News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218354 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

zwerggarten » Antwort #675 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Apr 2018, 08:21... trotzdem mag ich den Bauern nicht vorschreiben, wie sie zu wirtschaften haben. Selbst verzichte ich auch liebend gern auf gut gemeinte Ratschläge.
[/quote]

[quote author=toto link=topic=61430.msg3063051#msg3063051 date=1523343998]Da wird man wohl noch sagen können ...


wat dem eenen sin uhl, is dem annern sin nachtigall. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #676 am:

thuja hat geschrieben: 9. Apr 2018, 23:12
Ein/zwei Fotos von den nächsten paar Tagen würden mich eher interessieren. Von der Symptomatik kann man auf die Wirkstoffe schliessen. Nicht dass da nur Halmkürzer oder Blattdünger statt Herbizide gesprüht wurden.


Naja, nun haben wir Mai. Bei dem privaten Bauern steht das Korn gut, Nachbaracker am Horizont vorletztes Bild.

Hier, wo recht kurzzeitig irgendwas gesprüht wurde, so dass man Kopfschmerzen bekam, sieht es jetzt so aus wie auf den Bildern.
Das kann ich durchaus höflich ausdrücken oder ich kann auch schimpfen - das ändert nicht an der sichtbaren Tatsache, dass auf etwa 25 m breitem Streifen angrenzend an Grundstücke nichts mehr wächst. Alles weggespritzt bis auf ein paar kleine Hälmchen...
... Ideen, warum, was... muss das so?

@zwerggarten: Autosuggestion? Aggressiv? Vlt. hast Du eine nette umweltfreundliche, optimistische Erklärung für eine kleine Wüste... ;D

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Schwarze in den Spuren ist übrigens Gülle, die kam danach noch obendrauf.
Und wir essen Weizenbrot....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #677 am:

Sieht ziemlich verschlämmt aus die Oberfläche. Da haben es Sämlinge schwer.
Wurde der wertvolle organische Dünger nicht eingearbeitet?

Der Weizen auf dem vorletzten Bild sieht ziemlich hintendran aus im Vergleich zu hier, kann es sein dass die organisch gedüngte Fläche demnächst umgezackert wird und Mais reinkommt?

PS: Herbizidsymptome sind auf den Fotos nicht erkennbar, hast du noch frühere, kurz nachdem er drübergefahren ist?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #678 am:

Vorgewende sind immer mal über- oder unterverpflegt; liegt in der Bearbeitung, da eben diese logischerweise 'ne Maschinenlänge plus Wenderadius vorm Feldrand endet und hinterher "quergezogen" wird. Im Normalfall ist das kaum zu sehen - also ehrlich: DAS kann man besser machen! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #679 am:

Naja, bisher wuchs der Weizen, Raps usw. eigentlich i m m e r bis 3m vor Grundstücksgrenze/Tannen völlig normal.
Warum sollte es dieses Jahr anders sein?

Ich kann morgen noch Fotos machen vom Rand - da gab es viele Ahornsämlinge, die jetzt nur kahle braune Stiele sind.
Der Boden am Rand (also die 25 m Breite) ist nicht anders als in der Mitte des Feldes. Es ist eben Lehm. Der private Bauer hat auch Gülle "gegossen" - nix eingearbeitet, sondern mit Schläuchen bodennah ausgebracht während des Wuchses vor einer Woche. Dort steht das Korn trotzdem gut.

Ich finde, es sieht sehr merkwürdig aus, sorry.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #680 am:

Die genaue Ursache - ob doppelte Gülle bzw. PSM, fehlerhafte Drille oder sonstwas ist hinterher schwer auf Fotos zu beurteilen.
...sind übrigens auch 'ne Menge Trittsiegel drauf! Wildfraß kommt eventuell auch noch dazu.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #681 am:

Unabhängig davon, das Zeug wächst nicht trotz Gülle, sondern eher wegen der Gülle.
Schleppschläuche, toll, wenn man sowas mal live beobachten kann. Was ganz anderes für die Nase als Prallteller.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #682 am:

toto hat geschrieben: 12. Mai 2018, 22:08Warum sollte es dieses Jahr anders sein?
Ad hoc würden mir da etwa 50 Gründe einfallen. Allein wegen der letzten 4 Wochen im Garten. Obwohl das Jahr bisher im Kalender recht unspektakulär und berechenbar verläuft, ist die Witterung und das Geschehen da draussen alles andere als normal und einfach.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #683 am:

dmks hat geschrieben: 12. Mai 2018, 22:54
Die genaue Ursache - ob doppelte Gülle bzw. PSM, fehlerhafte Drille oder sonstwas ist hinterher schwer auf Fotos zu beurteilen.
...sind übrigens auch 'ne Menge Trittsiegel drauf! Wildfraß kommt eventuell auch noch dazu.


