G hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:18
Ich habe immer noch einen Bock-Häcksler zu verschenken. Nur mal so nebenbei ;D ;D
Was ist Bock-Häcksler? :)
G hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:18
Ich habe immer noch einen Bock-Häcksler zu verschenken. Nur mal so nebenbei ;D ;D
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
W hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:52
@Bristlecone
Hab mir jetzt im Netz den Viking angesehen und nun ist meine Frage: hast du viel weiches Staudenmaterial zu schreddern oder mehr holzige Sachen?
Wir haben seit ca 12 Jahren einen AXT 2500 von Bosch und für Holziges kann ich mir nix besseres vorstellen. Mittlerweile hat er grob geschätzt knapp 400 Stunden "gschafft" und als erste Reparatur im vergangenen Jahr eine neue Andruckplatte bekommen.
Mühelos schafft er das Astmaterial, das eben noch so furch die Einfüllöffnung passt. Und ein ganz großes Plus der Walzentechnik ist, dass er sich z.B. meterlange Haselruten alleine reinzieht und man in der Zeit weiter zuarbeiten kann.
Versuche auch mal Bilder von geschredderten Ästen zu vergleichen. Der Walzenschredder quetscht die Äste, so dass die holzigen Bestandteile auch gut verrotten.
Ein wirkliches Manko ist, dass es bei feuchtem Staudenschnitt schnell verstopft :P
Achso: er braucht keinen Starkstrom. Kann also mit jedem Verlängerungskabel in jeder Ecke des Gartens verwendet werden.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
G hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 19:12
Ich finde, die Aussage war klar. Ich habe einen Häcksler zu verschenken - ich brauche ihn nicht.
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
carolinchen hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 15:36
Ich habe das Gefühl, dass
A)bei zu dicken Ästen die Messer schnell stumpf werden.
B)Außerdem prallen die Äste mit Wucht im Trichter zurück, das ist mir zu brenzlig, weil Du bei der Kraft auch nichts festhalten kannst.
[/quote]
Das ist nicht bloss ein Gefühl. Das stimmt: Jedoch nur bei nicht beachten des Vorganges!
A)
Messer werden nur schnell Stumpf wenn >:( Sand und Erdreich mit eingefüllt werden.
Also schmutzige Wurzelstücke bleiben aussen vor. ;)
B)
Das Gerät (GE 375) hat eine links oder rechts Drehfunktion.
Die Scheibe ist entsprechend aufgebaut.
Das bedeutet je nach ↺ ↻Drehrichtung wird ↻ etwas Schräg von Rechts nach Links
oder ↺ etwas Schräg von Links nach Rechts eingefüllt.
Sprich Frau steht nicht Fronttal zum beladen, sondern leicht seitlich. ;DBristlecone hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 15:40
Ich werde mich definitiv auch nicht mit herumkreiselnden Ästen anlegen! :o Somit kein Thema wie oben dargelegt.
[/quote]Nemesia hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 16:09Th hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 15:49
... und notfalls zwei Phasen tauschen, damit er dann nicht rückwärts dreht.
[/quote] besser ist da wohl ein Phasenwandler im/am Kabel (oder so ähnlich nannte unser Elektriker das Zusatzteil, als wir nach einem Verlängerungskabel für unsere Kraftstromgeräte fragten) - soll ich noch mal nachfragen?
Ist ebenfalls kein Thema, ein Umschalter befindet sich am Gerät. ;)
[quote author=walter27 link=topic=45769.msg3095163#msg3095163 date=1527604695]
Falls man mit Ästen zu tun hat, dann kommt nur ein Walzenhäcksler in Frage und niemals ein Häcksler mit Messerscheiben...der hat keine Chance. | ??? |
Frische Äste, mittlere Holzstärke ca. 40mm, dasselbe gut Trocken ca. 25-30mm, lasse ich da durch die Messerscheibe. Gibt so eine Art "Pommes Chips" Stücke.
Ja das ist so.
[quote author=Bristlecone link=topic=45769.msg3095176#msg3095176 date=1527605914]
Hatten da Carolinchen und Natternkopf nicht andere Erfahrungen gemacht?
Meine Erfahrungen sind nicht Deckungsgleich mit den Erfahrungen von walter27.
[quote author=Wühlmaus link=topic=45769.msg3095287#msg3095287 date=1527612770]
@Bristlecone
Hab mir jetzt im Netz den Viking angesehen und nun ist meine Frage: hast du viel weiches Staudenmaterial zu schreddern oder mehr holzige Sachen?
Messerscheibe mit Doppelfunktion, Motor ↺ ↻ drehend
↻ Hartes / Holzig + Astmaterial
↺ Weiches / Blättrig + Astmaterial
Wir haben seit ca 12 Jahren einen AXT 2500 von Bosch und für Holziges kann ich mir nix besseres vorstellen. Finde ich auch ein gutes Gerät, hat mir zuwenig Druchsatzvolumen bei dem Mangenanfallbei mir.
Mittlerweile hat er grob geschätzt knapp 400 Stunden "gschafft" und als erste Reparatur im vergangenen Jahr eine neue Andruckplatte bekommen.
Mühelos schafft er das Astmaterial, das eben noch so furch die Einfüllöffnung passt. Und ein ganz großes Plus der Walzentechnik ist, dass er sich z.B. meterlange Haselruten alleine reinzieht und man in der Zeit weiter zuarbeiten kann.
Versuche auch mal Bilder von geschredderten Ästen zu vergleichen.
Der Walzenschredder quetscht die Äste, so dass die holzigen Bestandteile auch gut verrotten. Ist beim Walzenschredder so.
Ein wirkliches Manko ist, dass es bei feuchtem Staudenschnitt schnell verstopft :P
W hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:52
Wir haben seit ca 12 Jahren einen AXT 2500 von Bosch und für Holziges kann ich mir nix besseres vorstellen. Mittlerweile hat er grob geschätzt knapp 400 Stunden "gschafft" und als erste Reparatur im vergangenen Jahr eine neue Andruckplatte bekommen.
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 20:40W hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:52
Wir haben seit ca 12 Jahren einen AXT 2500 von Bosch und für Holziges kann ich mir nix besseres vorstellen. Mittlerweile hat er grob geschätzt knapp 400 Stunden "gschafft" und als erste Reparatur im vergangenen Jahr eine neue Andruckplatte bekommen.
Der wird aber nicht mehr produziert, scheint aber noch Restbestände zu geben.
Noch! gibt es Ersatzteile, aber wie lange?
Das Nachfolgemodell schneidet nicht überall gut ab.
Überlegt hatte ich noch den hier: https://www.amazon.de/Ryobi-2800-W-Elektro-Leiseh%C3%A4cksler-RSH2845T/dp/B00UJTCBEA
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 21:19
Danke für eure Berichte.
Den besagten Bosch AXT 2500 gibt es nur noch gebraucht.
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 21:19
Danke für eure Berichte.
Den besagten Bosch AXT 2500 gibt es nur noch gebraucht.