558 am:

hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:47
Erythronium krylovii, die erste Blüte.


wow :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Irm » Antwort #559 am:

Viele Jahre hats gedauert, bis ich endlich eine blühende E.japonica im Garten habe.

Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #560 am:

E. sibiricum altaicum

blühte heute überraschend für mich auf. Natürlich kein Saft auf der Knipse. Die 'besten' von 20 Handyfotos müssen herhalten:
Dateianhänge
IMG_2094.jpg
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #561 am:

Hoffentlich ist morgen mit geladener Knipse was besseres möglich.

Dateianhänge
IMG_2102.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erythronium ab 2013

Gartenplaner » Antwort #562 am:

*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Apr 2018, 22:32
Wie sieht es eigentlich mit der "Blühfreudigkeit" der Sorte 'Lilac Wonder' aus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Erythronium ab 2013

Henki » Antwort #563 am:

Hier fangen nun die 'White Beauty' an zu blühen.
Dateianhänge
2018-04-12 Erythronium 'White Beauty'.jpg
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #564 am:

So, heute ein bissel schöner:

Keine 10 cm Höhe E. sibiricum altaicum:
Dateianhänge
DSC01972.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #565 am:

Aber immer den Kopf hochgereckt:

Dateianhänge
DSC01985.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #566 am:

E. californicum

Dateianhänge
DSC01978.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #567 am:

.
Dateianhänge
DSC01993.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #568 am:

E. hendersonii, guckt leider immer zur falschen Seite

Dateianhänge
DSC01983.JPG
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #569 am:

E. japonicum, wuchstechnisch bissel verunglückt
Dateianhänge
DSC01996.JPG
Antworten