News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38195 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich habe das alte Grünkohlthema nicht gefunden, dann eben hier.Hier die Pflanzung vom 24. August.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Und hier eine rechtzeitige Pflanze, da war es aber zu heiß im Juli und es sind fast alle Jungpflanzen nichts geworden. Nur drei haben überlebt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich schwelge grad wieder ein bisschen - es war so toll, wie wir das zusammen gewuppt haben - und ich halte das Gelände wirklich in Ordnung....
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Sieht gut aus Gänselieschen:)
LG von July
LG von July
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Die frisch gemachten Beete sehen echt schön aus.Ich mag ja diese Beetjungfräulichkeit im Frühjahr. ;) ;DG hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 15:19
Ich schwelge grad wieder ein bisschen - es war so toll, wie wir das zusammen gewuppt haben - und ich halte das Gelände wirklich in Ordnung....
Alles ist so neu und die Möglichkeiten groß.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ja sicher!
Wäre ich in der Nähe von Berlin, käme ich vorbei zur Feier.
Mit voller Rotwein Flasche und dunkler Ovomaltinen Schokolade.
Denkt nach: Unser Sohn fliegt ja nach Berlin, mal schauen was sich da machen lässt.
Ihr trifft euch ja eventuell.
Grüsse Natternkopf
Wäre ich in der Nähe von Berlin, käme ich vorbei zur Feier.
Mit voller Rotwein Flasche und dunkler Ovomaltinen Schokolade.
Denkt nach: Unser Sohn fliegt ja nach Berlin, mal schauen was sich da machen lässt.
Ihr trifft euch ja eventuell.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich mag einfach Beete ohne Plastiktrittwege jeden Meter.
Die kleine Trockenmauer mit nicht Baumarktneuen Steinen, unheimlich erfrischend sowas zu sehen.
Die kleine Trockenmauer mit nicht Baumarktneuen Steinen, unheimlich erfrischend sowas zu sehen.
Der Moment ist klasse, aber die Samenbox ist bei mir größer als die Beete aufnehmen können.Nova hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 17:59Ich mag ja diese Beetjungfräulichkeit im Frühjahr. Alles ist so neu und die Möglichkeiten groß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Die leeren Beete haben wirklich immer sowas wie Hoffnung- geht mir auch so :-*
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
thuja hat geschrieben: ↑25. Apr 2018, 07:53
Ich mag einfach Beete ohne Plastiktrittwege jeden Meter.
Die kleine Trockenmauer mit nicht Baumarktneuen Steinen, unheimlich erfrischend sowas zu sehen.
Ich finde das auch sehr gelungen.
Wir haben auch einige dieser alten Backsteine, die ich bei unseren Beeten gerne verwenden würde.
Mein Mann hat einen großen Schwung Steine dem Nachbarn gegeben. :'(
Jetzt reicht die Menge nicht und ich muss gucken, woher ich neue, alte Steine herbekomme. ::)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich habe die alle von einer Nachbarin geschenkt bekommen damals - die waren dort übrig... ich glaube, dass sie das inzwischen ein bisschen bereut hat, nachdem sie gesehen hat, was ich damit mache.... sie hat auch Gefälle... und auch mein Teichbecken ist mit diesen Steinen gemauert worden....
Re:ein paar neue Gemüsebeete
G hat geschrieben: ↑28. Apr 2014, 10:38... Oder ich opfere noch mal die 30 cm Wiese für einen Weg bzw. diesen besagten Todesstreifen 8) ...
Hm, auf den warte ich jetzt schon eine ganze Weile. ;D

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Na, da wäre aber wenig Hoffnung übrig:
;D ;D ;D

Ich sehe die Hoffnung auf ordentliche Ernte.
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
G hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 15:19
Ich schwelge grad wieder ein bisschen - es war so toll, wie wir das zusammen gewuppt haben - und ich halte das Gelände wirklich in Ordnung....
*schwelgte vorsichtig an selbiger Stelle mit celli auf der betagten Bank*:

Ach ja, das Gelände ist nicht einfach, dafür aber bemerkenswert in Schuss. :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:ein paar neue Gemüsebeete
;D Kommt Samen kommt Platz. So ist das nun mal mit Gemüsebeeten und Planung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete
Hier geht es um einen öfters zu bearbeitenden Pufferstreifen, der Quecke und Giersch das Einwandern erschwert.
Daß das neue Gemüsebeet so lange Bestand hat, freut mich sehr- nein besser noch: ich bin auch äußerst erstaunt. ;)

dort in der Galerie sind die neuen Bilder, eingerahmt von denen des Beginns zu finden
Daß das neue Gemüsebeet so lange Bestand hat, freut mich sehr- nein besser noch: ich bin auch äußerst erstaunt. ;)

dort in der Galerie sind die neuen Bilder, eingerahmt von denen des Beginns zu finden