Borker hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 12:15Wo sind den die nackten Kiesel Miss.Willmot die Dich stören ? Zwischen Hecke und Granitumrandung ?
Hallo Borker,
die Kieselfläche ist auf der gegenüberliegenden Seite. Sie ist auf dem Foto nicht in ihrem Ausmaß zu erkennen. Die Steinfläche zwischen Hecke und Granitumrandung finde ich dagegen schön und irgendwo muss man ja auch am Teich entlang gehen können.
Aber auf der anderen Seite ist eben so eine große Kieselfläche mit ganz flachem Wasser bzw. ohne Wasser. Gut, wenn nur der Wasserstand gerade zu niedrig war, dann bin ich halbwegs zufrieden.
Mir fällt jetzt auch ein, dass seine Frau erwähnte, dass sie ab und an sogar die Steine geputzt hätten, was ja wohl nur notwendig ist, wenn diese grün sind und dass wären sie ja wohl nur, wenn sie im Wasser liegen würden.
Ich muss den Garten und den Teich wohl tatsächlich genau kennen lernen und erst einmal schauen, warum es so ist, wie es ist.
Bestimmt ist der Teich jetzt ja auch viel üppiger bewachsen als Anfang Mai, aber diese große kahle Kieselfläche hatte mir eben gar nicht gefallen.
Ich habe den Vorbesitzer bisher auch nur nach dem Notartermin gesprochen und kürzlich kurz am Telefon. Gezeigt hat mir das Haus und den Garten allein der Makler. Und bei der Übergabe wird der Vorbesitzer auch nicht wirklich lange bleiben, der Termin ist erst am späten Nachmittag. Er will nicht noch einen Urlaubstag opfern...
Es wird wohl in Sachen Teichpflege auf ein Learning by doing hinauslaufen....
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster