Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass da jetzt irgendwer, der das gelesen hat und um die Bedeutung dieser seltenen Bestände ( hattest du ja angemerkt) weiß, extra dort hinpilgert und sie ausgräbt :-X
leider ist genau das der grund, warum manche orchideenstandorte gar nicht mehr bekanntgemacht werden und bekannte zur blütezeit möglichst bewacht/durch kundige anwesenheit kontrolliert werden. und es genügt ja schon das plattwalzen des umfelds durch nur ein paar handvoll leuten, die allesamt das perfekte foto machen wollen, aus allen perspektiven, von allen seiten. das habe ich nun schon recht oft in noch zugänglichen naturschutzgebieten gesehen und kann mich selbst auch nicht komplett davon freisprechen. :-[ :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Vielleicht Anacamptis pyramidalis? Wobei meine in der Obstwiese noch eine ganze Weile bis zur Blüte braucht....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Letzte Woche konnten wir auf unserem Kurztrip in Frankreich im Périgord entlang der Landstraßen immer wieder blühende Orchideen entdecken. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand bei der Bestimmung helfen könnte. Auf dem Weg nach Montignac auf einer Wiese: