News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 419053 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1035 am:

Die weiße Spornblume blüht sehr üppig, bei der Lychnis kontrolliere ich täglich, aber noch nichts da:
Dateianhänge
IMG_2953.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1036 am:

andere Perspektive:
Dateianhänge
IMG_2952.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1037 am:

auf diesem Bild gefällt mir das Gras im Hintergrund:
Dateianhänge
IMG_2951.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1038 am:

Miscanthus "Gracillimus" ist wie eine Fontäne:
Dateianhänge
IMG_2947.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1039 am:

aber auch die Deschampsia gluckert so vor sich hin:
Dateianhänge
IMG_2948.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1040 am:

und zum Abschluss nochmal das Präriebeet. Ich finde das Federgras füllt sich so langsam.
Dateianhänge
IMG_2967.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #1041 am:

MarkusG hat geschrieben: 27. Mai 2018, 12:50
wenn ihre Blüte halt nicht so kurz wäre...

Bild


gefällt mir gut mit den Gräsern. Diese schwertartig vasenförmig hoch aufschießenden und sich ausbreitenden sind besonders gelungen. Welche sind das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1042 am:

MarkusG hat geschrieben: 27. Mai 2018, 12:50
hier blüht der Fingerhut vor der gelblaubigen Ulme:

Wahnsinn, wie sich das schon wieder verändert hat. Die Fingerhüte sind eine Wucht!
Bei meinem Besuch gaben sie sich noch ziemlich zahm:

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1043 am:

Hier noch Fotos aus dem roten Beet, wo mich die durch die Sonne leuchtenden Blätter besonders faszinierten:

Bild
Sind das Crocosmia (Lucifer?)

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1044 am:

Auch hier sieht es fast ohne Blüten sehr interessant und schön aus:

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1045 am:

AndreasR hat geschrieben: 12. Mai 2018, 23:50
Nun war ich heute also auch einmal bei Markus und habe in seinen wunderbaren Garten - oder soll man Park sagen? - hereingeschnuppert. Viel Zeit für Gespräche blieb nicht, denn es kamen viele interessierte Gäste, also habe ich das Gelände auf eigene Faust erkundet und zeige hier ein paar Eindrücke, die ich mit der Kamera festgehalten habe. Es fiel mir schwer, eine Auswahl zu treffen, denn von überall ergeben sich immer wieder interessante Einblicke.
...
Bild


Von der anderen Seite:

Bild

Herrlich , diese Farbigkeit. Dieses breite Band Geranium, davor die dunklen Heucheras als Fluß, davor die gelbgrünen Flecken...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1046 am:

MarkusG hat geschrieben: 27. Mai 2018, 12:55
andere Perspektive:
Bild

Die Gräser haben seit meinem Besuch ganz schön zugelegt.
Auch da standen die Lychnis im weißen Beet schon in den Startlöchern:

Bild

Bild

Bild
Diese Üppigkeit...
Dieses Beet hatte ich ja letztes Jahr im Juni noch ganz jung fotografiert:
Bild

Im Detail:
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1047 am:

Den Cornus Venus hatte ich, glaube ich, auch noch nicht in Blüte gezeigt:

Bild

Bild

und hier die ganze Beetsituation dazu

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1048 am:

Bei meinem Rundgang oberhalb der Obstwiese
Bild

habe ich das entdeckt:

Bild

Bild


Ach ja, die Wiesen :D
Bild


Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1049 am:

Das riesige Gemüsebeet
Bild

wird unten u.a. begrenzt durch diese Rosenhecke:

Bild

Bild

da hat es gesummt :D

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten