News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303232 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #525 am:

Bellis65 hat geschrieben: 19. Jun 2018, 07:59
Inken, ich komme immer ins Schleudern bei 'Rosa Pastell' und 'Puderquaste'. Beide Sorten habe ich nicht, deshalb fällt ein Vergleich leider schwer. Welcher ist der zartfarbenere und leichtere der beiden? Worin unterscheiden sie sich?


Meine Beobachtung ist: 'Puderquaste' blüht früher und ist der stabilere Phlox. 'Rosa Pastell' hat eine andere Blütenform - nicht so rund, und die Blütenblätter liegen weniger dicht aneinander und sind teils etwas flattrig. Außerdem wächst sie leicht überhängend. Das Auge bei 'Puderquaste' ist prominent, während ich bei 'Rosa Pastell' oft von einer Zeichnung sprechen würde. Manchmal ahnt man einen Hauch von Weiß dazwischen. Jedenfalls ist das Auge feiner. 'Rosa Pastell' ist niedriger und bildet flach ausladende und lockere Blütenschirme im Gegensatz zu den kompakten Blütendolden von 'Puderquaste'. Beide sind hellrosa - das von 'Puderquaste' ist leicht unterkühlt, bei 'Rosa Pastell' wirkt es in meinen Augen wärmer.
(Ich zeige gleich zwei alte Abbildungen nebeneinander, aber bitte die Farbveränderung bei alten Aufnahmen beachten.)

Meiner Meinung nach ist 'Rosa Pastell' leichter.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #526 am:

-gelöscht-
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #527 am:

Nochmal der Vergleich "heute":

Bild Bild

Ich würde gern andere Meinungen lesen. :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #528 am:

Herzlichen Dank Inken für deine Mühe. Finde solche Vergleiche immer sehr interessant, da es gerade im Rosa-Spektrum so unglaublich viele Phloxe gibt und der Pflanzplatz beschränkt ist.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #529 am:

Inken hat geschrieben: 19. Jun 2018, 07:50

Dieser Phlox ist klasse! Er gehört auch zu denen, die hier gut wachsen.


Bei mir wächst der auch gut, habe ihn sogar mitten in der großen Hitze umgepflanzt, er wurde vorne im Beet einfach zu hoch, hat er problemlos weggesteckt, blüht hier aber noch nicht.

'Drakon' sah zwischendurch jämmerlich aus, fängt jetzt aber zu blühen an. Die Farbe ist toll !
Dateianhänge
DSCN3174_3276.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruby » Antwort #530 am:

Inken hat geschrieben: 19. Jun 2018, 06:28
Ruby hat geschrieben: 18. Jun 2018, 21:48
Hier noch ein 'Unbekannter' ::)


Vielleicht 'Zhemchug', noch nicht in Form? Hast Du diese Sorte, Ruby?


Danke Inken, die Sorte habe ich und es steht dort bereits ein Schild ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruby » Antwort #531 am:

Inken hat geschrieben: 19. Jun 2018, 07:57
Hier ist 'David' ebenfalls spät.

@Ruby, könnte der rosa Phlox 'Glamis' sein?


'Glamis' habe ich obwohl ich mir dachte er steht an anderer Stelle ::) Schild ist erstmal dort ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruby » Antwort #532 am:

Inken hat geschrieben: 19. Jun 2018, 07:46
distel hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:22
War eben mal auf seiner Seite - ich vermute, der abgebildete Phlox ist nicht der, den du hast - die Blütenblätter von 'Puderquaste' überlappen mehr oder weniger
...aber ich will dir auf keinen Fall die Freude an dem schönen Phlox nehmen....


Möglicherweise ist es eine Fehllieferung und anstelle von 'Puderquaste' kam 'Marjellchen'?

Hier noch einmal 'Puderquaste' zum Vergleichen:

Bild

Bild


Auf einem alten Foerster-Dia sieht sie genauso aus. Foerster sprach von der "immer sauberen Puderquaste" und sagte auch: "Die Üppigkeit der frühen, mächtigen, zartlachsrosa Farbenbüsche fällt überall auf." ;)


'Marjellchen' kann es nicht sein, die Blüten haben einen Durchmesser von min. 3,5 cm.

Hier nochmals zwei Bilder:
Dateianhänge
DSC_0001 (12).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruby » Antwort #533 am:

>:(
Dateianhänge
DSC_0002 (13).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruby » Antwort #534 am:

'Blue Paradise'
Dateianhänge
DSC_0005 (17).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruby » Antwort #535 am:

'Podarok'
Dateianhänge
Podarok.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #536 am:

ich habe jetzt auch einen kunstblumenphlox! :o :P >:( 8)
Dateianhänge
B4F37394-A9A5-4445-BBEB-328F77344551.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #537 am:

@zwerggarten, das ist nicht Dein Phlox? ;) 'Gzhel' (E. Konstantinova 2003) ist jedenfalls unverwechselbar.

Bild 'Utro' (T. Ermakova 2009)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #538 am:

Ruby hat geschrieben: 19. Jun 2018, 20:32
'Marjellchen' kann es nicht sein, die Blüten haben einen Durchmesser von min. 3,5 cm.


@Ruby, die Blüten (Farbe u. Auge) auf Deinen Fotos sind denen von 'Puderquaste' gar nicht unähnlich, aber irgendwie passen Form und Gesamtbild nicht.
Allerdings hatte ich im vergangenen Jahr auch viele Phloxe, deren Blütenform untypisch war.

'Puderquaste' (unten links) im Vergleich mit anderen rosa Blüten; die Größe von ca. 3,5 cm trifft zu.

Bild

Die Sorten in Reihenfolge:
'Fairy's Petticoat' - 'Rozovyj Hrustal' - 'Gnom' - 'Detstvo'
'Puderquaste' - 'Mies Copijn' - 'Rosenlicht' - 'Maja'.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #539 am:

Ein weißer Phlox:

Bild 'White Admiral'
Antworten