News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305590 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #285 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 12:54
Doch, doch hat schon einen Wert! `Younique Old Cerise´ sieht ja schon ziemlich nichtrot aus.

Weiß ja nicht, Kirschrot, klingt wie Primelgelb, man kann auch fast Alles drunter packen ;).


'Younique Old Cerise' ähnelt farblich der Sorte 'Tenor' und ist rosarot. 'Younique Red' würde mich auch interessieren.
Leider tauchen die Phloxesorten aus den neueren Serien kaum in Gärtnereien auf - manchmal findet man sie in Gartencentern/Baumärkten und dann z.T. namenlos.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Phloxgarten VI - 2018

Crambe » Antwort #286 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 07:30
Kennt jemand `Younique Red´? Also wie Rot er ist?

Hier sind die verschiedenen Younique-Sorten aufgelistet mit Bild
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #287 am:

distel hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:58
@Inken, inzwischen haben weitere Phloxe diese gelbgrüne Farbe und die von mir gezeigten Pflanzen haben sich nicht erholt aber wachsen. Zwei Pflanzen habe ich ausgegraben, um die Wurzeln zu untersuchen. Nach Augenschein sah das alles aber gesund und vital aus. Auffallend ist, dass bei mir nur Phloxsorten betroffen sind, die sehr helle Blütenfarben haben.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.....


Danke. 'Lubasha' wächst auch weiter. Sonstige Phloxe, auch die in ihrer Nähe, sehen normal aus. Ich habe keine Idee, was bei dieser Pflanze die Ursache oder anders als bei den anderen sein könnte.
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #288 am:

Crambe hat geschrieben: 4. Mai 2018, 20:23
Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 07:30
Kennt jemand `Younique Red´? Also wie Rot er ist?

Hier sind die verschiedenen Younique-Sorten aufgelistet mit Bild


Bas Bild von 'Younique Cerise' (ist das Old aus dem Sortennamen verschwunden?) gibt die Farbe gut wieder, zu 'Younique Red' kann ich nichts sagen - die Sorte kenne ich nicht.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten VI - 2018

Noodie » Antwort #289 am:

Im Herbst 2017 bekam ich den Phlox "Twinkle Cerise" mit folgendem Text:

"Flammenblume (Phlox) Twinkle 'Cerise'
Twinkle Cerise ist ein pflegeleichter Phlox. Er wächst sehr gut verzweigt und ist ein schöner Dauerblüher, der in keinem Bauerngarten fehlen darf. Schöne kleinblumigere Sorte mit sehr reicher Blüte. Hervorragende Schimmeltoleranz. Der Boden sollte humusreich und nicht zu trocken sein. Als Schnittblume geeignet.
Blütezeit: Juli - September
Standort: sonnig - halbschattig
Wuchshöhe: ca. 30 - 45 cm
Farbe: kirschrot"

Nun, ich habe ihn noch nicht blühen sehen, werde aber zu gegebener Zeit Fotos der Blüte einstellen.
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #290 am:

@ Inken: Danke für die Hakerl-Sache!
Jetzt noch blühende Phloxe:
Bild

Zigeunerblut
Bild

Moody Blue
Bild

Maischnee
Bild

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #291 am:

:D

Hier ist alles grün. ;) Endlich gab es Regen!

Bild Bild
Bild Bild

Nummer eins ist 'Roselin', die dritte ist 'Maja', und hinter dem 'Sommerfreude'-Schild steht 'Rosendom'. Kenner werden es erkennen. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

lord waldemoor » Antwort #292 am:

will auch regen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

APO-Jörg » Antwort #293 am:

Ich wünsch euch einen schönen Feiertag,
Dateianhänge
P1190869.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten VI - 2018

Paw paw » Antwort #294 am:

Hier blüht und duftet fein noch immer der Waldphlox.
Dateianhänge
SAM_8646.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #295 am:

Waldphlox wunderschön. Habe ich schon ein paar mal versucht. Die wurden leider immer Schneckenopfer. :-\
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

APO-Jörg » Antwort #296 am:

Noch ein bisschen Phlox subulata
Dateianhänge
P1190905.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VI - 2018

Hortus » Antwort #297 am:

Der Wald-Phlox zeigt hier erstmals eine ansprechende Blüte:
Dateianhänge
P1120684.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #298 am:

@Hortus, ist das P. stolonifera? Bei Fuchs ist das der Wanderphlox. ;) Ich mag diese Blüten sehr, sie wirken immer schön weich und kraftvoll. Weder mit Wald- noch mit Wanderphlox hatte ich hier bisher Erfolg. Bei Phlox paniculata sieht es besser aus. 8) ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VI - 2018

Hortus » Antwort #299 am:

Den gezeigten Phlox habe ich von Privat als Wald-Phlox erhalten. Allerdings hat er in den letzten zwei Jahren nicht geblüht. Jetzt gehe ich davon aus, daß es sich um P. stolonifera handelt, welcher die auffallenden goldgelben Staubgefäße besitzt.
Dateianhänge
P5112318.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten