News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 669256 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3480 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 9. Mai 2018, 20:33
Rh. insigne blüht dieses Jahr recht üppig. Vor 19 Jahren war er ein 60 cm langer Mickertrieb ohne Blüten am Fuss eines mannshohen Rh. ponticums, in der damals 13 Jahre alten Bestandsliste stand "Rh. ponticum, mit Rh. insigne als Stockausschlag".

Früher wurde viel auf ponticum veredelt. Das hat zum Glück aufgehört.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3481 am:

Eben. Von den Erstellern besagter Liste hätte ich diese Kenntnis vorausgesetzt. ::)

'Duke of York' ist mir eigentlich zu bunt, aber er hat Charakter.
Dateianhänge
IMG_8538.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3482 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 9. Mai 2018, 20:23
Toll. 'Pink Pearl' blüht hier auch. Unglaubliche Blüten hat er. Welche Lilien sind das auf dem Bild?

Su stellst Fragen! ;D Der Garten ist voll mit Lilien. An dieser Stelle könnte 'Casablanca' 'Pink Perfection' oder 'African Queen' stehen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3483 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 9. Mai 2018, 19:08
wie groß hebt ihr bei der Pflanzung bei kleineren Rhodos (25/30) das Loch aus ? im Prnzip müsste es ja sehr groß sein(mehr als doppelte Ballengröße), da der Rhodo ja in einigen Jahren beduetdent größerer ist.

Das solltest du von deinen Bodenverhältnissen abhängig machen. Hier haben wir Sandboden, den wir im Laufe der Jahrzehnte mit viel Humus "aufgepeppt" haben. Da genügt ein Loch, welches gerade zum Einpflanzen ausreicht. Ansonsten ist für die Flachwurzler der Durchmesser wichtiger als die Tiefe.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3484 am:

eine (ich glaube) erste blüte an einem von zwei sämlingen, die ich mal von fars bekam. :)

rhododendron fortunei, meine ich mich zu erinnern...
Dateianhänge
B218335F-064F-408E-B70F-C876BEC07AAE.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1232
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Gartenentwickler » Antwort #3485 am:

Mischt ihr euch die Erde mit Kompost, Rindenhumus und co selber?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3486 am:

Ich habe früher (vor Bio) groben Weisstorf (mit Lava oder so wäre besser wg Strukturstabilität) genommen, jetzt ein Gemisch aus gerotteter Nadelholzrinde, Kokosfasern, Lava und so. Das lassen wir mischen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #3487 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Mai 2018, 21:33
eine (ich glaube) erste blüte an einem von zwei sämlingen, die ich mal von fars bekam. :)

rhododendron fortunei, meine ich mich zu erinnern...

Duftet der?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3488 am:

jedenfalls leider nicht für mich, heute am frühen nachmittag
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhododendren

Jule69 » Antwort #3489 am:

goworo hat geschrieben: 9. Mai 2018, 20:54
Jule69 hat geschrieben: 9. Mai 2018, 19:00
goworo:
Unglaublich! Was für eine Blütenpracht! So langsam kann man/ frau ja Angst bekommen... ;)
[/quote]
Keine Angst: die tut nichts, die will nur spielen! ;)
[quote]
Im Vorgarten blüht ein Geburtstagsgeschenk einer Purlerin, ergattert in England...Den Namen weiß ich leider nicht, aber sie hat lange gebraucht, um sich zu aklimatisieren, um so mehr freue ich mich dieses Jahr über die Vielzahl von Blüten
Für mich halt was Besonderes :D

Schwierig, weil es eine Vielzahl ähnlicher Sorten gibt. Zu 'Cunningham' White' passt der lila touch nicht gut und die Blüte sollte bei dir schon durch sein. Legst du Wert auf eine Bestimmung?

Dann bleibt sie halt weiter 'Schatzi aus England', hätte ja sein können, dass Euch spontan was dazu einfällt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3490 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 9. Mai 2018, 22:02
Mischt ihr euch die Erde mit Kompost, Rindenhumus und co selber?

Anfangs hatten wir noch viel Weißtorf eingearbeitet. Jetzt wird nur noch alles gesunde organische Material (Grasschnitt, Blätter, Häcksel) aus dem eigenen Garten verwendet.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3491 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 9. Mai 2018, 22:56
zwerggarten hat geschrieben: 9. Mai 2018, 21:33
eine (ich glaube) erste blüte an einem von zwei sämlingen, die ich mal von fars bekam. :)

rhododendron fortunei, meine ich mich zu erinnern...

Duftet der?

Nach meiner Erfahrung: viele R. fortunei Hybriden vergessen leider zu duften.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Rhododendren

Paw paw » Antwort #3492 am:

Meine Kreuzung ist jetzt voll aufgeblüht. Das zarte Gelb der Blüten mit dem kräftigen dottergelben Fleck auf dem obersten Blütenblatt gefällt mir sehr gut. Weil der Duft auch noch toll ist, habe ich den Topf neben meinen Pflanztisch gestellt. Da macht das Pikieren gleich viel mehr Freude. :D
Dateianhänge
SAM_8643.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3493 am:

'Phyllis Korn' - wenn nur nicht diese, heuer besonders häufigen Rosenkäfer die ganze Pracht zerstören würden.
Dateianhänge
IMG_4236ß.jpg
Henki

Re: Rhododendren

Henki » Antwort #3494 am:

Keine Ahnung, wer das ist, aber er blüht gerade herrlich.
Dateianhänge
2018-05-10 Rhododendron 2.jpg
Antworten