Wildfraß - definitiv nein.
Das Wild frisst nicht komplett und eine Fläche am Rand von 25 x 500 m - auf Reihe genau ;D - das wäre wirklich eine story: abgerichtetes Wild: bitte fresst nur am Rand ;D...

Außerdem würde dann beim Bauern nebenan auch Wildfraß sein - dort ist wesentlich mehr Wild als hier hinterm Zaun.
Aus meiner Sicht: da ist ein Fehler beim spritzen mit "was-auch-immer" passiert.
Da das der gl. Betrieb ist, der die Feuchtwiese mit Mais bestellte (und noch immer keine Wiese wiedergergestellt...), scheint es da innerbetriebl. Schwierigkeiten zu geben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #684 am:

thuja hat geschrieben: 12. Mai 2018, 23:02
toto hat geschrieben: 12. Mai 2018, 22:08Warum sollte es dieses Jahr anders sein?
Ad hoc würden mir da etwa 50 Gründe einfallen. Allein wegen der letzten 4 Wochen im Garten. Obwohl das Jahr bisher im Kalender recht unspektakulär und berechenbar verläuft, ist die Witterung und das Geschehen da draussen alles andere als normal und einfach.


... und warum dann am Rand an der feld-höchsten Stelle?
Normal waren die Senken in diesem Jahr wasserfefüllt, aber nicht die höchsten Stellen.
Wetter ist ja immer ne gute Ausrede. Das widerspricht jedoch der Bestellung des anderen Bauern nebenan, dessen Korn gut steht - auf dem vorletzten Bild zum Horizont - steht 1A.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #685 am:

Wenns nur eine Reihe ist würde ich erst an die Tiefenführung der Sähmaschine oder ähnliches denken. Hätte man gleich aufgraben sollen als es aufgelaufen ist. Keimwasser gabs dieses Jashr evtl nicht zuviel, die höchste Stelle im Feld kann zu trocken sein.
Spritzschäden haben selten Nester im Streifen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #686 am:

Alle Antworten klingen recht fachbezogen - allerdings: die Fläche ist und bleibt einfach mal tot.

Die Begründungen leuchten allesamt nicht ein für jemanden, der diesen Feldrand seit 30 Jahren hinterm Haus sieht, noch nie so ein chemisch stinkendes "Erlebnis" hatte und schon einige Wettereskapaden auf diesem Stück Land miterlebte. Sorry.

Fotos folgen noch.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #687 am:

Schon klar. Es gibt nur nicht viele Spritzmittel die stinken und schon garnicht so lange. `Chemisch stinken´ gibts eh nicht so recht. Nach essen riechen hat nur halb soviel Möglichkeiten. Wieviel Einträge gibts bei Chefkoch.de?

Würde gerne in 2 Wochen nochmal Fotos sehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #688 am:

thuja hat geschrieben: 13. Mai 2018, 10:21
Schon klar. Es gibt nur nicht viele Spritzmittel die stinken und schon garnicht so lange. `Chemisch stinken´ gibts eh nicht so recht. Nach essen riechen hat nur halb soviel Möglichkeiten. Wieviel Einträge gibts bei Chefkoch.de?

Würde gerne in 2 Wochen nochmal Fotos sehen.


1. Es hat nicht "so lange" gestunken, sondern nur während des Sprühens.
2. Es reicht e i n e Möglichkeit. Wenns nicht viele gibt - völlig ok. Eine reicht.

Den Witz mit "Chefkoch" kann ich nicht nachvollziehen, sorry.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #689 am:

Eines verstehe ich nicht: Fehler können passieren. Fehler kann man zugeben. Was ist daran so schwierig?
Der Streifen ist 25 Meter breit, abgemessen und ca. 500 Meter lang.

hier einige Bilder... und wer jetzt noch vom Wetter redet...

Ahorn ist bekanntlich zäh. Einige sind doch noch ausgetrieben.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten