News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Mai 2018 (Gelesen 14183 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Gestern gab es Bärlauch-Linguine:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1670621275057066/Baerlauch-Linguine-mit-Kohlrabi.html,
nur haben wir Bandnudeln verwendet. Für ein vegetarisches Gericht schmeckte es recht gut.
Heute gab es: Spargel-Bärlauch-Quiche:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1773721287421485/Spargel-Baerlauch-Quiche.html
Obwohl ich nicht so auf Quiche stehe, aber diese schmeckte mir gut.
Warum beides mit Bärlauch? Im Garten ist gerade Bärlauch-Saison. Diese dauert leider nur wenige Wochen im Jahr und da müssen wir eben "Gemüse der Saison" essen. Und Spargelzeit ist ja auch.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1670621275057066/Baerlauch-Linguine-mit-Kohlrabi.html,
nur haben wir Bandnudeln verwendet. Für ein vegetarisches Gericht schmeckte es recht gut.
Heute gab es: Spargel-Bärlauch-Quiche:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1773721287421485/Spargel-Baerlauch-Quiche.html
Obwohl ich nicht so auf Quiche stehe, aber diese schmeckte mir gut.
Warum beides mit Bärlauch? Im Garten ist gerade Bärlauch-Saison. Diese dauert leider nur wenige Wochen im Jahr und da müssen wir eben "Gemüse der Saison" essen. Und Spargelzeit ist ja auch.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Vorgestern gab es: Hähnchen in Basilikum-Sahne-Sauce mit Mozzarella:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2791681431293195/Haehnchen-in-Basilikum-Sahnesauce-mit-Mozzarella.html?portionen=3
Statt Kräuterbutter habe ich Knoblauchbutter verwendet. Das war nicht zum Nachteil für den Geschmack.
https://www.chefkoch.de/rezepte/2791681431293195/Haehnchen-in-Basilikum-Sahnesauce-mit-Mozzarella.html?portionen=3
Statt Kräuterbutter habe ich Knoblauchbutter verwendet. Das war nicht zum Nachteil für den Geschmack.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
K hat geschrieben: ↑23. Mai 2018, 19:18
450g Thunfisch abtropfen lassen und zerzupfen, mit 100 g Semmelbrösel, 1TL Zitronenabrieb 1 EI, 3 EL Petersilie vermischen, etwas quellen lassen. Die Fischmasse dann mit angefeuchteten Händen zu Bällchen formen.
1 EL Olivenöl in die Pfanne und die Bällchen braten 6-7 Min., dann beiseitestellen
die Soße herstellen aus 3 Knobizehen, 5 Anchovisfilet, 2 TL Kapern, Chili nach Wunsch, 120 g entsteinte schwarzen Oliven ...
diese zerkleinerten Zutaten in der Pfanne 2 Min. braten
800 g stückige Tomaten dazugeben und sämig einköcheln lassen 6-8 Min.
400 g Nudeln, das Rezept ist für 4 Personen
Danke Heike! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. :D
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
ist wirklich sehr lecker, kann man auch variieren mit normalen Hackbällchen falls jemand keinen Fisch mag
von "Landidee" gibts gerade ein Heft "Tomaten Küche"
sind gute Sachen drin
von "Landidee" gibts gerade ein Heft "Tomaten Küche"
sind gute Sachen drin
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Heute Mittag gab es einen mediterranen Salat mit dazu gebratenen Hühnerbrustfilets und Chiabatta mit Oliven drin.
Der Salat kann natürlich je nach Verfügbarkeit etwas variiert werden. Bei mir waren drin:
- ein kleines Glas Bohnensalat aus weißen Bohnen, also marinierte weiße Bohnen, mit Marinade, alternativ eine Büchse oder Glas weiße Bohnen in Salzwasser (ohne das Wasser)
- ca. 50 g getrocknete Tomaten, einen Tag vorher eingeweicht und vor der Zugabe klein geschnitten
- ein kleines Glas marinierter Silberzwiebeln, je nach Glasgröße auch nur ein halbes Glas (ohne Marinade)
- ein kleines Glas marinierter Stockschwämmchen ohne Marinade
- ein paar Oliven
- Olivenöl
- 1 Esslöffel Balsamico (wenn nur unmarinierte weiße Bohnen), etwas weniger, wenn marinierte weiße Bohnen verwendet wurden, eventl. 1 EL Wasser
Das Ganze 2 bis 3 h ziehen lassen.
Kurz vor dem Auftischen klein geschnittene Petersilie, (wenig) Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten und frisches Basilikum (aus Garten oder Topf) zugeben.
Zum Würzen:
Selbstverständlich sollten die Hähnchenfilets vor dem Braten gewürzt werden. Der Salat selbst braucht kaum noch Salz, höchstens etwas frisch gemahlenen Pfeffer.
Anmerkung: Es gibt auch kleine Gläser und Büchsen mit verschiedenen Bohnensorten (auch bunte Sorten - Kerne, keine grünen Bohnen).
Der Salat kann natürlich je nach Verfügbarkeit etwas variiert werden. Bei mir waren drin:
- ein kleines Glas Bohnensalat aus weißen Bohnen, also marinierte weiße Bohnen, mit Marinade, alternativ eine Büchse oder Glas weiße Bohnen in Salzwasser (ohne das Wasser)
- ca. 50 g getrocknete Tomaten, einen Tag vorher eingeweicht und vor der Zugabe klein geschnitten
- ein kleines Glas marinierter Silberzwiebeln, je nach Glasgröße auch nur ein halbes Glas (ohne Marinade)
- ein kleines Glas marinierter Stockschwämmchen ohne Marinade
- ein paar Oliven
- Olivenöl
- 1 Esslöffel Balsamico (wenn nur unmarinierte weiße Bohnen), etwas weniger, wenn marinierte weiße Bohnen verwendet wurden, eventl. 1 EL Wasser
Das Ganze 2 bis 3 h ziehen lassen.
Kurz vor dem Auftischen klein geschnittene Petersilie, (wenig) Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten und frisches Basilikum (aus Garten oder Topf) zugeben.
Zum Würzen:
Selbstverständlich sollten die Hähnchenfilets vor dem Braten gewürzt werden. Der Salat selbst braucht kaum noch Salz, höchstens etwas frisch gemahlenen Pfeffer.
Anmerkung: Es gibt auch kleine Gläser und Büchsen mit verschiedenen Bohnensorten (auch bunte Sorten - Kerne, keine grünen Bohnen).
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Basmatireis, Seelachs 'Rosmarin-Zitrone' sowie Blumenkohl und Zucchini in Butter und Kräutersalz gebraten
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
buttergebratene Pellkartoffeln mit Estragon und grobem Meersalz, Pfannenspargel
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Gestern nur ein Bütterchen, GG hatte "Kneifen"
Heute Forelle vom Grill
Heute Forelle vom Grill
LG Heike
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
borragine hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 10:08K hat geschrieben: ↑23. Mai 2018, 19:18
450g Thunfisch abtropfen lassen und zerzupfen, mit 100 g Semmelbrösel, 1TL Zitronenabrieb 1 EI, 3 EL Petersilie vermischen, etwas quellen lassen. Die Fischmasse dann mit angefeuchteten Händen zu Bällchen formen.
1 EL Olivenöl in die Pfanne und die Bällchen braten 6-7 Min., dann beiseitestellen
die Soße herstellen aus 3 Knobizehen, 5 Anchovisfilet, 2 TL Kapern, Chili nach Wunsch, 120 g entsteinte schwarzen Oliven ...
diese zerkleinerten Zutaten in der Pfanne 2 Min. braten
800 g stückige Tomaten dazugeben und sämig einköcheln lassen 6-8 Min.
400 g Nudeln, das Rezept ist für 4 Personen
Danke Heike! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. :D
lg, borragine
Ich auch, vielen Dank für das Rezept!
Hier gab es Zucchinicremesuppe, danach Erdebeerknödl in Butterbrösl. Nun sind die Erdbeeren schon reichlich vorhanden und sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Und bei uns gab es diese Woche weißen Spargel mit Schwarzwälder Schinken und Kartoffelstampf mit viel Petersilie.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Dann bekam ich überraschend schon die ersten breiten grünen Bohnen zu kaufen.
So gab es zum einen eine Gemüsepfanne mit Bohnen, Cocktailtomaten, Shiitakepilzen und Petersilie, dazu ein Nürnberger Würstchen.
Und zum anderen hatten wir einen Kartoffelsalat mit Bohnen, Radieschen und Kresse.
lg, borragine
So gab es zum einen eine Gemüsepfanne mit Bohnen, Cocktailtomaten, Shiitakepilzen und Petersilie, dazu ein Nürnberger Würstchen.
Und zum anderen hatten wir einen Kartoffelsalat mit Bohnen, Radieschen und Kresse.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Dann bekam ich überraschend schon die ersten breiten grünen Bohnen zu kaufen.
Da müsste ich ja 52 Wochen im Jahr überrascht sein. In der Kaufhalle gibt es die jeden Tag im Jahr, bei uns meist aus Ägypten. Sicher beziehst Du Dich auf einen Wochenmarkt, aber der ist auch keine Garantie für regionale Produkte. Ein großer Teil des Sortimentes ist auch nur im Großhandel zugekauft. Sonst hätten die Wochenmärkte nur wenige Wochen (Erntezeit) im Jahr Obst und Gemüse. Nur wenige Sorten sind lagerfähig, also stammt der Großteil des Sortimentes nicht aus regionalem Anbau, sondern ist importiert. Also kann ich gleich viel billiger in der Kaufhalle kaufen.
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Ui, die böse böse borragine kauft ausländische Produkte >:( Tja, am Naschmarkt gibt es auch schon die ersten Fisolen, natürlich aus dem nahen Süden, aber erst jetzt, also sehr wohl saisonal. Nicht jeder hat um diese Zeit noch Lust, Lager- oder Glashausware zu essen, aber Dietmar weiß es wieder mal besser. Ich geh in Deckung, falls jetzt weitere Ausführungen zum Thema kommen.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
huii, vorsommerkoller?! :-\
hier gab es spargelbrot vom blech, mit tomate und pecorino – das 1050er weizenmehl hat die sache fast zu deftig schmecken lassen. :P ;)
hier gab es spargelbrot vom blech, mit tomate und pecorino – das 1050er weizenmehl hat die sache fast zu deftig schmecken lassen. :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2018
Fenchelbratwurst mit Zaziki, Salat aus dem Hochbeet mit Tomaten und Radieserl
LG Heike